Appell zur Biomassestrategie
Kommentare
#205
nachhaltige Biomassenutzung einer der wichtigsten Schlüssel zur klimaneutralen, gesicherten Zukunft der Menschen und unserer Mitgeschöpfe auf der Erde ist.Wichtige Aspekte sind für mich Kreislaufwirtschaft, Humusaufbau, Agroforst in technischer Hinsicht; Respekt, Wertschätzung und Vermeidung von Überregulierung in gesellschaftlicher Hinsicht.
Wolfgang Rauch (Amtzell, 2023-07-25)
#206
In Deutschland haben wir andere Baustellen, die zuerst behoben werden müssen. Deutschland wird kaputtgeregelt..
Christina Zukalski (Wahrenholz, 2023-07-25)
#211
... die Energiewende ohne intelligente und nachhaltige Biomassenutzung nicht gelingen kann!Hans Holland (Ochsenhausen, 2023-07-25)
#212
Die NABIS absolut Untragbar ist!Martin Bruckmeier (Aschau am Inn, 2023-07-25)
#220
nachhaltige Nutzung von Biomasse stabilisiert den CO²-Kreislaufnicht genutzte Wälder bzw. überalte Wälder werden zur CO²-Quelle
Substitutionseffekt von Holz und Biomasse in der Kreislaufwirtschaft ist nicht zu vernachlässigen
Sarah Liebelt (Nidda, 2023-07-25)
#226
Ich weiterhin Anbaubiomasse (incl. Silomais ) zur Biogaserzeugung benutzen willMartin Michel (Harburg (Schwaben), 2023-07-25)
#228
Ich Betroffen binMarkus Ziegler (Argenbühl , 2023-07-25)
#230
Ich unterschreibe, weil ich als Anlagenbetreiber direkt betroffen bin. Die Biomassestrategie entzieht mir meine Existenzgrundlage.Ich verstehe nicht, dass wir in der EU 4% der Ackerflächen stilllegen , für Bioenergie aber keine Anbauflächen mehr bereitstellen sollen.
Franz Strasser (Schwabhausen, 2023-07-25)
#231
Ich unterschreibe, weil nach meiner Kenntnis die energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland gegenüber anderen erneuerbaren Energien in der Weiterentwicklung erheblich und konsequent benachteiligt wird, vermutlich durch ideologische Scheuklappen, obwohl diese Resource aufgrund des Klimas in Deutschland reichlich angeboten wird und intelligent genutzt werden könnte.Willy Weible (Balingen , 2023-07-25)
#232
Biogas ist der natürlichste, nachhaltig produzierbare und vielseitig einsetzbare Erneuerbare Energieträger. Residuallastfähig, speicherbar, dezentral, krisenfest und Dunkelflautentauglich!Anton-Rupert Baumann (Wangen im Allgäu, 2023-07-25)
#233
Weil die Zukunft meiner Kinder davon abhängtJosef Kinstetter (85656, 2023-07-25)
#235
Biogasanlagen sollen Strom machen, wenn andere regenerative Energieversorger keinen Wind und keine Sonne haben. Das geht aber nur mit speicherbaren Rohstoffen- Silage!Günter Möhrle (Herbertingen , 2023-07-25)
#237
Von der Biomasse überzeugt binReiner Eisen (Baiersdorf , 2023-07-25)
#243
Biomasse ist nachhaltig, ohne Biomasse ist die Energiewende nicht machbar.Toralf Müller (Römhild, 2023-07-25)
#247
ohne Biomasse scheitert die EnergiewendeKarl Anwander (88316 Isny, 2023-07-25)
#256
ich weiterhin eine vielseitige Fruchtfolge umsetzen möchteJörg Kautt (Kusterdingen, 2023-07-25)
#263
Eine Energiewende nicht ohne Biomasse funktioniert.Ulrich Bader (Buch a. Erlbach, 2023-07-25)
#264
weil ich für eine Brennholznutzung bingotthard richter (Breitenbrunn, 2023-07-25)
#267
Ich unterschreibe, weil ich selbst Biogasanlagenbetreiberin und Landwirtin bin und durch meinen an die Biogasanlage angrenzenden Betrieb direkt von der Biomassestrategie betroffen bin.Inga Wienbarg (Balje, 2023-07-25)
#270
Aus ÜberzeugungMario Sommer (Rüdershausen, 2023-07-25)
#271
Energiepflanzen sind ein notweniger Pfeiler zur Umsetzung einer vollständigen Energiewende ohne fossile Energien. Außerdem stellen sie ein weitaus größeres Potenzial für Biogas und Holzgas dar als Abfälle, die durch Energiepfanlzen zu flankieren sind.Cornelius Herb (Regensburg, 2023-07-25)
#272
Ich nachwachsende Rohstoffe und Biomasse gespeicherte Sonnenenergie ist, die geregelt zur Verfügung stehtVolker Lichti (Neustadt, 2023-07-25)
#273
Ich unterschreibe weil mir Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr wichtig ist. Wir dürfen aber nicht vergessen dass auf unserer Erde durch fleißige Bauern, auch Nahrungsmittel, Rohstoffen und Energie erzeugt werden die wir täglich brauchen.Franz Lammer (Gottfrieding, 2023-07-25)
#274
ohne Holzenergie die Wärmewende nicht gelingtSebastian Henghuber (Irschenberg, 2023-07-25)
#281
da die Ignoranz der politisch Verantwortlichen gegenüber wissenschaftlicher Erkenntnis und gesundem Menschenverstand sowie die Verweigerungshaltung gegenüber einem, extrem vielseitig verwendbaren und noch dazu nachwachsendem Rohstoff, völlig absurd wenn nicht schon suizidgefährdent anmutet!Peter Kraus (Büdingen, 2023-07-25)
#283
Nachhaltig, speicherbar, heizt das gesamte Dorf mit 42 Häusern und sollte keine Investitionsruine werden.Hubert Vandieken (Künzing , 2023-07-25)
#284
Biomasse besonders Mist und Gülleunsere Produktionsgrundlage ist.
