Paradies Waldviertel zerstört durch Windkraftindustrie?
F.W. |
/ #142013-07-14 13:45Wer bis heute noch glaubt, Energie, in welcher Form auch immer, mit Natur gegenrechnen zu können, der irrt und hat so gut wie nichts verstanden. Besonders, da es sich zur Zeit nach wie vor um Energie-Maximierung handelt. Noch immer denken Politik und Industrie und leider auch der große Teil der Bevölkerung nicht daran, dass an der großen Reduktion kein Weg mehr vorbei führt. Wie diese tatsächlich aussehen wird, werden uns nicht nur Ökonomen früh genug vorrechnen. Besser gesagt unseren Kindern und deren Kindern. Und da wird sich dann wohl auch herauskristallisieren, dass wir es in einem Jahrhundert nicht nur geschafft haben, die Natur durch Raubbau rücksichtslos zu ruinieren, sondern die Lebensräume und Kulturandschaften, die auch dazu da waren uns zu erinnern, wie es einmal war oder zumindest gewesen sein könnte, letztendlich auch noch durch Industriezonen a la Windparks großflächigst zu zerstören. Aus genau denselben Gründen- Gier und Gedankenlosigkeit im Namen des so genannten Fortschritts. Fast schämt man sich es auszusprechen! Heute versucht man das Gewissen damit zu beruhigen vorzugeben, damit großzügig die Welt retten zu wollen. Ähnliche Lobbys wie die im Zeichen der Atomkraft, arbeiten unermüdlich daran, das Kapital in die richtigen Kanäle zu schleusen. in diesem Falle die der Windkraftindustrie.- Ganz egal, wie wenig resourcenschonend allein die Herstellung eines solchen Wald-und Wiesenzerstörers ist, wie effizient man unter gegebenen Umständen tatsächlich fahren kann, wie viel fossiler Brennstoff damit überhaupt einzusparen wäre und in weiterer Folge der co2-Ausstoß verringert werden kann. Exakte Messungen gibt es kaum, und wenn ja, dann werden die unter keinen Umständen veröffentlicht. Was mehr als stutzig macht. Und das sind nur ein paar wenige Gründe, die uns die Windkraft mit mehr als nur kritischen Augen betrachten lassen sollte... |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
11099 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11719 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
910 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
489 Erstellt: 2025-04-29
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18694 Erstellt: 2023-10-23
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
174 Erstellt: 2025-04-27
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
737 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
72 Erstellt: 2025-04-21
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
58 Erstellt: 2025-05-07
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
43 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1230 Erstellt: 2025-02-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
315 Erstellt: 2025-04-08
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
398 Erstellt: 2025-03-12
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
adaptive Verkehrssteuerung zur Staubehebung vor den Schweizer Alpentunnels
18 Erstellt: 2025-05-04