Petition gegen das Psychologengesetz 2013
Gast |
/ #4802014-01-13 19:29Fa haben sich wieder Menschen etwas überlegt ohne über die Folgen nachzudenken!!!!! Es kann niemals sovieeeele Ressourcen geben,das die Gesundheitspsychologen diese Beratungen mit einem Schlag übernehmen können. Was dies Zur Folge hat sind Monate lange Wartezeiten wie wir es bei anderen Fachärzten bereits haben. Dadurch enorme Gesundheitsverschlechterungen welche wieder auf die Krankenkassen zurück gehen,die ja jetzt schon kein Geld haben!!!! Wieso darf ich als Österreicherin nicht frei entscheiden wem ich Vertraue und mein privates Geld zahle,wenn die Krankenkassen kaum mehr in der Lage sind das normale Gesundheitssystem Aufrecht zu halten!!!! Hat sich außerdem jemand überlegt was dann mit den zusätzlichen Arbeitslosen aus diesen Sparten passiert und wer das Finanziert???? Das kann ich mir nicht vorstellen!!!! Anstatt das man froh ist das die ÖÖsterreicher ihr privates Geld in die Gesundheitsvorsorge investieren,nimmt man Ihnen jegliches Entscheidungsrecht und wird den Staat dazu belasten. Den einzigen was dieses Gesetz etwas bringen kann sind Ärzten und der Pharmaindustrie um die Menschen noch Kranker zu machen. Langsam Frage ich mich wirklich ob es noch irgend jemanden interessiert jemanden Gesund zu machen od.halten????? Wer entscheidet so etwas???? Haben diese jenigen welchen wirklich jemals eine Universität von innen gesehen oder ist die Qualität so schlecht geworden,das solche Gesetze durchgehen????? Vielleicht sollten man endlich einmal zuerst über die Folgen solcher Gesetze nachdenken,aber bis zum ENDE,bevor man solche Gesetze beschließt!!!!!!! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
11108 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11719 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
911 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
490 Erstellt: 2025-04-29
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18694 Erstellt: 2023-10-23
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
174 Erstellt: 2025-04-27
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
737 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
72 Erstellt: 2025-04-21
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
58 Erstellt: 2025-05-07
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
43 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1230 Erstellt: 2025-02-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
315 Erstellt: 2025-04-08
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
398 Erstellt: 2025-03-12
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
adaptive Verkehrssteuerung zur Staubehebung vor den Schweizer Alpentunnels
18 Erstellt: 2025-05-04