Verbot der Fallenjagd in Kärnten
Artenschütze |
/ #31 Raubwil vs Fallenjagd2013-04-24 08:01Grüß Gott ins Forum. Ich möchte an dieser Stelle etwas Substantielles einbringen, woüber es sich lohnt nach zu denken! Dass hier ein Haustier(!)zu Tode gekommen ist, tut mir unendlich leid! Das war ein mit Sicherheit nicht zu erahnender Unglücksfall! Statistisch betrachtet... eher unauffällig. Hervorgerufen wurde dieser Unglücksfall allerdings nicht durch "eigene" Schuld des Hundes , sondern einzig und alleine durch die Schuld der Hundebesitzerin. Aufgestellte Fallen stehen in jagdlich genutzten Bereichen von denen man annehmen darf, dass dort keine Nichtjäger mit Hunden, insbesondere freilaufenden und nicht angeleinten Hunden, unterwegs sind! Weiters sind gestellte Fallen durch Warnschilder kenntlich gemacht, der Gefahrenbereich ist somit klar deklariert und klar abgegrenzt! Merke: Hunde können keine Schilder lesen.. das ist Fakt, also muss sich hier alleine der Hundebesitzer in die Verantwortung nehmen lassen. Kommt also ein frei laufender Hund durch ein Fahrzeug ums leben, wer fordert deswegen eine Petition: "Verbot der Fahrzeugnutzung auf Straßen, wegen Gefährdung von Haustieren!" ? Analog dazu stelle ich den Vergleich, dass ein frei laufender Hund in Straßennähe durch fahrende Fahrzeuge ungleich höher gefährdet ist und deshalb jeder verantwortungsvolle Hundebesitzer an solchen Stellen seinen Liebling selbstverständlich angeleint führt. Weshalb lässt also eine Hundebsitzerin ihren Liebling ohne Leine durchs Unterholz, abseits von Wegen, stöbern? Zur Notwendigkeit der Bejagung von Füchsen, auch mittels legaler!! Fallenjagd, wude hier schon sachlich nüchtern Stellung genommen. Ich möchte aber, zum besseren Verständnis, dennoch näher darauf eingehen. Schaut man sich auf Statistik Austria die erfassten Zahlen alleine für 2011/2012 zur Strecke gekommener Füchse an, so sieht man die Anzahl von 56219 Stück. Man darf davon ausgehen, dass dies nur die "Spitze des Eisberges" darstellt, denn Füchse sieht man an allen Orten zu allen Tages- und Nachtzeiten immer noch und immer wieder. Man darf also getrost annehmen, dass der Fuchs in keinster Weise artgefährdend bzw. artbedrohend bejagt wird. Halbiert man diese 56219 Stück der Einfachheit halber, so kommt man auf 28109 weibliche Füchse. Jene 28109 weiblichen Füchse wölfen im Jahr durchschnittlich 4 Welpen... Wir kommen also in einem Jahr auf 122438 Jungfüchse. Dazu addiert die Alttiere, stehen wir bei jährlich 166567 Füchsen... wohlgemerkt nur der ersichtlichen Anzahl und ungeachtet der "Dunkelindividuen". Möge sich also bitte jeder die Folgezahlen für kommende Jahrgänge selber hoch rechnen. Wie wir als gebildete Menschen ja wissen, entstehen Seuchen ausnahmslos in überhöhten Tierbeständen. Unnütz (aber ev. dennoch interessant) zu erwähnen, dass der Fuchs bei uns außer dem Steinadler keine natürlichen Feinde hat. Die einzigen natürlichen Feinde sind und bleiben somit Krankheiten. Über Jahrzehnte hinweg hat die Tollwut hier regulativ eingegriffen und fernab jeglicher Beobachtung von "Stadtmenschen" die Bestände brutalst dezimiert. Dagegen wurden Österreichweit und über Jahre hinweg, unter enormsten Kostenaufwand, Tollwutschutzimpfköder ausgebracht. Österreich gilt heute größtenteils als Tollwutfrei, was bleibt sind enorm anwachsende Fuchsbestände. Auf Grund dessen breiten sich allerdings Krankheiten wie Staupe und Fuchsräude rapide aus. Jede der nun jubeln möchte und der Meinung ist, alles in Ordnung und dies würde das "Problem Fuchs" natürlich lösen, der irrt. Beide Krankheiten zeigen brutalste Auswirkungen, bevor die Füchse elendiglich krepieren müssen. Abgesehen davon, dass sich beide Krankheiten auch auf freilaufende Hund und Katze übertragen, erscheint es schon aus tierschutzgerechter Sicht erforderlich, dass Fuchsbestände durch jede Art von legaler(!!) Bejagung kurz zu halten sind. Kurz angemerkt sei hier noch, dass sowohl Marder, Iltis und Dachs diese Köder aufnehmen und sehr wohl auch davon profitieren. Alle hier aufgezählten Arten gelten nach Landesjagdgesetzen als zu bejagendes Wild und unterstehen einer gesetzlich geregelten Bejagung. Dies hat auch seinen tieferen Sinn, denn alle Arten sind Nahrungsgeneralisten und machen weder vor bodenbrütenden und bereits artbedrohten Singvögeln nebst deren Gelegen noch vor anderen Kleinsäugern und Haustieren Halt. Vielleicht möchte man Angesichts dieser Fakten erkennen, dass Raubwilddezimierung alleine mit Büchse oder Flinte niemals wirklich effektiv sein kann. Sich gegen die legal und ordnungsgemäß durchgeführte Fallenjagd zu positionieren stellt auf lange Sicht nur den Schuss ins eigene Bein dar. |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
8966 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1396 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1445 Erstellt: 2025-07-31
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
361 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
859 Erstellt: 2025-04-29
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
74 Erstellt: 2025-08-13
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2851 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
40 Erstellt: 2025-08-19
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4299 Erstellt: 2025-07-03
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
97 Erstellt: 2025-07-07
Blitzer für Glauburg
28 Erstellt: 2025-08-26
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
161 Erstellt: 2025-07-30
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
22 Erstellt: 2025-08-10
Absetzung des Generaldirektors der PVA
21 Erstellt: 2025-08-26
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
214 Erstellt: 2024-12-15
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
770 Erstellt: 2025-06-05
Rückverlegung des „Vor-Arbeit-Drops“ auf Pruda von 3:00 Uhr auf 4:00 Uhr
12 Erstellt: 2025-08-17