adaptive Verkehrssteuerung zur Staubehebung vor den Schweizer Alpentunnels

Die Stausituationen an den Tunnelportalen insbesondere an Feiertagen wie Ostern und Pfingsten am Gotthard ist seit vielen Jahren bekannt.

Mitteilung des TCS Der Osterstau steht vor der Tür, Bildquelle TCSStau_Gotthard_Nordportal.jpg

https://www.presseportal.ch/de/pm/100000091/100930499

 

Mit dieser Petition wird das ASTRA (Bundesamt für Strassen) aufgefordert:

1. Den Verkehrsfluss bei sehr grossem Verkehrsaufkommen von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden jeweils über entsprechende Signalisationen adaptiv zu Steuern respektive zu Regeln, indem der Gottardtunnel bei hohem Verkehrsaufkommen lastorientiert in die Staurichtung jeweils doppelspurig geöffnet wird, sodass sich der Stau vermeiden oder deutlich reduzieren lässt. Der in der Regel deutlich kleinere Verkehrsstrom in der Gegenrichtung soll in dieser Zeit jeweils über den Gotthardpass und/oder via San Bernadino geführt werden.

2. Auf Pfingsten 2025 einen superprovisorischen Verkehrsversuch anzuordnen, um die Wirksamkeit der Lösung zeitnah zu erproben und bei Erfolg dauerhaft einzuführen. 

3. Weitere Optimierungspotentiale sollen laufend geprüft, erprobt und eingeführt werden.

 

Begründungen:

Die Staus vor den Schweizer Alpentunnels schädigen die Umwelt, die Volkswirtschaft und belasten die Automobilisten mit sinnlosen Wartezeiten.

Die zeitweise Doppelspurige Verkehrsführung im Tunnel in eine einzige Richtung eliminiert den Gegenverkehr und bewirkt somit eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Da mit der adaptiven Steuerung der Fahrtrichtungen zur Optimierung des Verkehrsflusses die baulichen Kapazitäten der Alpentransversalen nicht verändert werden, ist die postulierte Lösung Verfassungskonform und tangiert die Landverkehrsabkommen nicht.

 

Weitere Hinweise:

Am 2. Mai wurde auf SRF1 in der Sendung Schweiz Aktuell über die Situation am derzeit geschlossenen Gotthardpass berichtet. 

https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/schweiz-aktuell-vom-02-05-2025?urn=urn:srf:video:a04b1cac-c8cd-4dd7-b872-e2efc7667131

Die ausführliche Beschreibung "Verfahren und Mittel zur Steigerung der Verkehrssicherheit" lässt sich von der amtlichen Homepage www.swissreg.ch

über nachfolgenden Link als PDF herunterladen und wurde bereits am 31.08.2012 publiziert

https://www.swissreg.ch/database/resources/ds/doc/urn:ige:doc:005f3ad0b55296d5a6ed449b6b8d5371067d8d9b

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steigerung der Sicherheit im Alpentransitverkehr. Die anfallenden Verkehrsströme werden vor ihrer Einleitung in beliebige Alpentransit-Tunnels entsprechend wenigstens einer ihrer spezifischen Eigenschaften differenziert behandelt und entweder mittels einer beliebigen direkten oder einer indirekten, periodischen oder aperiodischen, symmetrischen oder asymmetrischen, physischen oder zeitlichen Parameterisierung, einschliesslich jeder beliebigen Kombination davon, selektiv separiert, sodass der Verkehrsfluss entsprechend wenigstens einem der Parameter geregelt und optimiert werden kann.


Adolf Flüeli Oberfeldstrasse 93 8408 Winterthur    Verfasser der Petition kontaktieren

Unterschreibe diese Petition

Durch meine Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass Adolf Flüeli Oberfeldstrasse 93 8408 Winterthur alle von mir im Rahmen dieses Formulars gemachten Angaben einsehen kann.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich online angezeigt.


Wir müssen überprüfen, ob Sie ein Mensch sind.

Ich erteile mein Einverständnis zur Verarbeitung der von mir in diesem Formular zur Verfügung gestellten Informationen zu folgenden Zwecken:
Ich ermächtige Adolf Flüeli Oberfeldstrasse 93 8408 Winterthur, die von mir auf diesem Formular gemachten Angaben an die folgenden Stellen weiterzugeben:




Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …