lovelife-kampagne
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer Petitionlovelife-kampagne.
Gast |
#12014-05-15 18:28Ich unterstütze diese Petition voll und ganz! Ich finde es auch absolut daneben, was da alles zu sehen ist an Sex-Szenen! Danke für diese Petition und Ihr Engagement :-) Auch hoffe ich, dass diese Szenen bald nicht mehr gesendet werden! Aebischer Ursula |
Djpinggi |
#3 Petition gegen love live kampagne2014-05-15 18:59Danke, liebe Leute von der SEA, dass ihr etwas unternehmt. Ich frage mich, wie ich die Bilder meinen 4 bis 8-jährigen Kids erklären soll. Vor ein paar Wochen wurde in den Medien berichtet, dass das Problem von Sexsucht in unserem Land zunimmt. Insbesondere Kinder und Jugendliche hätten Mühe, die auf dem Internet verfügbaren Inhalte einzuordnen. Nun gibt unser Bundesamt für Gesundheit noch einen oben drauf. So nach dem Motto: "Wer bietet mehr?" Darf es noch etwas mehr Provokation sein. Und dies auf dem Buckel unserer Jugend, obwohl eben dieses Bundesamt die Aufgabe hätte, für den Schutz unserer Kinder zu sorgen. Nicht umsonst gelten bei Kinofilmen Altersbeschränkungen, die mit solchen öffentlichen Kampagnen einfach ausgehobelt werden. Nach Art. 11 der Bundesverfassung gilt: Art. 11 Schutz der Kinder und Jugendlichen 1 Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf besonderen Schutz ihrer Unversehrtheit und auf Förderung ihrer Entwicklung. 2 Sie üben ihre Rechte im Rahmen ihrer Urteilsfähigkeit aus. Ich überlege mir, ob und wie ich rechtliche Schritte unternehmen kann - zum Beispiel eine verwaltungsrechtliche Beschwerde. Grüess Dominik Jörger Falls jemand da juristisch noch mehr Ahnung hat, ich würde an einer juristischen Aktion mitmachen (dominik.joerger@gmail.com). |
Gast |
#52014-05-15 19:35Wenn wir bereits in einer so sexualisierten und erotisierten Welt leben, hätte ich vom Bundesamt für Gesundheit erwartet auf eine diskretere Weise vorzugehen. Es ist diese schamlose Grenzenlosig- und letztendlich Gottlosigkeit, die heute regiert und immer wieder provoziert...isch ja sowieso heute wurscht, würde der oder die kürzlich "gekrönte" Eurovisionssieger(in) sagen! |
Gast |
#72014-05-15 20:42Es ist eine Schande was unseren Kinder vor gesetzt bekommen!! Mal an die Kindergärtler gedacht? |
Gast |
#82014-05-15 21:11Cette campagne est scandaleuse, éhontée. Quelle violence que de jeter à la face de tous de telles obscénités! Tout ça en plus avec mes impôts!! |
Guest |
#10 Fernsehen versus Youtube2014-05-15 21:44Pikantes Detail: Während einem das am öffentlich-rechtlichen Fernsehen zur besten Sendezeit frei Haus geliefert wird – egal, wer mitguckt –, braucht man bei Youtube erst ein Konto und dann einen Bestätigungsklick, um das freizügige Filmchen zu sehen. Ich habs bemerkt, als ich mir ein Bild über das umstrittene Werk machen wollte. Als absolutes Minimum gehören diese Spots und Plakate nicht mehr in diese (Hauptsende-)Zeiten und an diese Orte, da mit grosser Wahrscheinlichkeit Kinder zugegen sind. Wenn sogar Youtube den Spot mit einer Eintrittspforte versieht. |
Gast |
#112014-05-15 22:26Ich finde gut dass mit dieser Petition ein Pflock hineingeworfen wird. Es kann ja nicht sein, dass wir dem offenen Sex unabhängig vom Alter Tür und Tore öffnen. Wo sind wir in 10-20 Jahren. Wahrscheinlich beim Tier !! |
Daniel Simon |
#13 Blog2014-05-16 05:06Danke SEA für euer Engangement. Meine Gedanken vom 13. Mai findet ihr auf www danielsimon ch. |
Gast |
#14 Das ist Prävention2014-05-16 05:17www.praeventivplus.ch www.facebook.com/praeventivplus Wünsche einen guten Tag und seid gesegnet in dem was ihr tut! Liebe Grüsse Giuseppe Milazzo |
Gast |
#152014-05-16 06:17Was Sie geschrieben haben ist richtig, aber sehr milde ausgedrückt, angesichts des katastrophalen Schadens, der durch solche, von Steuergeldern bezahlten Kampagne, entsteht! Vielen Dank für das was Sie dagegen tun! |
Gast |
#162014-05-16 06:31Sehr gute Sache! Der beste Schutz gegen HIV ist und bleibt TREUE, und dies sollte mal in den Kampagnen in den Vordergrund gestellt werden! |
Gast |
#172014-05-16 06:35gut gemeint, schlecht durchdacht. Geradezu verantwortungslos und auf die Länge kontraproduktiv. Schade |
Gast |
#182014-05-16 06:52 Überall wird gewarnt vor Sexting und der Pornografisierung unserer Medien und gleichzeitig wird von der Regierung abgesegnet und von Steuergeldern finanziert genau diese Freizügigkeit in höchstem Masse gefördert (und damit auch die Verbreitung von AIDS). Kinder und andere Menschen mit gesundem Verstand können dabei nur den Kopf schütteln! |
