Pavillon vor dem Carschhaus erhalten

Kommentare

#4

Ich unterschreibe,weil dieser wunderschöne alte Pavillion ein kleines Stück Geschichte von Düsseldorf ist und die seelenlose neue Business-Architektur verschönert.

Miriam Schindler (Düsseldorf, 2020-12-18)

#12

Ich möchte auch zukünftig dieses Wahrzeichen vor dem Carchhaus sehen, hier ist der richtige Standort.

Ruth Hübner (Düsseldorf, 2020-12-18)

#23

Ich unterschreibe weil der Pavillon an seinem Platz stehen soll und zur Architektur dieser Stadt gehört

Vitalij Peters (Düsseldorf, 2020-12-18)

#26

Der Pavillon muss dort stehen und erhalten bleiben. Er ist ein Stück Düsseldorf und gehört nicht woanders hin oder gar weg.

Brigitte Nauen-Gningue (Düsseldorf, 2020-12-19)

#28

Ich diesen Pavillon sehr liebe und es sehr traurig wäre!

Inge Dopheide (Düsseldorf, 2020-12-19)

#29

Alles so bleiben soll wie es ist . Wir müssen die alte Gebäude von Düsseldorf erhalten.

Ulrike Simon (Düsseldorf, 2020-12-19)

#36

Ich kenne den Pavillon mein ganzes Leben und wünsche mir, dass er erhalten wird.

Brigitte Esser (Düsseldorf, 2020-12-20)

#37

Es kann nicht sein, dass ein Investor den Düsseldorfer*innen vorschreibt, wie ein zentraler Platz in Düsseldorf gestaltet wird. Der Pavillon gehört genau auf diesen Platz und nirgendwo anders hin.

Ben Klar (Düsseldorf, 2020-12-20)

#39

Ich unterstütze diese Petition, weil ich den Pavillion (auch als Nachbau) und das Gesamtensemble des Heinrich-Heine-Platzes als mittlerweile zum Kern von Düsseldorf gehörend und zu erhaltend halte (bin seit 1981 Düsseldorfer Bürger). Wenn die Stadt zulässt, dies zu zerstören, ist dies ein weiteres Beispiel des bewußten Opferns städtischer Plätze an Investoren.

Horst Krarft (Düsseldorf, 2020-12-20)

#45

Auch wenn der Pavillon zwar ein Nachbau aus den 80er Jahren ist, so muß das Ensemble aus Carsch-Haus. Wilhelm-Marx-Haus, altem Kaufhof und Pavillon so erhalten bleiben wie es jetzt ist. Häßliche und gesichtslose Plätze, wo nur noch der Commerz regiert, haben wir schon genug in Düsseldorf.

Olaf Nordsieck (Düsseldorf, 2020-12-21)

#46

der Pavillon an dieser Stelle mMn zum Stadtbild gehört und dieses aufwertet.

Sascha Hartstack (Düsseldorf, 2020-12-21)

#48

Ich unterschreibe weil der Pavillon vor dem Carschhaus ein Anziehungspunkt für Jung und alt ist.

Marcel D. Nowitzki (Düsseldorf - Bezirk 3, 2020-12-21)

#60

Der Pavillon unbedingt an dieser Stelle erhalten bleiben soll

Rita Kiwitt (Düsseldorf, 2020-12-21)

#62

Ich diesen Pavillon sehr mag. Ein bisschen ehemaliges Düsseldorf
Soll bleibem.dürfen. auch wenn es schon ein.Nachbau ist.
Stoppt endlich diese.Glas und Stahl
Orgie die derzeit in Düsseldorf gefeiert wird. Entsetzlich !

Gabriele Lohmann (Düsseldorf, 2020-12-21)

#70

Ich unterschreibe, weil ich den Pavillon als einen identitätsspendenden Bestandteil des Heinrich-Heine-Platzes ansehe und der Meinung bin, daß die Stadt uns allen gehört und nicht an einen Investor und seine Pläne für sein Objekt als Tafelsilber verscherbelt werden darf.
Ich erinnere mich bei den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf daran, daß es gerade dieser Engelchen-Markt am Pavillon war, der eine ganz besonderes Atmosphäre besaß, die undemokratischer Stadtplanung nicht geopfert werden darf !

