Petition für eine sorgfältige Umsetzung schulischer Integration
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionPetition für eine sorgfältige Umsetzung schulischer Integration.
![]() Der Autor dieser Petition |
#12016-03-12 22:33Absolut wichtiges Thema. Integration darf nicht zu Diskriminierung führen. |
Gast |
#22016-03-13 18:36das sind wirklich alles wichtige Aspekte für eine funktionierende Integration für alle Beteilgten! |
Gast |
#32016-03-14 12:48Finde Integration eine sehr wichtige Sache für eine gesunde Gesellschaft. |
Gast |
#42016-03-15 21:34Weil ich seit 20 Jahren Schulärztin bin an einer der Schulen, die nun geschlossen wird, und sehe, wie eine lebendige Gemeinschaft von Schülern und Lehrern mit einer sehr hohen und idealistischen Betreuungskultur gezielt zerstört wird, aus keinem anderen Grund heraus als einem weltanschaulichen Vorbehalt der Kantonsbehörden, der schon jahrelang bestand, nun durch harmos eine scheinbare politische Legitimation erhielt. In Wirklichkeit handelt es sich um eine eigentlich ganz unschweizerische doppelte Verletzung von Minderheitenrechten: Erstens des Rechts der Kinder mit speziellen Begabungen auf eine gezielte Förderung und zweitens der Freiheit und Pluralität im Bildungswesen. Es ist schockierend, dass mitten in einer scheinbar demokratischen politischen Kultur alternative Schulangebote einfach stillschweigend ausgemerzt werden können - und es gibt keinen Aufschrei in den Medien oder in der Bevölkerung! Sollte das überwältigende "Ja" des Souveräns zur Komplementärmedizin und ihre Verankerung in der Bundesverfassung für den Bereich der Heilpädagogik und schulischen Sonderbetreuung nicht auch gelten? |
Gast |
#52016-03-17 19:21Vor einigen Jahren habe ich gelesen, dass erwartet wird, einen Sonderschulplatz von 50000 Franken pro Kind auf die Hälfte zu senken durch "Integration" in normale Schulklassen. Das ist für mich nicht "Integration". Ob tatsächlich weniger Kosten anfallen bezweifle ich zudem, da viele Schüler wieder wechseln müssen oder "aussortiert" werden, was zusätzliche Stellen im Erziehungsdepartment erfordert. Lieber ein Heilpädagoge mehr am Kind als einer im Amt. Ausserdem befürworte ich die lebenspraktische Ausbildung bei Menschen mit schwerer Lernbehinderung, diese kann nur in entsprechend ausgestatteten Schulen geleistet werden und das sind bis anhin die Sonderschulen. Eine dreijährige Werkstufe im Anschluss an die obligatorische Schule in den Räumen der Sonderschulen würde einen würdigen Anschluss bilden und die Schüler zu möglichen Ausbildungen im praktischen Bereich befähigen. Es würden keine zusätzlichen Kosten entstehen und die Kinder könnten länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, was deren eigentliche "Integration" bedeutet. Hierzu könnte die Schnittstelle Angebote für Sport und Freizeit "integriert" werden. Ich bin kein Theoretiker, ich habe dies auch an einem anderen Ort schon vorgeschlagen und es funktioniert inzwischen. Die knappen Ressourcen werden "zusammengelegt". Behinderte Kinder sollten auch in Städten leben dürfen und nicht aufs Land gezwungen werden. |
Gast |
#62016-03-19 06:52Als Heilpädagogin und Mutter eines Sohnes mit Trisomie 21 bin ich sehr besorgt, wie verschiedene Kantone in der Schweiz das Thema Inklusion umsetzen. Der Kanton St.Gallen hat in seinem neuen Sonderschulgesetz leider mehr gespart auf Kosten unserer besonderer Kinder! Zudem verfolge ich als Heimwehbernerin auch die Entwicklung bezüglich Inklusion im Kanton Bern. Auch da wird vor allem gespart! Inklusion gelingt nur, wenn genügend viele und ausgebildete Lehrkräfte eine Klasse betreuen, unterrichten. Vor mehr als 30 Jahren unterrichtete ich in München in einem solchen Modell. Wir waren 3 Lehrkräfte mit 25 Kindern, davon 5 mit besonderen Bedürnissen an einer Montessorischule. Ann-Marie Seitz-Hofer |
Gast |
