Kein Kahlschlag am Seerhein
Gast |
/ #241 Re: Rotes Ordensband ist Schmetterling des Jahres 20152015-02-23 07:41#234: Lutz E. Krause - Rotes Ordensband ist Schmetterling des Jahres 2015 abcdef Lieber Lutz,
das ist genau der Grund, warum wir wollen, dass hier ein Arten gemischter und Alters gemischter Auenwald inkl. Weichholzaue im nördlichen Bereich entsteht, der dauerhaft das Gebiet als Naturschutzgebiet kennzeichnet und schützt. Die Naturschutzverbände haben sich ja gerade gegen den Kahlschlag der Hybridpappeln ausgesprochen. Wir sind also auf einer Linie, was die Einschätzung der Wertigkeit der Bäume angeht. Den letzten Link mit der wissenschaftlichen Untersuchung habe ich persönlich an Christel Thorbecke geschickt, um Euch auf den neuesten Stand der Diskussion zu bringen. Aus Naturschutzgründen wäre es das beste, alle Bäume blieben stehen und der Weg würde gesperrt. Aber das ist nicht das, was die BI fordert, und auch die Verbände wollen, dass die Leute Natur in einer möglichst ursprünglichen Form erleben können (Auwald). Unser vorgeschlagenes Konzept ist das einzige, was alle Forderungen erfüllen kann (Naturschutz, Artenschutz, Naherholung, Verkehrssicherheit). Wir haben unsere Forderungen an den vorliegenden drei Fachgutachten zur Entwicklung des Naturschutzgebiets orientiert. Wobei wir im Gegensatz zum Schweizer Gutachten folgende Änderungen im Umgang mit den alten Hybridpappeln gegenüber der Stadtverwaltung und den Schweizer Behörden durchsetzen konnten:
1. Im Tägermoos bleiben alle alten Hybridpappeln stehen, die nicht am Wegesrand stehen. 2. Auch das Pappelwäldchen aus Hybridpappeln bleibt und kann seinem natürlichen Verfall entgegen sehen. 3. Wir haben außerdem erwirkt, dass vor dem Fällen Habitatbäume ausgemacht werden und stehen bleiben können – soweit sie nicht krank sind.
Die Forderung der BI nach Nachpflanzen einer Schwarzpappelallee funktioniert nur im Bereich des jetzigen Kahlschlags. Die Schwarzpappeln haben so hohe Lichtansprüche, dass man sie nicht zwischen bestehende Bäume oder als Ersatz für kranke Bäume pflanzen kann. Das ist der Grund, warum die Verbände vorgeschlagen haben, verschiedene Bäume zum Einsatz zu bringen und den bereits vorhandenen, standortgerechten Unterwuchs zu nutzen. Mit diesem Konzept könnten kranke Bäume nach und nach entnommen werden.
Die BI fordert, die Allee so lange wie möglich stehen zu lassen. Das ist legitim. Nur wird die Stadt nicht die Verantwortung für die Verkehrssicherheit mehr übernehmen, was bedeutet, den Weg zu sperren. Die jetzigen Alleebäume sind viel zu eng gepflanzt. Sie behindern sich im Kronenbereich gegenseitig im Streben nach Licht, was zusätzlich zum Altersstadium zu vermehrten Abwürfen von Ästen führt. Eure Forderung, die Bäume wieder genau so eng zu pflanzen ist fachlich nicht haltbar und für den Erhalt und Wiederaufbau der Allee sogar kontraproduktiv. Genauso wenig kann man kranke Bäume, die gefällt werden müssen mit Schwarzpappeln ersetzen. Es waren Eure beiden Vertreter, die das nachpflanzen einer Schwarzpappelallee in der Sitzung mit den Behörden gefordert haben. Dies ist nur möglich durch vorherigen Kahlschlag. Also genauso wie die Stadtverwaltung und Schweizer Behörden es vor haben. Bitte, entwickelt ein tragfähiges, machbares Alternativkonzept mit Fachleuten. Im Moment spielt ihr mit Euren Forderungen der Stadtverwaltung in die Hände, den Kahlschlag voranzutreiben. Im Moment sind Eure Forderungen vergleichbar mit „Dusch mich, aber mach mich nicht nass.“
Forderung 1 „Stehen lassen der Allee“ konkurriert mit der Forderung nach „Erhalt des Naherholungsgebiets“ Forderung 2 „Nachpflanzen einer Schwarzpappelallee“ konkurriert mit der Forderung „keinen Kahlschlag haben zu wollen“
Es wäre schön, wenn die völlig ungerechtfertigten Vorwürfe an die Naturschutzverbände aufhören würden. Wir sind in vielen Dingen auf einer Linie. Dieses Mobbing im Internet und bei Euren Versammlungen können wir erstens so nicht hinnehmen, da es Ruf schädigend ist und zweitens erschwert es extrem die Zusammenarbeit in der Suche nach Lösungen.
Viele Grüße Antje |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
1806 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2549 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
626 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
319 Erstellt: 2025-06-10
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
198 Erstellt: 2025-07-03
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
102 Erstellt: 2025-06-16
Wir wollen Wolle Zurück!
88 Erstellt: 2025-06-29
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
86 Erstellt: 2025-06-23
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
85 Erstellt: 2025-06-23
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
145 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
664 Erstellt: 2025-04-29
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
39 Erstellt: 2025-07-04
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
33 Erstellt: 2025-07-02