Rettet die Musikhochschulen

Quoted post


Gast

#970 Re: kompetent, lesenswert:

2013-08-03 16:50

#967: - kompetent, lesenswert:

Man kann in vielen Punkten sogar Konsens herstellen zu dem was Frau Agnes Krumwiede schreibt, aber in einem Punkt nicht, weil nicht erwähnt und negiert. Die Orchestermusikausbildung/Musiklehrerausbildung in Mannheim abzuschaffen und damit die KLASSIK, das ist wie wenn man eine schöne groß gewachsene Rotbuche (vor der ich heute stand) sämtlicher Wurzeln beraubt und glaubt, die wird auch noch in 2 Jahren stehen. Jeder weiß ungefähr, auch wenn er nicht grün ist, wie diese Rotbuche dann aussehen wird, auch wenn man in ihr Blätterdach dies oder jenes noch hineinpresst (Pop-Akademie), damit sie noch schön aussieht bis sie abstirbt und umstürzt.

Antworten


Gast

#971 Re: Re: kompetent, lesenswert:

2013-08-03 17:19:56

#970: - Re: kompetent, lesenswert:

Ihr Beispiel mit der Rotbuche ist treffend und schön.

Frau Krumwiede schrieb aber immerhin:

"Dass die Popakademie in Mannheim nach dem LHG zu einer regulären Hochschule aufgewertet werden soll, ist eine große Chance. Dadurch hätte Baden-Württemberg ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal. Die Überwindung des elitären Denkens in „U“ und „E“- Musik ist längst überfällig. Annäherung und fruchtbarer Austausch zwischen den Fachgruppen der Bereiche Jazz,Tanz, Klassik und Popularmusik können jedoch nur gelingen, wenn nicht die kompletten Studiengänge Schulmusik, instrumentale Hauptfächer einschließlich des Gesangs aus Mannheim verdrängt werden. Kenntnisse und Fähigkeiten der „Popularmusik“ sind unverzichtbar für eine zukunftsorientierte Ausbildung von Schulmusikerinnen und Schulmusikern. Dass ausgerechnet in Mannheim die Schulmusik eingespart werden soll, ist nicht nachvollziehbar."

(Eine zur zeit beliebte Aussage ist: "Ein Schulmusiker muss beides können: Klassik und Pop."

- Wobei man über diese anscheinende Gleichgewichtung ernsthaft diskutieren muss.