Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #919 Re: Re: Rettet die Musikhochschulen2013-08-01 08:15#917: - Re: Sie scheinen "versetzungsrelevante Benotungen" noch für etwas Selbstverständliches zu halten und beklagen nur, dass die Musik hierbei keine Rolle spielt. Aber wissen Sie denn gar nicht, wie weit der rot-grüne Wahnsinn in den nördlichen Bundesländern bereits gediehen ist? Wissen Sie nicht, dass das Sitzenbleiben selbst nicht nur faktisch, sondern sogar ganz offiziell abgeschafft worden ist bzw. werden soll, wo es nach rot-grünen Vorstellungen geht? Hier im Norden kann ein Schüler sein Abitur praktisch nicht mehr verhindern... Erkundigen Sie sich! Das ist kein Witz, sondern allen Ernstes Realität! (Schauen Sie auch nach den Berliner Verhältnissen!) Aber wir wollen doch sicher alle daran arbeiten, dass die Abiturientenzahl die 100%-Marke erreicht und alle, alle, alle sich am Ende Akademiker nennen dürfen. Hach, was wird das für ein Schlaraffenland an Bildungserfolg! Und was meinen Sie wie sich die Universitäten jetzt schon über die hohe Zahl von Abiturienten ungemein freuen! Dort wird natürlich im nächsten Schritt ebenso vehement die Axt an das Niveau gelegt (nach dem Motto: "Bei so vielen Studienanfängern können doch unmöglich eure Absolventenzahlen so niedrig bleiben!"). Lesestoff: http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Nie-wieder-sitzen-bleiben Da die Prozesse in die geschilderte Richtung ganz systematisch durchgezogen werden, kann ich nur sagen: Wehrt euch!! Lasst euch nicht mit Lippenbekenntnissen abspeisen, hinter denen sich letztlich nichts anderes als die Zerstörung unserer Kulturlandschaft verbirgt! Klassische Musik wäre das Letzte, wofür jene Geisteshaltung eine Ader hätte.
|
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
931 Erstellt: 2025-04-02
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6992 Erstellt: 2025-02-13
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
726 Erstellt: 2025-03-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
226 Erstellt: 2025-03-31
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18616 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
377 Erstellt: 2025-03-12
Petition für den FRIEDEN!
1212 Erstellt: 2025-02-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23782 Erstellt: 2024-07-16
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Pädagogen, Eltern und Fachleute fordern den sofortigen Stopp kindeswohlgefährdender Inhalte in Sexualpädagogik
11420 Erstellt: 2023-06-20
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
552 Erstellt: 2024-12-07
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
154 Erstellt: 2025-02-24