Diese muss gestärkt werden!
Besonders vor dem Hintergrund ungleicher
Behandlung hinsichtlich der CO2 Bewertung. KWK Nutzung muss der Treibstoff Herstellung Gleigestellt werden!!
Gerhard Buckert (Lichtenfels , 2023-07-25)
#285
Biomassenutzung ist ein natürlicher Kreislauf und wesentlich umweltfreundlicher als die Nutzung fossiler Energien.Werner Held (Undenheim, 2023-07-25)
#288
Es wichtig ist, dass die Biogasanlagen weiter bestehen können. Sie leisten einen wichtigen Anteil zur Energiesicherheit und Wärmeversorgung!Arne Philipp (Großweitzschen , 2023-07-26)
#289
Nachhaltige Biomassenutzung halte ich für sinnvoll und unverzichtbar.Johannes Rieckmann (Oldendorf/Luhe , 2023-07-26)
#292
… wir endlich Biomasse konsequent nutzen und den Klimawandel bekämpfen müssen!Hendrik Becker (Vreden, 2023-07-26)
#295
Bei der Energiewende sollen alle Möglichkeiten zur Erzeugung genutzt werden, denn schon die Evolution zeigt auf wie viele Sackgassen es im Laufe der Erdgeschichte gab.Franz Jung (Mainz , 2023-07-26)
#297
Selbst betroffenPeter Fakler (Illerbachen , 2023-07-26)
#299
Bigas eine nachhaltige alternative für die Strom und Gasversorgung ist ohne Flächen versiegeln zu müssen.Pia Pfänder (Schwendi, 2023-07-26)
#300
Die Biomasse zur Grundversorgung mit Strom und Wärme beiträgt.Carsten-Peter Asmussen (Lindewitt , 2023-07-26)
#301
Weil ich die energetische Nutzung von Biomasse als unbedingt notwendig ansehe. Hiermit wird nicht mehr Kohlenstoff freigesetzt, wie in der Wachstumszeit der Pflanze wieder eingelagert werden kann. Ein logischer Kreislauf. Biogene Reststoffe wird es immer geben, um diese vernünftig nutzen zu können, braucht es die Ergänzung von Biomasse, die kontinuierlich angebaut wird.Christian Riede (Gundersheim, 2023-07-26)
#302
Weil mein Unternehmen in mehrfacher Hinsicht im Bereich Biomasse tätig ist und davon stark abhängig istTobias Heiß (Schnaitsee , 2023-07-26)
#304
Nur eine nachhaltige geregelte Forstwirtschaft einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Recourcenschonung leisten kannHans-Holger Rittershauß (Langenselbold, 2023-07-26)
#307
Weil es Zukunft hat. Und die Politik Wegweisungen von der Praksis brauchtJohanm Schwimmer (St.Wolfgang, 2023-07-26)
#310
eine nachhaltige Biomassenutzung zur CO2-Reduktion beiträgtThomas Kaiser (Regensburg, 2023-07-26)
#311
eine regenerative nachhaltige Energie, die kontinuierlich jeden Tag genutzt werden kann sollte Zukunft haben.Hans Steeb (Blaubeuren, 2023-07-26)
#316
Ich unterschreibe, weil mir die nachhaltige Biomassenutzung am Herzen liegt und Biogas für eine 100%ige Umstellung unseres Energiesystems unverzichtbar ist!MfG
KarlUlrich Beck
karl-Ulrich Beck (Hüttisheim, 2023-07-26)
#318
Ich unterschreibe weil ich überzeugt bin das die sinnvolle Nutzung der Biogasanlagen einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende beitragen können.Martin Zühlke (17348 Woldegk, 2023-07-26)
#321
Hallo, ich unterschreibe damit wir auch weiterhin mit 74 Eigentümern, 5 Festangestellten (Einkommen für 5 Familien) sowie einigen Aushilfen lokal, dezentral, flexibel und nachhaltig Strom und Wärme produzieren können! Grüße BerndBernhard Wolbring (Steinfurt, 2023-07-26)
#323
..Biogas eine Zukunftsenergie ist und leider von Politikern vollkommen verkannt wirdRainer Eisler (Göppingen, 2023-07-26)
#324
