Pavillon vor dem Carschhaus erhalten
Kommentare
#206
Ich unterschreibe, weil dieser Platz Düsseldorfer Lebens und Tradition für die Düsseldorfer Bevölkerung erhalten und gestaltet werden soll.Peter Kirchner (Düsseldorf, 2021-01-10)
#210
ich finde, das der Pavillon unbedingt zum Eingang zur Altstadt gehört. Wohne zwar jetzt in Baumberg, aber im Herzen immer noch Düsseldorfer und das ist auch meine Einkaufsstadt.Aloisia Büschkes-Dorow (Monheim-Baumberg, 2021-01-10)
#216
Der Pavillon bleiben muss!!!!!Sissy Huskic (Düsseldorf, 2021-01-11)
#221
Ich gegen Gentrifizierung bin!Tabea Scholz (Düsseldorf, 2021-01-12)
#223
Öffentlicher Raum gehört AllenAnja Wallerang (Düsseldorf, 2021-01-12)
#225
Ich möchte an dem Platz auch weiter verweilen, ohne dass ich konsumieren muss. Und der Platz ist schön, wie er ist! Sterile Plätze gibt es genugClaudia Durand (Düsseldorf, 2021-01-13)
#227
Herr Benko nur auf Gewinn orientiert ist.Allerdings sollte die derzeitige Nutzung des Pavillons geändert werden.
Heribert Hofer (Düsseldorf, 2021-01-13)
#228
ich unterschreibe .......weil man nicht alle alten Plätze und Bauwerke dem "Umsatzgedanken um jeden Preis" opfern sollte! Herr Benko sollte sich besser um den Erhalt seiner Häuser und der Arbeitsplätze im Inneren kümmern!Dieter Fabian (Düsseldorf, 2021-01-13)
#230
ich unterschreibe, weil ich nicht damit einverstanden bin, wie mit den "kleineren Wahrzeichen" von Düsseldorf umgegangen wird. Der Pavillion muss bleiben.Janicke Kirksaeter (Düsseldorf, 2021-01-13)
#235
ich nicht nachvollziehen kann, warum wieder alte Bäume gefällt werden sollen. Außerdem ist der Platz gut, so wie er ist! Ein weiteres Stück Düsseldorfer Stadtbild, was eben für dieselbe charakteristisch ist, würde zu einer weiteren langweiligen Fläche, von denen es mittlerweile leider immer mehr und zu viele gibt. Es ist unverständlich und nicht nachvollziehbar und wird hoffentlich nicht passieren. Die alten Bäume sollen bleiben! Und der Pavillon auch.Vincent Rothweiler (Düsseldorf, 2021-01-14)
#243
Ich möchte, dass wenigstens etwas öffentlicher Raum in der Innestadt erhalten bleibt. Down Town ist in den letzten Jahren viel zu viel privatisiert worden. Das ist eine absolute Fehlentwicklung. Die Stadt gehört den Bügern ud nicht den Konzernen. Wir wollen nicht nur konsumieren, sondern auch LEBEN!Philip Machado (Düsseldorf, 2021-01-17)
#244
Anna Elisabeth HartmannAnna Hartmann (Düsseldorf, 2021-01-17)
#245
Ich den Pavillon auf dem Platz nicht missen möchteIris Vandré (Düsseldorf, 2021-01-17)
#247
alle Alternativen völlig indiskutabel sind!Susanne Tönnesmann (Düsseldorf, 2021-01-18)
#255
Ich unterschreibe, weil der hübsche Pavillion ein Wahrzeichen der Stadt ist, ohne das ich nicht leben möchte!Eva Salmang (Düsseldorf, 2021-01-22)
#256
Ich den Pavillion von klein auf kenne und der Charakter der Stadt verschwindet, wenn wir einfach alles abreißen, was bei uns einzigartig ist und Geschichte hat.Laura Wolf (Düsseldorf, 2021-01-23)
#267
Die Planung für die neue Platzgestaltung degradiert den Platz zu einem breiten Bürgersteig zwischen verkehrsreicher Straße und dem Kaufhaus-Abgang, der wie ein Käfig wirkt. Anreiz zum Aufenthalt gibt es dort nicht. Ausgewachsene Bäume fällen und duch junge, kleinere Bäume zu ersetzen ist nicht akzeptabel, weil für Jahre ein großer Verlust an Baumkronenmasse entsteht, sofern diese Bäume jemals zu großen Bäumen heranwachsen werden. Angesichts des Klimawandels ist die Gründmasse von Bäume außerordentlich kostbar und wichtig. Der Pavillon sollte den Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern auf jeden Fall erhalten bleiben und jederzeit zugänglich sein.Rita Krieger (Düsseldorf, 2021-02-02)
#271
Ich möchte, dass diese kulturelle Institution erhalten bleibtSabine Pelzer (Meckenheim, 2021-03-11)
#273
Was für eine Unverschämtheit, wo doch die Renovierung des Pavillons teuer war und mit Denkmalschutzauflagen einher ging.Andreas Nohl (Düsseldorf, 2022-05-25)