Ja! zur Kultur in Luzern
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionJa! zur Kultur in Luzern.
Gast |
#512016-10-31 12:58Ich habe viele viele Jahre an der Kultur im Luzerner Theater mitgewirkt und die Kultur in Luzern bewundert und genossen. Das darf nicht kaputt gespart werden. BITTE NICHT !!! |
Gast |
#522016-10-31 13:56Die Unternehmenssteuern weiter dumm senken, und die fehlenden Einnahmen via Sparmassnahmen bei Sozialem, Bildung und Kultur durchdrücken?? NEIN DANKE |
Gast |
#532016-10-31 15:25Eine Kulturstadt wie Luzern braucht auch weiterhin qualitativ hochwertige Kultureinrichtungen, wie das Theater Luzern, Lucerne Festival, .... - und dafür kann und darf nicht an den Zuschüssen gespart werden!!! |
Gast |
#542016-10-31 15:28Ich unterstütze die wichtigen Institutionen der Luzerner Kulturszene weil sie einen bedeutenden Beitrag leisten zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung von Stadt und Kanton. Es geht auch in diesem Bereich um Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft. |
Gast |
#552016-10-31 15:41Als Heimweh-Luzernerin besuche ich immer wieder das KKL und bin stolz darauf, auf welch hohem Niveau Musik und Kultur geboten wird. Sparübungen sind fehl am Platz. |
Gast |
#562016-10-31 15:46Es wäre peinlich und schade für die Kulturstadt Luzern, wenn das Theater eine Sparte schliessen oder das Orchester Stellen streichen müsste. Die Finanzpolitik der letzten Jahren war eine Katastrophe. Mary Brock Hess und Josef Hess |
Gast |
#572016-10-31 16:02ich habe grosses Interesse an einer vielseitigen Kultur, besuche auch verschiedene Anlässe. ich habe selber in diesem Bereich studiert und möchte nicht, dass Kultur unerschwinglich wird. Sparmassnahmen in Bildung und Kultur sind kontraproduktiv |
Gast |
#59 Re:2016-10-31 18:41"Die ganze Kultur ist eine grosse, endlose Zusammenarbeit" meint August Strindberg. Deshalb darf die Politik die Kultur nicht im Stich lassen. Ernst Gosteli, Bern |
Gast |
#602016-10-31 21:36Es gibt keinen vernünftigen Grund an dem Ast zu sägen, auf dem wir alle sitzen! Luzern muss sich - das zeigt seine ganze Geschichte - seine Kultur leisten. |
Gast |
#612016-11-01 01:06In Zeiten von Inhalten wie den "Bachelor" sollten wir innehalten und zumindest eine dieser Rosen der Kultur überreichen. Nicht weil Sie das scharfe Ding ist dass man nach ein paar Tagen satt hat, sondern weil Kultur die gute Freundin ist, die auch in schlechten Zeiten immer für einen da ist. |
Gast |
#622016-11-01 09:17Wir brauchen ein reges Kulturleben. Kultur bringt Menschen zusammen und beleuchtet gesellschaftliche und technologische Prozesse. Kultur leistet einen wichtigen Beitrag für eine Gesellschaft der Vielfalt. |
Gast |
#642016-11-01 14:17Die Luzerner Kultur ist ein wichtiger kultureller Leuchtturm der Zentralschweiz, mit einer grossen Ausstrahlung. |
Gast |
#652016-11-01 14:21Das Luzerner Theater bringt spannende, faszinierende und bewegende Produktionen hervor! Zusätzlich wird an diesem Haus enorm viel für Kinder und Jugendliche gemacht! Man weiss wie wichtig Musik und Kultur auch für die Entwicklung der Jungen ist. Noch mehr zu sparen wäre der absolut falsche Weg! |
Gast |
#662016-11-01 15:08Eine Stadt ohne Kultur hat keine Zukunft. Jugendliche, die ohne Kultur aufwachsen müssen, verursachen Probleme. Emil Steinberger |
Gast |
#672016-11-02 07:50Kultur ist wichtig! Ich solidarisiere mich auch, weil andere Theater-Betriebe in der Schweiz (TOBS) ebenfalls vom Sparstift bedroht sind. Viel Glück nach Luzern. Carmen Rodriguez |
Gast |
#682016-11-02 10:05La culture et les institutions culturelles de Luzerne font la richesse de la ville. Il faut lutter pour maintenir les soutiens nécessaires au rayonnement et la visibilité de Luzerne sur la plan national et international! Carole Trousseau-Ballif Directrice administrative du Theatre Orchestre Bienne Soleure |
Gast |
#702016-11-02 10:32Ich arbeite auch im Kultur-Bereich und musste um meine Stelle bangen! |
Gast |
#712016-11-02 13:08Ich lebe in der Schweiz und möchte auch als Künstlerin die Kulturschaffenden unterstützen. |
Gast |
#722016-11-02 13:33Weil genug Geld in Umlauf gebracht werden kann und sollte, für Kultur, Bildung, Forschung und Entwicklung. |
Gast |
#732016-11-02 13:39Vor dem Hintergrund der radikal tiefen Unternehmenssteuern ist die geplante Kürzung der Kultursubventionen obszön. Gerade Unternehmen profitieren von der Attraktivität eines Standorts, zu der insbesondere das kulturelle Angebot gehört. Es ist also konsequent, wenn sie dieses finanziell mittragen. In Luzern geschieht nun das Gegenteil: Die Kultur muss mit Subventionsabgaben dafür sorgen, dass Unternehmen (dank der Beibehaltung absurd tiefer Steuern) in Luzern bleiben. Verantwortungsvolle Politik und Solidarität zwischen Unternehmen und Standort sehen anders aus. |
Gast |
#742016-11-02 13:44Der "Rohstoff" von Luzern ist die Musik, das kulturelle Leben. Wirtschaft, Tourismus und viele Menschen finden nicht nur Arbeit und Auskommen, auch Zufriedenheit und Werte, die wir je länger je mehr jeden Tag benötigen. |
Gast |
#752016-11-02 15:13Politik muss auf Nachhaltigkeit setzen. Das sind die wichtigsten Werte, die es zu vertreten gilt. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
8360 Erstellt: 2025-08-13
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1303 Erstellt: 2025-07-31
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
654 Erstellt: 2025-08-25
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
359 Erstellt: 2025-07-07
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
159 Erstellt: 2025-07-30
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
856 Erstellt: 2025-04-29
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2844 Erstellt: 2025-05-18
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
71 Erstellt: 2025-08-21
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
57 Erstellt: 2025-08-13
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4295 Erstellt: 2025-07-03
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
770 Erstellt: 2025-06-05
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
97 Erstellt: 2025-07-07
Frauenbadetag im Lachebad Rüsselsheim
169 Erstellt: 2025-07-26
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Blitzer für Glauburg
27 Erstellt: 2025-08-26
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
22 Erstellt: 2025-08-19
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
21 Erstellt: 2025-08-10
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
211 Erstellt: 2024-12-15
Absetzung des Generaldirektors der PVA
18 Erstellt: 2025-08-26
Pause mit Daniel
18 Erstellt: 2025-07-30