Rettet die Musikhochschulen


Gast

/ #952 Widerspruch

2013-08-02 18:12

Ministerpräsident Kretschmann äußert sich in einem längeren Interview vom 26.7. zur Haushaltssanierung kurz zu den Einsparungen bei den Musikhochschulen:
- Frage des Interviewers: Ihnen schlägt aber selbst bei kleineren Einsparsummen, wie jetzt bei den Musikhochschulen, massive Kritik entgegen.

- Kretschmann: Die Schuldenbremse steht in der Verfassung, das ist für mich eine Gegebenheit wie die Alpen. Wenn man nach Italien will, muss man drüber. Aber das Beispiel der Musikhochschulen zeigt: Das ist ein steiniger Weg, da muss man sogar bei kleineren Einsparungen mit deftiger Kritik rechnen. Da reagiere ich dann vielleicht einmal dünnhäutig, wenn Leute auf sehr hohem Niveau jammern.

--------------------
Dazu ist festzustellen:
- In ganzen Interview wird immer an alle Leute gebeten, dass es um sachliches Diskutieren geht; Dass es um Präzision in der Sachorientierung geht, als Kritik an die Opposition, also immer sachliche Priorität.
- Dazu passt ganz sicher nicht der Schlusssatz bei der Bemerkung zu den Musikhochschulen „Da reagiere ich dann vielleicht einmal dünnhäutig, wenn Leute auf sehr hohem Niveau jammern”
Dieser Satz ist sicher nicht sachlich, sondern polemisch: Warum:?
- Welches JAMMERN, beim besten Willen!??

- Mir ist von Mannheimern Professoren und Lehrbeauftragten bekannt, wieviel freiwillige Überstunden diese leisten, um die bis jetzt hohe Qualität ihrer Absolventen zu erhalten und auszubauen. Hohes Niveau ja, aber GEJAMMERT HAT DAZU NOCH KEINER!
- 4 Millionen stehen in welchem Gesamtverhältnis zu welchem Gesamthaushalt des Landes ?? Wird der veröffentlicht und wie hoch ist dann das Niveau dieser 4 Millionen im Landeshaushalt? Sicher kein hohes Niveau!

- Das hat alles nichts mit JAMMERN zu tun, wenn urexistenziellste Wurzeln, nämlich die KLASSIK in Orchesterausbildung und Musiklehrerausbildung herausgerissen werden. Das als JAMMERN zu bezeichnen, ist in hohem Masse deplaziert!

- Das hat alles nichts mit JAMMERN zu tun, (Hier zitiere ich den Vorkommentator) wenn KLASSISCHE MUSIKSTUDENTEN in Mannheim betteln, protestieren und sich dadurch letztlich minderwertig vorkommen müssen, nur damit ihre Ausbildung erhalten bleibt. Eine Ausbildung, welche Bach würdigt, welche Mozart würdigt, welche Wagner würdigt, welche Beethoven würdigt, welche die Mannheimer Schule (mit Stamitz an der Spitze) würdigt.

- Das hat alles nichts mit JAMMERN zu tun, wenn aus dem In- und Ausland Kommentierungen, Unterschriften, offene Briefe kommen, welche den Erhalt einer hochwertigen Institution seit über 250 Jahren fordern.
Welche Leute sind das, alles außenstehende und die KRITISIEREN dies in hohem Maße und JAMMERN nicht!

Herr Kretschmann sagte auch: Kritik ist die Grundlage jeder modernen Gesellschaft. Wenn man das als Politiker nicht mehr erträgt, ist man abdankungsreif.