Dr. Dieter Sawalies (Düsseldorf, 2020-12-21)

#72

Erhaltet bitte Düsseldorfer Begegnungsståtten mit geschichtlichem Hintergrund.

Uwe Pflugradt (Düsseldotf, 2020-12-22)

#83

Der Platz muss eine Möglichkeit zum Treffen und Musik hören sein, d.h. Pavillon wie auch die alten Bäume müssen in die Neugestaltung zugunsten der Düsseldorfer Bürger*Innen einbezogen werden!

Ingrid Hermann (Düsseldorf, 2021-01-03)

#87

Ich für den Erhalt des Pavillons bin!

Nadja-Luise Thieme (Düsseldorf, 2021-01-03)

#91

Menschen Räume brauchen zur Begegnung und dies - nicht die Geldvermehrung - der Wichtigste Gesichtspunkt bei Planungen in Innenstädten bleibt ...

Peter Bürger (Düsseldorf, 2021-01-04)

#98

Es geht um unsere Stadt!

Marcus Flemming (Düsseldorf, 2021-01-04)

#106

Der Platz komplett seelenlos wird. Ausserdem müssen die alten Bäume erhalten bleiben.

Florian Brecht (Duesseldorf, 2021-01-04)

#108

Ich unterschreibe, weil der Pavillon KULT ist und den ursprünglichen, aber inzwischen vielerorts durch horrende Bausünden zerstörten CHARME unserer Stadt wenigstens am "Tor" zur Altstadt par excellence verkörpert!

Ursula Kämmerling (Düsseldorf, 2021-01-04)

#109

Der Pavillion bleiben muss!!!!!

Stefan Vowinkel (Düsseldorf, 2021-01-04)

#111

Jede ökonomische Investition muss an Klimawandel und Stadtbildprägung orientiert sein. Ich fordere deshalb den Verzicht auf Baumfällungen am Heine-Platz , dem zentralen Bürgerplatz für alle

Birgid Maren Vogel (40239 Düsseldorf, 2021-01-04)

#112

Als gebürtige Düsseldorferin plädiere ich für den Erhalt des Pavillons, da er seit Generationen zum Stadtbild gehört.

Kerstin Klein (Düsseldorf, 2021-01-04)

#116

der Pavillon einfach erhalten bleiben soll.

Birgitt Westendorp (Düsseldorf, 2021-01-05)

#119

ich den Pavillon mag

Holger Baten (Düsseldorf, 2021-01-05)

#122

Es ist für die Stadt Düsseldorf wichtig.

Angelika Kraft-Dlangamandla (Düsseldorf, 2021-01-05)

#124

Es muss erhalten werden. Es gehört zu Düsseldorf.

Schmitz Wolfgang (Düsseldorf, 2021-01-05)

#125

... weil ich es unmöglich finde, dass so ein wichtiger Platz im Herzen unserer Stadt nicht mit mehr Beteiligung der Bürger „gestaltet” werden soll. Ja, es gab eine Beteiligung, die hat aber kaum jemand richtig mitbekommen. Her mit einem Architekturwettbewerb, der Investor und die Stadtverwaltung dürfen da nicht das einzige Sagen haben. Vor allen Dingen nicht der Investor, dem unter Druck irgend etwas zugesagt wird. Der Pavillon sollte integriert werden, allerdings ist er auch heute nicht gerade ein sinnvoll zu nutzender Ort. Er steht schattig und eingequetscht, das sollte sich mit einem neuen Entwurf ändern. Er passt zum Carschhaus. Die geplante Vertiefung ins UG wird meiner Meinung nach ein übles Loch. Mit Dreck und nach Geschäftsschluss der Gastronomie wird es ein Aufenthaltsort für diejenigen werden, die man dort eigentlich nicht haben will. Ich sage nur Centre Pompidou in Paris. Es geht! Aber da muss ganz fein und sensibel geplant werden. Da war der erste Entwurf viel besser, viel weiter und lichter! Mit oder ohne Pavillon. Der Pavillon MUSS aber unbedingt erhalten werden und wenn er garnicht zu integrieren ist (was ich erst einmal bewiesen haben möchte) an anderer Stelle aufgebaut werden! Er darf auf keinen Fall einfach abgerissen werden! Bitte mehr Achtung vor unseren seltenen und markanten Wahrzeichen in der Stadt, egal ob Denkmalschutz besteht oder nicht!