Als Forstwissenschaftler graust es mich, wenn ich solche Gesetzesvorlagen sehe. Unsere bisher monodominanten Buchenwälder werden dem Klimawandel nicht standhalten. Wenn wir nicht vorgreiflich dem rasant verlaufenden Temperaturanstieg durch forstwissenschaftliche Unterstützung (assistierter Waldumbau in Richtung trockenresilienter Baumarten wie z.B. Traubeneiche) entgegenwirken, wird die vorgelegte Gesetzesinitiative dazu führen, dass unsere Wälder von der CO²-Senke zur CO²-Quelle werden. Deshalb darf die Vorlage nicht durchkommen!Bernd Reißmann (Schotten, 2023-07-26)
#325
die Anbaubiomasse einer der wenigen geschlossenen Kreisläufe ist. Sie ist Speicherbar und erprobt, jedoch so Überreguliert, dass sie Ihr potential als Ausgleichsenergie nicht ausschöpfen kann.Reinhold Schmid (Ehingen, 2023-07-26)
#326
Biogasenergie eine wichteige Säule der erneuerbaren Energieträger ist.Andreas Pferdt (Biberach, 2023-07-26)
#331
Ich unterstütze die geforderte Biomassestrategie in allen Punkten.Theo Densborn (Pickließem, 2023-07-26)
#341
Biogas einen absolut wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit und Wertschöpfung leistet.Kurt Schelkle (Unlingen, 2023-07-26)
#344
Holz was im Wald belassen wird genau so viel Co2 ausstößt wie Resthölzer die als Biomasse genutzt werden.Martin Rupp (Föritztal /OT Neuenbau, 2023-07-26)
#345
Ich bin Wald- und HolzheizungsbesitzerWolfgang Rost (Saalburg-Ebersdorf , 2023-07-26)
#349
Für Land und Forstwirte spielt Bioenergie eine wichtige Rolle.Helmut Munz (Pfullingen, 2023-07-26)
#350
Ich unterschreibe weil Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und dieser in vollem Umfang genutzt werden sollte.Claus Herold (Lenterode, 2023-07-26)
#351
Ich folge den Aussagen das nicht genutzte Wälderzu CO2 - Emmissionen führen können.
Rüdiger Schönfeld (Vogtei, 2023-07-26)
#353
Naturwaldflächen zu belassen in verschiedenen Formaten ist zweifellos notwendig für den Artenschutz für Klimafolgenmonitoring, als waldbaufachliche Referenzflächen und mit Focus auf die vielfältigen Ökosystemkompartimente. Die große Herausforderung allerdings besteht in einer adäquaten Form der Waldbewirtsxhaftung auf der großen Fläche. Dort wird Kohlenstoff gebunden mittels Ernte des Zuwachses als Bestandteil eines ökologisch bestmöglichen und angepassten Systems unter Ermöglichung eines optimalen Zuwachses.Wie soll man sich das Gap vorstellen zwischen Holzbedarf und Bereitstellung eigener Ressourcen - sollen wir weiter so tun, als käme das von uns benötigte Holz von Erde Ii? Im Rahmen einer Nachhaltigkeit auf der Basis von Klimaschutz- und Biodiversitätsstrategien kann eine Waldwirtschaft in Form von Dauerwald ein Weg sein.
DAGMAR LÖFFLER (Kassel, 2023-07-26)
#356
Nachhaltig, in einer ökologischen Landnutzung anfallende Biomasse gilt es effektiv und durchdacht dezentral zu nutzen. Im sinnvollen Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energien, besonders Solarenergie auf Wohn- und Gebäudeflächen oder Agrophotovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen können riesige Potenziale geschöpft werden. Zur Schaffung einer leistungsfähigen, arten- und strukturreichen Kulturlandschaft, für einen wirksamen lokalen Klimaschutz und zum Vorteil vielfältiger Vegetationsformen. Prinzip muss sein: "Landschaften pflegen durch Nutzung!"Ideologische Scheuklappen und polemische "alternative Fakten" über die Biomassenutzung mögen Polemiker erfreuen, schaden aber der Gesellschaft und ihrem natürlichen Lebensraum enorm.
