Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #13162013-11-04 16:42Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Landesverband Niedersachsen/Bremen - Pressesprecher : Eckehard Niemann, Varendorferstr.24, 29553 Bienenbüttel T: 0151 - 11 20 16 34, Mail: eckehard.niemann@freenet.de Pressemitteilung AbL Niedersachsen/Bremen: Ahlhorner Bürgervotum = Signal für weitere Agrarwende Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) gratuliert den Bürgerinnen und Bürgern von Ahlhorn und der Bürgerinitiative MUT – Mensch-Umwelt-Tier zum eindrucksvollen Ergebnis der Bürgerabstimmung über den geplanten Masthühner-Großschlachthof der Firma Kreienkamp. Diese klare Ablehnung im Zentrum der Industrie-Geflügel-Lobby und im Wahlkreis der niedersächsischen „Ex-Agrarindustrieministerin“ Grotelüschen sei ein weiteres Zeichen für die gesellschaftliche Ablehnung einer weiteren agrarindustriellen Entwicklung mit ihren fatalen Auswirkungen auf Anwohner, Regionen, Bauernhöfe, Umwelt und Tiere. Der geplante Schlachthof in Ahlhorn sei zudem angesichts der Überproduktions-„Hähnchenblase“ im Verdrängungskampf der Geflügelkonzerne ebenso unsinnig wie der hochsubventionierte Geflügel-Schlachthof in Wietze (bei Celle) oder die geplante Erweiterung des Schlachthofs in Wietzen (bei Nienburg). Es sei richtig, dass die niedersächsische Landesregierung keine Großschlachthöfe mehr fördere und auf Mindestlöhne für alle Arbeitnehmer dränge. AbL-Landesvorsitzender Ottmar Ilchmann verwies darauf, dass das bundesweite Bürgerinitiativen- und Verbände-Netzwerk „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ in den vier Jahren seit seiner Gründung nicht nur den Bau von Hunderten von Agrarfabriken verhindert habe, sondern auch massgeblich zur Veränderung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen beigetragen habe: Das Bundesbaugesetzbuch gebe den Gemeinden nunmehr das Recht, gewerbliche Großställe mit mehr als 1.500 Schweinemast-, 560 Sauen-, 30.000 Masthühner-, 15.000 Legehennen- und Puten- sowie 600 Rinder-Tierplätzen nicht mehr zu genehmigen. Diese Regelung müsse nun rasch auch auf solche Großställe ausgeweitet werden, die bisher noch als „landwirtschaftlich privilegiert“ gelten würden, weil sie irgendwo irgendwelche Flächen zugepachtet hätten. Der noch von der alten CDU-FDP-Landesregierung erarbeitete Niedersächsische Tierschutzplan, der zum Teil längst überfällige EU-Vorschriften umsetze, werde nun von der rotgrünen Landesregierung konsequent umgesetzt und auf die nationale Ebene gehoben. Ein Umbauprogramm auf eine artgerechte und flächenverbundene Tierhaltung in mittelständisch-bäuerlichen Strukturen sei auch der entscheidende Hebel, den systematischen Antibiotika-Einsatz zu beenden, die regionalen Gülleüberschüsse abzubauen und faire Erzeugerpreise durchzusetzen. Die AbL zeigte sich überzeugt, dass die breite gesellschaftliche Bewegung für „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ künftig den Druck auf alle Parteien für die Umsetzung einer „sanften aber entschiedenen Agrarwende“ noch weiter erhöhen werde. |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4268 Erstellt: 2025-07-03
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
625 Erstellt: 2025-07-31
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2809 Erstellt: 2025-05-18
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
162 Erstellt: 2025-07-26
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
147 Erstellt: 2025-07-07
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
137 Erstellt: 2025-07-30
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
755 Erstellt: 2025-06-05
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
736 Erstellt: 2025-04-29
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
67 Erstellt: 2025-07-07
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
252 Erstellt: 2025-07-03
Warmwasser im Loisachquartier
37 Erstellt: 2025-07-10
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
111 Erstellt: 2025-06-23
Herr Mathias soll in unserer Gruppe bleiben!
23 Erstellt: 2025-07-28
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
63 Erstellt: 2025-07-04
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
193 Erstellt: 2025-06-30
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
53 Erstellt: 2025-07-02
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30
Glascontainer versetzten
17 Erstellt: 2025-07-07
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
317 Erstellt: 2025-04-26
Wir wollen Wolle Zurück!
104 Erstellt: 2025-06-29