Staerkt den Naturschutz in Brandenburg
Gast |
/ #52015-05-13 07:36Derzeit läuft im Oderbruch eine an Polemik kaum zu überbietende Kampagne gegen die Bemühungen um mehr Naturschutz. Den Leuten wird suggeriert, dass der Naturschutz lediglich dazu dient, die Menschen aus dem Oderbruch zu vertreiben um die Landschaft in ihren Urzustand zurückzuversetzen. Dabei scheut man nicht einmal davor zurück, öffentlich die Ausrottung von angeblich " nicht mehr in die Kulturlandschaft passenden Tierarten" zu fordern. Immer wieder werden regelrechte Horrorszenarien ausgesponnen, welche diese Forderungen belegen sollen. Leider fallen diese, vor allem von der "Landwirtslobby" ausgestreuten Thesen zunehmend auf fruchtbaren Boden. Schon allein aus dieser Hinsicht ist es wichtig, für den Naturschutz in die Offensive zu gehen. Jeder einzelne dem Schutz und Erhalt der Natur am Herzen liegt, sollte sich nicht scheuen zum einen dafür jederzeit einzutreten, zum anderen aber auch die Menschen über die Chancen welche der Naturschutz bietet, zu informieren. Denn das solche unsinnigen Thesen wie " Naturschutz vertreibt die Menschen" überhaupt geglaubt werden, ist nicht der böswilligkeit sondern eher der Unkenntnis großer Teile der Bevölkerung geschuldet. So wie auf dem Foto wird es bald überall im Oderbruch aussehen: nichts als staubige vertrocknete Felder. Wenn nicht bald etwas in Sachen Naturschutz unternommen wird!! Für die Natur ist es längst " Fünf vor Zwölf". Nicht nur im Oderbruch, sondern fast überall im Oderbruch.
Uwe Bräuning Küstrin-Kietz |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2517 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
624 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
317 Erstellt: 2025-06-10
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
288 Erstellt: 2025-07-03
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
107 Erstellt: 2025-07-03
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
101 Erstellt: 2025-06-16
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
85 Erstellt: 2025-06-23
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
85 Erstellt: 2025-06-23
Wir wollen Wolle Zurück!
75 Erstellt: 2025-06-29
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
145 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
662 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Brechmethode stoppen
33 Erstellt: 2025-06-04
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12