Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #809 aus Frankreich2013-07-29 12:56Gast #715 2013-07-27 11:19 Warum Mannheim? Trotz der einmaligen und in die Musikliteratur eingegangene Bedeutung und einem aktiven Musikalischen Leben großer Symphonischer Musik hat sich in der Meinung der Politischen Elite seit Jahren der Irrsinn festgesetzt, dass Mannheim der klassischen Musik insbes. der Symphonischen Musik keine Bedeutung zumisst. Der Grund ist ganz einfach, wo keine öffentliche Zuschüssen hinfließen gibt es im Denken der Politik kein aktives Leben. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis das Mannheimer Kulturamt die Musikreihen in einem der besten Konzertsäle Deutschlands Rosengarten (Loreen Maazel) in seinen jährlichen Kulturbericht aufgenommen hat. Mannheim ist eine der ganz seltenen Städte, wo bis auf wenige Ausnahmen der Auftritt von großen Orchestern, ja Orchestern und Solisten von Weltbedeutung privatwirtschaftlich finanziert wird. 6 Große Aboreihen mit mehr als 12.000 Abonenten bilden das Rückgrat- pro Jahr rund 120.000 Besucher klassischer Musik (ohne die große Oper und anderer Spielorte) - sind eine stolze Zahl. Wenn die Stuttgarter Musikhochschule beim Wegfall ihrer Jazz-Sparte klagt, dass dann die Jazz-Szene in Stuttgart stirbt, was passiert denn dann in Mannheim ? Das was jetzt passieren soll, ist die langerwartete Quittung der öffentlichen, nein politischen Negierung dieser Musiksparte. Ich kann nur hoffen, dass nicht der kurzzeitige und tränenreiche Reflex - ich bekomme was genommen - platz greift, sondern das Bemühen für die gesamte Region nicht nur Tradition sondern auch die Notwendigkeit der Pflege der Symphonischen Musik ins Bewusstsein rückt. Michel Maugé Honorarkonsul der Rep. Frankreich a.D. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
931 Erstellt: 2025-04-02
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
7181 Erstellt: 2025-02-13
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
727 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
303 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18617 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
24 Erstellt: 2025-04-26
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07