#72016-03-20 15:20Vater einer Tochter mit Trisomie 21 ("Down Syndrom"), der das Schulamt im Kanton Schwyz (mangels ausreichender IS-Ressourcen für eine Vollintegration) selbst die kostenneutrale Minimalvariante eines halbtägigen Werksklassenbesuchs als Schulungsprojekt verwehrt, obwohl sich alle Fachleute dafür ausgesprochen haben! |
Gast |
#82016-03-21 10:39Als Mutter eines dieser Kinder finde ich es einfach nicht in Ordnung das man auf dem Rücken dieser Kinder Politik treibt |
Gast |
#92016-04-01 06:59Ich finde es ausgezeichnet, dass eine Petition eingereicht wird. Da die Integration für viele Kinder nicht die geeignete Schulungsform darstellt und die Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht genügend angemessene Unterstützung und Förderung erhalten. Ich behaupte viele Kinder mit einer Behinderung konnten an einer Sonderschule ein höheres Entwicklungs- und Bildungsniveau erreichen. Diese Meinung teilen auch andere Fachpersonen. Danke für ihre Bemühungen! |
Gast |
#102016-04-01 12:00Da ich finde, dass in der letzten Zeit viele Schulen, die sich speziell der Förderung von handikapierten Kindern als Ziel hatten, von den schweiz. Behörden boykottiert werden. Diese Kinder anstatt die spezifische Förderung werden in der allgemeinen Schulklassen "integriert" und deswegen werden sie allein gelassen und können die Fortschritte, die sie bis jetzt hatten, nicht weiter fortsetzen. Ich habe nichts gegen die Integration, aber dort wo diese sinnvoll und fördern gestaltet werden kann. |
Gast |
#112016-04-01 20:44Kinder suchen Sicherheit und Vertrauen durch Beziehungen, darum dürfen die kleinen, überschaubaren Schulen, vor allem im Heilpädagogischen Bereich, nicht verdrängt werden. Ein kleineres Kollegium arbeitet intensiver miteinander und der Austausch ist direkter!!! |
Gast |
#122016-04-02 09:19Es wird versprochen vom Erziehungsdepartement Basel-Stadt das es eine gute Lösung für die Kinder geben wird doch als Mama eines dieser Kinder kann ich nur sagen es werden keine Schulen angeboten die für mein Kind in frage kommen mein Sohn ist weder schwer erziehbar noch kann er in einer normalen Schule zurechtkommen und dies wird einfach nicht gesehen es geht nicht um Verweigerung von Integration sonder ich weiß das mein Sohn es in so einer Schule einfach nicht schaffen wird auch versucht man mich zu überzeugen das alles gut wird doch mit allen Menschen mit denen ich sprechen musste haben mit meinem Sohn nicht eine Minute verbracht auf die Frage kennen Sie meinen Sohn kennen Sie sein Verhalten auf neue Situationen wissen sie das es Jahrelange Arbeit gebraucht hat das er einigermaßen ohne Angst zur Schule geht auf das habe ich keine Antwort bekommen im Gegenteil man versucht mich dazu zu bringen meinen Sohn in eine Schule zu geben in der er nicht gut aufgehoben sein wird |
Gast |
#132016-04-03 16:13Wenn ich in Deutschland sehe, wie politische Theoretiker ohne HEILPÄDAGOGISCHE Erfahrung ( = ideologisch ausgerichtet ) aktuell eine jahrzehntelange gute Förderung der bedüftigen Kinder kaputmachen und gleichzeitig WEITER hohe Leistungen der Schulen anvisieren, so dass untereinander die Konkurrenz steigt, GRAUT ES MIR vor diesen Großkopferten |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2016-04-05 05:56- Date of removal: 2016-04-05
- Reason for removal:
Gast |
#152016-04-05 21:55Diese heilpädagogischen Einrichtungen sind sehr wertvoll und dürfen nicht aus der Schullandschaft verschwinden. |
Gast |
#162016-04-08 17:26Die Menschlichkeit einer Gesellschaft misst sich daran, wie sie mit Schwachen, Hilfebedürftigen und Minderheiten umgeht. |
Gast |
#172016-04-09 20:06Kleinere Institutionen sind oft besser geeignet für individuell angepasstes Handeln und vermitteln meist einen Ersatz für die mangelnde familiäre Atmosphäre |
Gast |
#182016-04-10 11:25Jeder Mensch muss individuell angeschaut werden. So stimmt nicht für jedes "behinderte" Kind die Grösse und das Tempo einer "Regelklasse". Integration ( oder Inklusion) heisst nicht, in einem "Regeltempo" zu funktionieren. Und das auch - zur Zeit - meistens ohne eine menschlich und fachlich adäquate Betreung. |
Gast |