Carolyn Eickelkamp (Düsseldorf, 2021-01-05)

#126

Es ist mir wichtig, dass es viele öffentliche Plätze in Düsseldorf gibt, zugänglich für jede*n!!! Dieser Platz zentral in der Stadt muss der Öffentlichkeit erhalten bleiben!!

Der Pavillon soll bleiben, da er ein architektonisch reizvoller Bau ist, der hervorragend in das dortige Ensemble von Wilhem-Marx-Haus und Carschhaus passt.

Minouch* Mehrain (Düsseldorf, 2021-01-05)

#127

Ich unterschreibe, weil ich den Pavillon als identitätsstiftenden Teil des Heinrich-Heine-Platzes sehe. Mit dem Ersten Düsseldorfer Barbershop-Chor Düssharmonie (www.duessharmonie.de) bin ich selbst schon im Pavillon aufgetreten und ich durfte die ganz besondere Atmosphäre erfahren, die dieser Ort ausstrahlt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Düsseldorf uns allen gehört und dass nicht noch mehr "Tafelsilber" der Stadt einer undemokratischen Stadtplanung geopfert bzw. an einen Investor verscherbelt werden darf!

Jan de Vries (Düsseldorf, 2021-01-05)

#130

... weil wir jeden Baum brauchen, besonders die Altbestaende, die mehr Sauerstoff und Schatten spenden. G russ, E. Radloff

Edith Radloff (Düsseldorf, 2021-01-05)

#140

Es es ein sinnbild unserer Stadt ist.

Bettina Klouth (Düsseldorf, 2021-01-05)

#145

Ich unterschreibe weil der Pavillon als Wahrzeichen stehen bleiben soll

Sonja Pallast (Düsseldorf, 2021-01-06)

#148

Ich unterschreibe, weil die Bewohner*innen der Stadt und nicht Investoren darüber entscheiden dürfen, wie die Stadt aussehen soll, in der wir leben.

Helmut Schneider (Düsseldorf, 2021-01-06)

#150

Ich unterschreibe, weil es ein Teil von Düsseldorf ist und nicht völlig unser Stadtbild zerstört werden muss.

Gabriele Mpogia (Düsseldorf, 2021-01-06)

#156

der Pavillon einfach zum PLatz gehört, insbesondere zum Weihnachtsmarkt!

Rüdiger Kreß (Düsseldorf, 2021-01-06)

#159

Alte charakterische Bauelemente sollen unbedingt neben neuen modernen Gebäuden erhalten bleiben, gerade das macht eine Stadt interessant und erzählt eine Geschichte.

Ulrike Balte (Düsseldorf, 2021-01-06)

#163

Kein gesunder Baum darf in dieser Stadt mehr weichen. Für unzählige Bauvorhaben werden schon jetzt bzw. sind zu viele gesunde Bäume gefällt worden.

Birgit Keßel (Düsseldorf, 2021-01-07)

#167

Elke Seifert

Elke Seifert (Düsseldorf, 2021-01-07)

#175

Der Pavillon muss bleiben!

Vanessa Rademacher (Düsseldorf, 2021-01-08)

#177

Schluss sein muss mit Bäume fällen für mehr Verkehr, mehr Parkplätze, mehr Büros, Corona hat alles geändert und wir brauchen neue Konzepte!

Stef Koch (Düsseldorf, 2021-01-08)

#197

Es kann doch nicht sein das Unternehmer egal welcher Nation auch immer unsere Wahrzeichen
und unsere Kultur in Düsseldorf kaputtmachen.
Es ist generell sehr traurig und fresch das wir Düsseldorfer für unsere Kultur und Wahrzeichen kämpfen und Diskutieren müssen.

Manuela Flock (Düsseldorf, 2021-01-09)

#199

... es schade wäre diesen chicken Pavillon einfach gegen etwas neues auszutauschen.

Kerstin Zergani (Düsseldorf, 2021-01-09)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …