Gesund durchs Studium – Ehrung für Prof. Dr. Kira Weber
Einfach unterschreiben und du bist dabei.
Bitte Uni-Mailadresse angeben - Danke :)
Einsendeschluss: 16.03.2025
Um wen geht´s?
Wofür unterschreibe ich hier?
Du nimmst automatisch an der unten aufgeführten Nominierung teil und musst unter dem folgenden Link KEINE Eingaben machen.
Nominierung für den Lehrpreis der Universität Hamburg 2025
Was genau wurde geleistet?
Angeboten wurde ein Modul im Wintersemester 2024/2025, dotiert mit 6 Leistungspunkten:
Gesund bleiben im Studium durch Resilienz und Stressbewältigung
Alle Unterlagen sind hier online verfügbar:
https://www.taskcards.de/#/board/dfd907f3-7987-4411-9076-63557bc3f115/view
Kurze Vorstellung der Person:
Eine großartige Dozentin kann Leben positiv verändern – Prof. Dr. Kira Weber beweist dies mit ihrem Modul „Gesund bleiben im Studium durch Resilienz und Stressbewältigung“. Ihre innovativen Methoden und frei zugänglichen Online-Materialien helfen Studierenden nachhaltig, mental gesund und resilient durchs Studium zu gehen.
Unterstützt diese Nominierung, um ihre exzellente Lehre langfristig an der Universität Hamburg zu verankern!
Für folgende Kategorie wird nominiert:
Kategorie 1: Inspirierende und wirksame Lehre
Kriterien für die Nominierung:
1. Die Lehre dieser Lehrperson motiviert Studierende und weckt deren Interesse:
Durch die Abkehr vom starren Leistungsdruck und den Fokus auf persönliche Entwicklung, mentale und physische Gesundheit entstand eine entspannte Lernatmosphäre. Dies wirkte sich positiv auf das Wohlbefinden der Studierenden aus und förderte ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Lehrkraft, die Stressreduzierung als zentrales Seminarziel verfolgte.
2. Ihre Lehre fordert Studierende kognitiv und bringt sie zum Mitdenken:
Die Lehrmethoden binden Studierende aktiv ein, indem praxisorientierte Übungen problemorientiertes, kritisch-reflexives Denken fördern. Kognitive Dissonanz wird gezielt angeregt, indem Widersprüche und alternative Lösungen aufgezeigt werden. Durch interaktive und diskursive Formate wird sichergestellt, dass Wissen nicht nur konsumiert, sondern aktiv hinterfragt und angewendet wird.
3. Studierende nehmen aus ihrer Lehre viel mit, wissen und können am Ende mehr:
Kiras Ansatz setzt auf praxisnahe Inhalte, die über das Seminar hinaus nutzbar sind. Studierende erhalten die Freiheit, Wissen eigenständig zu erschließen, um stressfrei und intrinsisch motiviert zu lernen. Reflexionsphasen und Methoden aus Verhaltenstherapie und Meditation vermitteln nachhaltige Strategien, die Handlungskompetenzen stärken und langfristig mentale Gesundheit fördern!
4. Studierende fühlen sich von der Lehrperson gesehen und sozial eingebunden, können sich aktiv beteiligen:
Kira schafft eine wertschätzende, vertrauensvolle Lernatmosphäre, in der Studierende sich authentisch einbringen. Der geschützte Raum ermöglicht offene Gespräche und stärkt die Methodenwirksamkeit. Ihr partizipatives Konzept nutzt Peer-Learning und interaktive Formate, um Hemmschwellen abzubauen und eine inklusive, dynamische Lernkultur mit aktiver Teilhabe zu fördern. Weitere Besonderheiten, die zur Nominierung führen
5. Weitere Besonderheiten, die zur Nominierung führen
Durch Kiras Seminar konnte ich wichtige Techniken für mich entdecken und bereits aktiv weitergeben. Besonders die TaskCard hat anderen Menschen geholfen; eine Person berichtete mir sogar glücklich, dass sie seitdem positive Selbsterfüllung lebt. Kira hat mich inspiriert, Gesundheit aktiv weiterzutragen und anderen zu helfen.
Danke für´s lesen. :)
Unterschriftsberechtigt sind ALLE Studierende der Universität Hamburg!
Kevin Namyslo Verfasser der Petition kontaktieren