#192016-04-24 17:59als Therapeutin mache ich immer wieder Erfahrungen mit der Entwicklung von Kindern mit Behinderung, die in der Integration sind bzw. hineinkommen. Insbesondere bei "fitten" Kindern mit Down-Syndrom lässt die Lernbegeisterung deutlich nach, wenn sie bemerken, dass sie etwas viel langsamer und eingeschränkter können als ihre Klassenkameraden. Andererseits erlebte ich solche Kinder in Sonderschulen deutlich unterfordert. Eine menschenwürdige Schule sollte inklusiv sein, darunter verstehe ich Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Kinder, in Gemeinschaft. Ein wichtiger Faktor ist das Spielen, hierbei können sich viele Kinder mit Behinderungen als begabt erleben. Eine solche Schule braucht idealistische Lehrer und ist kostenintensiv - angesichts des in vielen Kantonen eingeschlagenen Sparkurses gerade in der Bildungspolitik also wieder eine Utopie. |
Gast |
#202016-05-17 09:35Weil sich was verändern muss! So lauft es nicht gut, alles zu einseitig, zu schnell und zu wenig überlegt. |
Gast |
#212016-05-18 18:20Unser Sohn 19J mit Down Syndrom war in Basel Stadt integrativ eingeschult ( Integrationsklasse) Sehr gut gelungene Integration,,zufriedene Eltern |
Petition Klassenlager Durchführung
Abschaffung der Maskenpflicht am Platz in der Grundschule
Wir fordern den Rücktritt der Bundesregierung
Normales Abitur auch für Corona-Jahrgang!
Baugenehmigung für Papageiengnadenhof Jackson e.V
Für die Pflege - Für die Gesundheit
Offener Brief: Corona-Teststrategie für Schüler/innen in Bayern
Pflegekräfte von den Krankenkassenbeiträgen befreien
Unsere Kinder brauchen ihr Leben zurück!!!!!
Betreuungsschlüssel in Brandenburg!!!
Rettet das Multicenter Gomaringen!!!!!
Rettet die alte Remise Zwickau
Private Zusammenkünfte mit Schnelltests
Steinobst? Geschmacksverlust retour!
#menot - FRAUEN GEGEN DEN MAINSTREAM
Deutsche Regierung und das Versagen bei NS2
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionDie beliebtesten Petitionen in den letzten 24 Stunden
Abschaffung der Maskenpflicht am Platz in der Grundschule
Liebe Mitmenschen, die Zahl positiver Coronatests steigt. Wir wissen, dass eine gründliche Hygiene und Abstand halten helfen, unsere Mitbürger zu schützen. Auch Menschenansammlungen und Feiern sollen wir deshalb gerade nicht aufsuchen. Ebenso das Masketragen beim Einkaufen oder in öffentlichen Gebäuden kann helfen, Ansteckungen zu vermeiden. Kinder in Grundschulen mussten bisher im Schulgebäude und teilweise auf dem Pausenhof die Maske tragen, durften sie aber auf dem Sitzplatz abnehmen. Nun s
Erstellt: 2020-10-24
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 45469 | 45183 |
24 Stunden | 53 | 51 |
Wir fordern eine Änderung der Schnelltestverfahren in Schulen
Wir fordern, dass die Teststrategie an Schulen geändert werden soll. Testungen sollen im häuslichen Umfeld unter Beaufsichtigung von Eltern stattfinden, anstelle der Schnelltests an Schulen. Zahlreiche Vorteile für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern würden sich daraus ergeben. - Tests werden gewissenhaft ausgeführt, da die Kinder von den Eltern unterstützt werden können. - Privatsphäre der Kinder bleibt gewahrt (ebenso der Datenschutz) - Kein psychischer Druck/ Ängste für Schüler*innen und K
Erstellt: 2021-04-18
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 47 | 47 |
24 Stunden | 47 | 47 |
Wir fordern den Rücktritt der Bundesregierung
Vorab: Diese Petition hatten wir zuerst auf einer anderen Plattform veröffentlicht. Es stellte sich aber heraus, dass sie zensiert und manipuliert wurde, so dass wir entschieden haben sie hierher "umzuziehen". Der Text ist weitgehend gleich geblieben. Wir haben nur ein anderes Bild und einen anderen Titel gewählt. ---------- Wir finden, dass es an der Zeit ist, sich schärfer auszudrücken und der deutschen Regierung klar zu machen, dass wir nicht gewillt sind, weiterhin die wirtschaftliche und
Erstellt: 2021-02-23
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 6920 | 6534 |
24 Stunden | 47 | 47 |
Erhalt der Kneipe Hotel zur Post!
In der Kneipe des Hotels zur Post lebt herzliches Lachen und Musik - und das soll auch so bleiben. Mit dem Verkauf des Hotels steht nun auch zur Frage was aus der Kneipe werden soll. Doch wir sind dafür, dass sie genau das bleibt was sie ist. Ein Ort an dem jung und alt zusammen kommen, um ein gutes Bier zu genießen, zu quatschen, zu lachen und zu singen. Ein Ort an dem man alte Freunde wieder trifft und neue Freunde kennenlernt. Es geht schon genug Kulturgut in Norden verloren! Unterstützt un
Erstellt: 2021-04-16
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 412 | 404 |
24 Stunden | 41 | 38 |
Testpflicht in Schulen und Kitas stoppen!!!
Es reicht! ES REICHT!!! Mehr kann man mittlerweile nicht mehr dazu sagen!!! Nicht mit unseren Kindern! Dieser Unsinn hat aufzuhören! Und zwar SOFORT!!! Unsere Kinder mit Tests zu quälen, die überhaupt nicht sicher sind und einfach nichts bringen, ist eine absolute Frechheit und überschreitet einfach alle Grenzen!! In Ludwigsburg wurden letztens 70 % (!!!) der Schüler FALSCH POSITIV getestet! Nach so einem falsch positiven Schnelltest folgt der richtige PCR Test! Und sowas sollen wir unseren Ki
Erstellt: 2021-04-08
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 2052 | 2033 |
24 Stunden | 37 | 37 |
Rettet das Multicenter Gomaringen!!!!!
Das Multicenter Gomaringen darf nicht geschlossen werden. Am 31.12.21 sollen die Tore für immer geschlossen werden. Damit stehen 90 Menschen vor dem möglichen Existenzverlust. Diese Menschen sind ein Teil der Gemeinde und wir als Bürger müssen uns stark machen. Mit einer Unterschrift wäre viel getan!!!!!
Erstellt: 2021-03-28
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 1402 | 1397 |
24 Stunden | 37 | 37 |
Baugenehmigung für Papageiengnadenhof Jackson e.V
Unsere Papageien brauchen größere Volieren, die Stadt Sulzbach-Rosenberg legt uns nur Steine in den weg. Wir retten kranke und misshandelte Vögel, um ihnen einen schönen Lebensabend bei uns zu ermöglichen. Es geht darum das die Volieren in einem Hochwasser Gebiet liegen (35cm). Unsere Volieren bestehen aus Holz und Gitter, da könnte das Hochwasser durchfließen (seit über 100 Jahren kein Hochwasser). Ausserdem haben wir Vögel und keine Meerschweinchen, also sitzen sie weit oben😜😜😜. Wir bitten euc
Erstellt: 2021-04-10
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 437 | 430 |
24 Stunden | 26 | 25 |
Eine nationale Strategie der Schweiz für Long COVID und ME/CFS Patienten*innen
Sehr geehrter Bundesrat, sehr geehrtes Parlament, sehr geehrtes BAG,Sehr geehrte Konferenz der kantonalen Geshundheits-direktorinnen und -direktoren (GDK) und Fachärztegesellschaft FMH, Sehr geehrte Kantons- und Stadtparlamente aller Schweizer Kantone, EINE NATIONALE STRATEGIE DER SCHWEIZ FÜR LONG COVID UND ME/CFS-PATIENTEN*INNEN Der Verein ME/CFS Schweiz, der sich seit über 25 Jahren für Patienten und Patientinnen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom (ME/CFS) einsetz
Erstellt: 2021-03-22
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 1795 | 1317 |
24 Stunden | 26 | 24 |
Füreinander in Kaarst - stoppt Vandalismus!!!!!
https://rp-online.de/nrw/staedte/kaarst/corona-testzentrum-mit-rechtsradikalen-parolen-beschmiert_aid-57214451
Erstellt: 2021-04-14
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 89 | 89 |
24 Stunden | 19 | 19 |
Salihamidžić „Brazzo“ muss bitte gehen- sofort!!!!
Da sich der Sportvorstand , in Persona Hr. Salihamidžić , nicht im Sinne der FC Bayern Fans weder öffentlich noch intern verhält sowie unseren bis aufs äußerste geschätzte Trainer Hansi Flick in seinem Schaffen nicht wirklich unterstützt ,auch treuen Leistungsträgern keinen Respekt zollt, fordern wir höflich ,aber bestimmt seine sofortige Entlassung!!!! Allzu gut treffender Kommentar vom Herrn Hierl: Aus Respekt vor dem FCB wäre ein Rücktritt des Sportvorstands angebracht. Beim FCB ist kein Pl
Erstellt: 2021-04-09
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 41 | 40 |
24 Stunden | 15 | 14 |