Markus Betz (Freigericht, 2023-07-26)
#358
Die Biomasse nur soviel CO2 abgibt wie sie vorher auf natürlichen Wege gebunden hat und Sie sogar CO2 negativ sein kann.Heiko Gerken (Breddorf, 2023-07-26)
#359
Im Ergebnis der Forsteinrichtung ist auf der Waldfläche der FBG Trebra (244 ha) in den letzen 10 Jahren der Holzbestand um 30 fm/ ha auf 297 fm/ha angewachsen. ein Einschlagsverbot wurde den weitern Zuwachs und damit die CO2- Bindung deutlich reduzieren.Die unter forstfachlich begründete gezielte Holzentnahme schaft wieder Raum für höheren Zuwachs.
Die Holzentnahme ist seit Jahren deutlich unter den Zuwachswerten!
Dietrich Engelmann (Hohenstein, 2023-07-26)
#362
Ich für eine sinnvolle Nutzung der Biomasse bin und die nicht fundierten Regelungen unserer ungebildeten Politiker nicht mehr akzeptieren kann.Mark Brückner (Hohes Kreuz, 2023-07-26)
#364
Der energetischen Nutzung von Biomasse in der Kaskadennutzung mehr Gewicht und mehr Freiraum eingeräumt werden muss.Andreas Oberndörfer (Schrozberg, 2023-07-26)
#366
Energie aus Biomasse als einzige steuerbare erneuerbare Energie unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende istCord-Heinrich Heitzhausen (Wildeshausen , 2023-07-27)
#367
Biomasse eine vernünftige Zukunft brauch.Marco Großmann (Neustadt bei Coburg, 2023-07-27)
#369
...damit dieser Irrsinn hoffentlich bald ein Ende hat!Sven Königer (Saalfeld , 2023-07-27)
#371
Die Biomassestrategie eine sinnvolle Angelegenheit ist um Rahmen der gesamten Energiediskussion!Michael Stroh (Wadern - Wadrill, 2023-07-27)
#372
Biogas ist eine heimische Energiequelle, die regelbar und speicherbar ist. Die Wertschöpfung bleibt im Land.Ralf Hickmann (Plaidt, 2023-07-27)
#374
der CO2-Kreislauf von nachhaltig genutzter Bioenergie ist geschlossen, es wird nicht mehr CO2 freigesetzt, als aus der Atmosphäre gebunden wurdeMartin Walter (Kefenrod, 2023-07-27)
#376
die gemachten Aussagen korrekt sind und die Biomasse Nachhaltig und CO2 neutral ist.Thomas Hellmuth (Gründau, 2023-07-27)
#378
Ich bin der Auffassung das es vernünftig ist auch weiterhin mit Holtz zu heißen. Tote Bäume wie z.B. im Harz zu sehen sind geben das aufgenommene CO2 wieder ab. Man hätte dies Bäume z.B. für die Herstellung von Pellets nutzen können. Bei fast gleicher CO2 Abgabe hätte man noch Wärmeenergie gewonnen.Martin Griethe (Heilbad Heiligenstadt, 2023-07-27)
#380
Ich unterschreibe weil das bei der Waldpflege und Stammholz-Ernte automatisch anfallende Koppelprodukt Brennholz lang (mit > 10 cm Durchmesser) ein heimischer, regenerativer, CO2-neutraler und sozial verträglicher Energierohstoff darstellt und die Verkaufserlöse angesichts der Notwendigkeit teurer Waldumbaumaßnahmen im Klimawandel unverzichtbar sind.Hermann Rodenkirchen (77955 Ettenheim, 2023-07-27)
#383
Ich unterschreibe, weil ich es wichtig finde, dass es noch eine unabhängige Speichermöglichkeit geben sollte. Weder Wind- noch Solarstrom lässt sich speichern.Jutta Hummler (Biedesheim, 2023-07-27)
#385
wir einen Energiemix brauchen !!!Fred Arkenberg (Wunstorf, 2023-07-27)
#389
Wir vertreten die Interessen der Waldeigentümer und unterstützen die sinnvolle Nutzung des Waldes.Ralf Seide (Jena, 2023-07-27)
#398
Ich unterschreibe, weil mir die Waldwirtschaftund das nachhaltige klimaneutrale
Waldwirtschaftsystem wichtig sind.
Josef Pagitsch (Freigericht, 2023-07-27)