Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #1652013-07-20 10:26Kulturelle Bankrotterklärung versus Kulturhauptstadt In Bezug auf den Artikel „Stuttgarter Klassik“ von Herrn Ralf-Carl Langhans (Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen) vom 18.07.2013 im Morgenweb, kann ich der inhaltlichen Richtung vollkommen zustimmen. Was die kulturelle Entwicklung in Baden Württemberg betrifft habe ich die Befürchtung, dass wir auch hier bald italienische Verhältnisse bekommen, obwohl einige Italiener immer noch neidisch auf unsere musikkulturellen Errungenschaften und Förderungen herübersehen. Durch die gezielt relativ einseitigen Kürzungen bei den Musikhochschulen in Mannheim und Trossingen und den Erhalt der Voll-Musikhochschulen Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg fragt man sich, ob da nicht doch kultur-politische Machenschaften im Spiel sind. Die Entscheidungen von Frau Theresia Bauer (zuständig für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bei den Grünen) Studien- und Lehrplätze abzubauen, sind trotz ihrer Verwurzelung durch ihre Studienzeit in MA und HD (Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Germanistik) nicht nachvollziehbar. Gerade Sie müsste sich doch für Baden Württemberg stark machen, obwohl sie anscheinend den Bereich Kunst selbst nicht gelernt bzw. ausgeübt hat (ich lass mich da aber auch gern eines besseren belehren). Als Privatperson und Opernliebhaber (speziell „L’opera italiana“) bin ich gerade dabei einen Verein zu gründen, mit dem Ziel: „Erhalt der italienischen Opernkultur und Förderung der Aufführung von selten gespielter Opernwerke in konzertanter Form sowie den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Sängergenerationen“.) Für zukünftige Planungen bedeutet dies, dass sowohl der Bedarf an einem Orchester, an Sängern und Tänzern vorhanden ist. Dieses Nischenprogramm soll als Ergänzung zu bestehenden Angeboten bis zur Bewerbung als „Kulturhauptstadt“ (neuerdings wohl erst ab 2025) auf- und ausgebaut werden. Aber auch hierzu benötigt man Unterstützung und Förderung. Was ich erwarte ist, dass sich die Bevölkerung und ebenso die Politiker und Kunst- bzw. Kulturexperten in der Region gegen diese desaströsen Entwicklungen ankämpfen, damit die kulturelle Vielfalt wieder ihren Stellenwert erhält, die sie einst mal besessen hat. Die Argumentation der „3 Leuchttürme“ Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen war von der Idee her vielleicht gar nicht verkehrt, wird aber inkonsequent umgesetzt. Alle 3 Städte haben ein unterschiedliches kulturelles Angebot, werden unterschiedlich gefördert und werden leider von der Bevölkerung auch sehr unterschiedlich unterstützt. Als Mannheimer verstehe ich, dass man unsere Stadt über die Metropolregion hinaus bekannter machen will. Fragt man aber Auswärtige danach, ob man denn die Stadt überhaupt kenne, kommt da meist ein großes Fragezeichen. Ja doch, wenn man vielleicht Xavier Naidoo oder Bülent Ceylan heranzieht heißt es – ja die kenn ich und die sind aus Mannheim? Es ist oft auch nicht bekannt, dass wir eine Quadrate-Stadt sind und daher in der Innenstadt keine Straßennamen führen. Da reicht der Leuchtturmstrahl wohl gerade mal bis an die Grenzen der Metropolregion. Die Popakademie (demnächst unter dem Dach der Musikhochschule?) und daher auf pseudohaftes Hochschulniveau getrimmt kann ja wohl nicht das Alleinstellungsmerkmal für die Kulturhauptstadt 2025 herhalten. Wie auch in anderen Artikeln zum Thema, kann es ja wohl nicht angehen, dass 4 Millionen im kulturellen Sektor wieder gestrichen werden sollen, wobei in anderen politischen Sektoren zwei bis dreistellige Millionensummen rausgeworfen werden. Abschließend ist es mir wichtig den jungen Leuten mitzuteilen, dass man beim Studium eines Instrumentes oder auch Gesang (Lied, Musical, Oper usw.) und Tanz (oft höchstleistungssportlich) wirklich von Kunst bzw. Musikkultur sprechen kann. Die politischen Entscheider haben den Auftrag dies zu fördern, was gesellschaftlich über jahrhunderte hinweg eingefordert wurde und plötzlich aber als Überbedarf deklariert wird. Wo bleibt da die Vorbildfunktion für die kommende Generation? Selbst im Ausland (z.B. Südamerika) hat man erkannt, wie wichtig musische Förderung in der Gesellschaft bereits ab Kindesalter aber auch für junge und ältere Menschen ist. Da bleibt bei mir nur ein großes Kopfschütteln übrig. David Frey |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Anspruch auf glutenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen - für echte Inklusion
8964 Erstellt: 2025-08-13
Petition zur Aufhebung der Ausreisesperre und Rückkehr von Herrn Burgstaller nach Deutschland
1395 Erstellt: 2025-08-25
Vielfalt jetzt - Pro Frauenordination in der SELK
1445 Erstellt: 2025-07-31
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
361 Erstellt: 2025-07-07
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
859 Erstellt: 2025-04-29
mehr inklusion - uneingeschränkter Zugang zum Sommerhort für ALLE Kinder
74 Erstellt: 2025-08-13
Erwägungsgesuch Verlängerung Tempo 50 Zone am Dorfeingang zu Luven
72 Erstellt: 2025-08-21
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2851 Erstellt: 2025-05-18
Tempo-30-Zone und Umleitung des Busverkehrs in der Senftenauerstraße 142-187 sowie Silberdistelstraße 51-53d
40 Erstellt: 2025-08-19
PA Breakdown for September from Arctic
31 Erstellt: 2025-08-29
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
4299 Erstellt: 2025-07-03
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
97 Erstellt: 2025-07-07
Blitzer für Glauburg
28 Erstellt: 2025-08-26
Custom Brücke Revive
28 Erstellt: 2025-08-06
Online-Petition für die Unterstützung eines innovativen Hundekompetenz-Zentrums in Bad St. Leonhard
161 Erstellt: 2025-07-30
🚫 Gegen die Einführung von Schießen während des Fahrens auf unserem GTA RP Server
22 Erstellt: 2025-08-10
Absetzung des Generaldirektors der PVA
21 Erstellt: 2025-08-26
Antrag auf Wiederaufnahme des Verkaufs von Dachshund-Maskottchen im Solaris-Shop
214 Erstellt: 2024-12-15
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
770 Erstellt: 2025-06-05
Rückverlegung des „Vor-Arbeit-Drops“ auf Pruda von 3:00 Uhr auf 4:00 Uhr
12 Erstellt: 2025-08-17