Abschaffung der Maskenpflicht am Platz in der Grundschule
- Petition
- Meldungen 8
- Unterschriften 51 501
- Kommentare
- Statistik
- Datenschutzrichtlinie
- Extra Sichtbarkeit
Gast |
/ #122021-03-26 06:45Guten Tag Frau Adelman, erstmal toll, dass Sie das auf die Beine gestellt haben. Ich wuerde sagen, da fehlt die Einsicht bei Verantwortlichen. Der von Menschen verursachte Gesamtschaden ist letzten Endes grösser als der Nutzen. So auch mit dem Masken. Evtl. muss man das Problem an der Wurzel packen. Fangen wir doch mal beim Essen an, bzw. bei Corona-Patient Zero. Der hat sich ein tierisches Virus eingefangen, das es schon vorher gab bevor es auf Ihn übergesprungen ist. Das heißt es ist eine zoonotische Krankheit, wie Ebola, Aids, etc. etc. ... und mit Sicherheit nicht die letzte, da sich der Mensch weiter ueber dem Tier stellt. Wohl gemerkt der Mensch ist biologisch gesehen auch nur Säugetier und kann gar nicht drüber stehen, deswegen gibt es auch Zoonosen und deswegen tauschen sich die Viren von Säugetier zu Säugetier bestens aus. Will sagen wir sollten eher die anderen Tiere schützen und zwar vor uns Menschen. Indem wir z.B. die Ernährung pflanzlich gestalten, das spart Immens Ressourcen- auch von Tieren -, senkt den CO2, Methan Ausstoß, sogt also fuer weniger Klimawandel, verhindert weltweit jährliche milliardenfache Tierschmerzen, senkt die Wahrscheinlichkeit von zukünftigen Pandemien und jetzt kommt’s verhindert somit Lockdowns und Maskentragen auch in Grundschulen. Vielleicht habe Sie Kontakte zu Verantwortlichen die mehr Einsicht zeigen. Mir scheint die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht bis Sinnvolleres gemacht wird. mfg tomislav |
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
10050 Erstellt: 2025-02-13
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
727 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
303 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
189 Erstellt: 2025-04-26
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18639 Erstellt: 2023-10-23
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
119 Erstellt: 2025-04-27
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
72 Erstellt: 2025-04-18
Petition für den FRIEDEN!
1220 Erstellt: 2025-02-26
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
dr oetker pizzaburger
36 Erstellt: 2025-04-06
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Mein Ziel ist es dass die Hundesteuer zweckgebunden wird.
101 Erstellt: 2024-11-20
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20