Gast |
#192014-05-16 07:01Vielen Dank für Eure Initiative, in diesen Niederungen zu reagieren! Herzlich Hans Lendi |
Christian |
#20 Ex-Pornosüchtige2014-05-16 07:01Ich möchte mich hier als Ex-Pornosüchtigen zu Wort melden. Ich war neun Jahre in diesem schlamassel und bin seit drei jahren frei. Was das BAG Leuten wie mir zumuten, ist wie wenn man einem Ex-Alkoholiker auf der Strasse zu einem Schluck Alk nötigt und das wird noch vom Staat gefördert und bezahlt! Scheiss Kampagne! |
Gast |
#212014-05-16 07:15... Zeichen der Endzeit. Aber die Schweizer scheinen mal wieder die Avantgarde der Dekadenz sein zu wollen (dabei hätten wir soviel anderes zu bieten). Eine solche Kampagne wäre in den USA absolut undenkbar. |
Gast |
#222014-05-16 07:16Danke, SEA, dass ihr diese Petition lanciert habt! Ihr sprecht vielen aus der Seele. |
Stefan Geywitz |
#24 Bundesporno2014-05-16 07:31Danke für diesen Brief, der meiner Meinung nach an den Bundesrat gerichtet hätte werden sollen, weil das BAG selbst sich unter dem Druck offensichtlich nicht abgrenzen konnte. Zusätzlich hätte ich gerne den nachstehenden Teil aus der Petition gegen die in Österreich laufende Plakataktion als zusätzliches Argument darin gesehen: Familien und Kinder sind auf den Straßen, an Bushaltestellen mit diesen Plakaten und im TV mit den Streifen konfrontiert. Unter dem Vorwand sogenannter „Provokation“ werden Kinder überfordert und Eltern in ihrer Erziehungsfreiheit eingeschränkt. Sie müssen ihren Kindern Dinge erklären, die sie vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt und in einem anderen Kontext aufgegriffen hätten. Man klebt hier den Menschen aggressive Sujets in einer Weise vor die Nase, die in anderen Ländern oder etwa auf Facebook undenkbar wären. Die intimsten Gefühle von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden massiv verletzt. Wo bleibt der Jugendschutz oder der Schutz der öffentlichen Ordnung? Freiheit hört dort auf, wo die Freiheit des anderen beginnt. |
Gast |
#252014-05-16 07:32Danke für diese Initiative. Leider sind gläubige Menschen im Reagieren auf eine solche Aktion sehr zögerlich. Es wäre gut, die Einzelnen zu ermutigen, auch noch direkt zu intervenieren. |
|
Ist Winnetou erledigt? Ein offener Brief von Karl-May-Gesellschaft und Karl-May-Stiftung
Gegen den internationalen Pandemie-Vertrag der WHO!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt des ehemaligen "Alten Kralik" (heute: Ciao Cacao) in Kelheim
1798 Erstellt: 2023-06-04
Rammstein nicht in Bern auftreten lassen
1291 Erstellt: 2023-06-07
Gegen den internationalen Pandemie-Vertrag der WHO!
22608 Erstellt: 2022-02-25
Der Regenbogen gehört Gott und nicht LGBTQ! Er ist ein jüdisch-christliches Symbol aus der Bibel. Der Missbrauch des Regenbogens zu politischen Zwecken muss aufhören!
568 Erstellt: 2023-06-08
Rettet das Naherholungsgebiet Thierberg/ Hechtsee
491 Erstellt: 2023-05-15
Austritt der Schweiz aus der WHO
2985 Erstellt: 2022-02-21
Kein 7 v s Wild ohne T800 Stephan Pütz
1021 Erstellt: 2023-04-30
Gegen den internationalen Pandemie-Vertrag der WHO!
425 Erstellt: 2022-05-15
Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung zum Schutz von Flora und Fauna
94 Erstellt: 2023-05-12
DIESE REGIERUNG MUSS WEG!!
493 Erstellt: 2022-09-10
Lipödem betrifft mehr als nur Einzelfälle
362 Erstellt: 2023-04-22
Absolventenfeier im Kurhaus
43 Erstellt: 2023-05-23
Oliver Glasner soll bleiben
345 Erstellt: 2023-05-09
Hundewiese in Überlingen oder Ortsteilen
123 Erstellt: 2023-04-19
"Einknickende Infrastruktur" im Bereich Lindenstr. Friedrichstr. Mehringplatz - in 10969 Berlin, durch Schließung des EDEKA Marktes, am 17.06.23
39 Erstellt: 2023-06-01
Unstimmigkeit mit der Beantragung des Gründers der Schule die Schulleiterin Ing. Jana Kočí aus der Schulleiterstelle entfernen und die Textilfachschule (SPŠ textilní v Liberci) reorganisieren
2515 Erstellt: 2023-04-24
Wir sind Stryker. Wir haben es verdient. 3.000 € Inflationsausgleichsprämie sind angemessen.
36 Erstellt: 2023-05-10
Informationen zur Aktion „Weiße Rose“, Petition an die Stadträte
118 Erstellt: 2023-04-18
Prüfungseinsicht am BZGS St. Gallen trotz genügender Note
14 Erstellt: 2023-05-12
450 € Mindestlohn für Behinderte in Behindertenwerkstätten
3048 Erstellt: 2016-07-07