Kein Kahlschlag am Seerhein
Gast |
/ #241 Re: Rotes Ordensband ist Schmetterling des Jahres 20152015-02-23 07:41#234: Lutz E. Krause - Rotes Ordensband ist Schmetterling des Jahres 2015 abcdef Lieber Lutz,
das ist genau der Grund, warum wir wollen, dass hier ein Arten gemischter und Alters gemischter Auenwald inkl. Weichholzaue im nördlichen Bereich entsteht, der dauerhaft das Gebiet als Naturschutzgebiet kennzeichnet und schützt. Die Naturschutzverbände haben sich ja gerade gegen den Kahlschlag der Hybridpappeln ausgesprochen. Wir sind also auf einer Linie, was die Einschätzung der Wertigkeit der Bäume angeht. Den letzten Link mit der wissenschaftlichen Untersuchung habe ich persönlich an Christel Thorbecke geschickt, um Euch auf den neuesten Stand der Diskussion zu bringen. Aus Naturschutzgründen wäre es das beste, alle Bäume blieben stehen und der Weg würde gesperrt. Aber das ist nicht das, was die BI fordert, und auch die Verbände wollen, dass die Leute Natur in einer möglichst ursprünglichen Form erleben können (Auwald). Unser vorgeschlagenes Konzept ist das einzige, was alle Forderungen erfüllen kann (Naturschutz, Artenschutz, Naherholung, Verkehrssicherheit). Wir haben unsere Forderungen an den vorliegenden drei Fachgutachten zur Entwicklung des Naturschutzgebiets orientiert. Wobei wir im Gegensatz zum Schweizer Gutachten folgende Änderungen im Umgang mit den alten Hybridpappeln gegenüber der Stadtverwaltung und den Schweizer Behörden durchsetzen konnten:
1. Im Tägermoos bleiben alle alten Hybridpappeln stehen, die nicht am Wegesrand stehen. 2. Auch das Pappelwäldchen aus Hybridpappeln bleibt und kann seinem natürlichen Verfall entgegen sehen. 3. Wir haben außerdem erwirkt, dass vor dem Fällen Habitatbäume ausgemacht werden und stehen bleiben können – soweit sie nicht krank sind.
Die Forderung der BI nach Nachpflanzen einer Schwarzpappelallee funktioniert nur im Bereich des jetzigen Kahlschlags. Die Schwarzpappeln haben so hohe Lichtansprüche, dass man sie nicht zwischen bestehende Bäume oder als Ersatz für kranke Bäume pflanzen kann. Das ist der Grund, warum die Verbände vorgeschlagen haben, verschiedene Bäume zum Einsatz zu bringen und den bereits vorhandenen, standortgerechten Unterwuchs zu nutzen. Mit diesem Konzept könnten kranke Bäume nach und nach entnommen werden.
Die BI fordert, die Allee so lange wie möglich stehen zu lassen. Das ist legitim. Nur wird die Stadt nicht die Verantwortung für die Verkehrssicherheit mehr übernehmen, was bedeutet, den Weg zu sperren. Die jetzigen Alleebäume sind viel zu eng gepflanzt. Sie behindern sich im Kronenbereich gegenseitig im Streben nach Licht, was zusätzlich zum Altersstadium zu vermehrten Abwürfen von Ästen führt. Eure Forderung, die Bäume wieder genau so eng zu pflanzen ist fachlich nicht haltbar und für den Erhalt und Wiederaufbau der Allee sogar kontraproduktiv. Genauso wenig kann man kranke Bäume, die gefällt werden müssen mit Schwarzpappeln ersetzen. Es waren Eure beiden Vertreter, die das nachpflanzen einer Schwarzpappelallee in der Sitzung mit den Behörden gefordert haben. Dies ist nur möglich durch vorherigen Kahlschlag. Also genauso wie die Stadtverwaltung und Schweizer Behörden es vor haben. Bitte, entwickelt ein tragfähiges, machbares Alternativkonzept mit Fachleuten. Im Moment spielt ihr mit Euren Forderungen der Stadtverwaltung in die Hände, den Kahlschlag voranzutreiben. Im Moment sind Eure Forderungen vergleichbar mit „Dusch mich, aber mach mich nicht nass.“
Forderung 1 „Stehen lassen der Allee“ konkurriert mit der Forderung nach „Erhalt des Naherholungsgebiets“ Forderung 2 „Nachpflanzen einer Schwarzpappelallee“ konkurriert mit der Forderung „keinen Kahlschlag haben zu wollen“
Es wäre schön, wenn die völlig ungerechtfertigten Vorwürfe an die Naturschutzverbände aufhören würden. Wir sind in vielen Dingen auf einer Linie. Dieses Mobbing im Internet und bei Euren Versammlungen können wir erstens so nicht hinnehmen, da es Ruf schädigend ist und zweitens erschwert es extrem die Zusammenarbeit in der Suche nach Lösungen.
Viele Grüße Antje |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
11032 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11716 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
904 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
489 Erstellt: 2025-04-29
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18694 Erstellt: 2023-10-23
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
174 Erstellt: 2025-04-27
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
737 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
72 Erstellt: 2025-04-21
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
58 Erstellt: 2025-05-07
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
43 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1230 Erstellt: 2025-02-26
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
315 Erstellt: 2025-04-08
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
397 Erstellt: 2025-03-12
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
227 Erstellt: 2025-03-31
adaptive Verkehrssteuerung zur Staubehebung vor den Schweizer Alpentunnels
18 Erstellt: 2025-05-04