Rettet die Musikhochschulen


Gast

/ #943 Umgang und Sittenverfall

2013-08-02 05:56

So ist der Umgang mit Trossingen!
Wie lange dauert es bis man mit Mannheim so umgeht? Mannheimer unterschreibt und lasst unterschreiben, sonst seit ihr auch bald nur noch im lässig arrogant herabgewürdigten Ton zu finden wie dies Trossingen gerade erleben muss (s.u.) .

In einem Bericht aus der Badischen Zeitung: Verlotterte Sitten

Die Dissonanzen sind hörbar. Kein Wunder, die Musikhochschulen im Land plagen Zukunftssorgen, seit die Sparpläne der Stuttgarter Landesregierung bekannt geworden sind. Die Einrichtungen in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg können recht gelassen bleiben, während Mannheim und Trossingen bluten sollen. Solche Ungleichbehandlung löst bei den Verlierern verständlicherweise Unmut aus. Jedenfalls hat die Kanzlerin der Trossinger Musikhochschule ihre Amtshilfe für Freiburg eingestellt. Seit Mai war sie einmal pro Woche von der Baar an die Dreisam gekommen, um ihren erkrankten Kollegen zu vertreten. "Irgendwann hat auch die Solidarität ihre Grenzen", sagte die Kanzlerin laut Schwäbischer Zeitung. Das motivierte die Kollegen zu einer Glosse, in der es hieß, die Trossinger Kanzlerin sorge in der "verlotterten Musikhochschule Freiburg für Ordnung". Das wiederum empfand der hiesige Rektor als Paukenschlag, und er blies der Trossinger Redaktion in Form eines Leserbriefs den Marsch: Von verlottert könne keine Rede sein. Nur gut, dass die verständlicherweise empfindlichen Trossinger nicht die Sitzung des gemeinderätlichen Hauptausschusses erlebten, der kurz über die Musikhochschulen diskutierte. Im Zusammenhang mit Trossingen war die Rede von "the middle of nowhere". Verlotterte Sitten.