Stopp dem Bildungsabbau im Aargau
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionStopp dem Bildungsabbau im Aargau.
Gast |
#522015-11-23 09:38Sparmassnahmen auf Kosten unserer Kinder sind ein Eigentor und höchst unfair! |
Gast |
#532015-11-23 12:36Ich finde die aktuell anzutreffenden Klassengrössen von 20 und mehr Kinder pro Lehrperson bereits heute an der obersten Grenze. Eine Massnahme welche zu mehr Kinder pro Klasse führt od eine Reduktion des Unterrichts in den Halbgruppen hat meiner Meinung nach eindeutig einen negativen Einfluss auf die Qualität des Unterrichts und geht zu Lasten der bereits heute minimalsten individuellen Förderung der Schüler. |
Gast |
#542015-11-23 14:36Die Bildung ist für unsere Zukunft ob Kinder oder Erwachsene das wichtigste. Ohne gute Bildung keine Zukunft. |
Gast |
#552015-11-23 21:26Weil ich selbst schulpflichtige Kinder habe und nicht an deren Bildung gespart werden soll |
Gast |
#562015-11-24 06:46Es reicht jetzt mit dem Spaaren in der Bildung! Bildung ist die Zukunft unserer Kinder, in die wir INVESTIEREN nicht spaaren sollen!!! |
Gast |
#572015-11-24 17:20Die Strassenkasse bleibt unangetastet - Deutschkurse werden gestrichen: Wir müssen die Prioritäten wieder richtig setzen! |
Gast |
#592015-11-25 07:29Weil ich täglich merke, dass Lehrer/-innen schon an ihre Grenzen stossen. |
Gast |
#602015-11-25 18:20Es ist sehr wichtig, dass wir uns bewusst werden das Bildungsabbau bei unseren Kindern längerfristig mehr kostet als wir jetzt ausgeben. Vor allem auch Kinder mit anfänglichen Lernschwierigkeiten brauchen spezielle Unterstützung. Kinder sind unsere Zukunft, wollen wir wirklich immer weniger in unsere und ihre Zukunft investieren?! |
Gast |
#622015-11-26 14:52Es ist nicht GUT!!!!!!! Vielleicht spart ihr 32Millionen aber dann gibt es weniger Leute die Gutes deutsch können, deswegen hat dan auch Aargau weniger mitarbeiter. |
Gast |
#632015-11-26 16:18Erstaundlich finde ich, dass der Aargau 178 Millionen an die Limmattalbahn mitfinanzieren kann, obwohl die nur bis Killwangen (Grenzgemeinde zum Kanton Zürich) geht. Der Grossteil des Kantons kann keinen Nutzen daraus ziehen. Aber bei der Bildung muss man sparen. 2008 hiess es noch in der Informationsbroschüre zur Einführung vom Frühenglisch, dass es in der heutigen Zeit sehr wichtig ist, dass die Kinder früh mit Englisch lernen beginnen. Scheint nun bereits überholt zu sein. Wir wären der einzige Kanton in der Deutschschweiz, der nicht ab der 3. Klasse unterrichtet. Soviel zum Thema "Harmos". Hingegen haben wir ab nächstem Jahr als einziger Kanton Pflichtfach Informatik an der Kantonsschule. Was das wohl kostet?
|
Gast |
#642015-11-26 18:37Bei der Bildung darf man nicht sparen. Die daraus resultierenden Folgen werden uns zu einem späteren Zeitpunk einholen. |
Gast |
#652015-11-26 22:18Wir sollen nicht bei der Bildung sparen. Kinder dind unsere Zukunft. |
Max Mayer, Niederrohrdorf |
#662015-11-29 12:09Bildung ist unsere Stärke. Schleichend werden viele Arbeitsplätze ins Ausland verlegt. In diesem Umfeld, wo Bildung immer mehr Gewicht bekommt, ist ein Abbau unveranwortlich. Eben diesen Abbau hat man zynisch einige Zeit als "Stärkung" verkauft. Heute ist die Regierung ehrlicher und steht dazu, dass es sich effektiv um einen Abbau handelt. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine faire Bewertung des Englisch-Abiturs 2025 (Leistungskurs & Grundkurs NRW)
10365 Erstellt: 2025-05-07
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
11702 Erstellt: 2025-02-13
IHK Abschlussprüfung Sommer 2025 Anwendungsentwicklung Teil2
861 Erstellt: 2025-05-08
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
486 Erstellt: 2025-04-29
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
228 Erstellt: 2025-04-14
Petition/ Umfrage zur Wiederbelebung des Mittelaltermarkts Ehrenberg
216 Erstellt: 2025-04-26
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18693 Erstellt: 2023-10-23
Petition Pforzheim: Mehr Fairness, Freiheit und Lebensqualität für unsere Grundstücke im “Lange Gewann”
189 Erstellt: 2025-04-18
HORT ist ein ORT für ALLE Kinder - Gute Betreuung darf nicht am Geld scheitern!
174 Erstellt: 2025-04-27
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
736 Erstellt: 2025-03-26
Forschung für Gastroparese
72 Erstellt: 2025-04-21
30er Zone am Berliner Ring in Bad Oldesloe
57 Erstellt: 2025-05-07
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
314 Erstellt: 2025-04-08
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
933 Erstellt: 2025-04-02
Verbesserung der Verkehrssituation in Heinde - für mehr Lebensqualität und Sicherheit
42 Erstellt: 2025-05-04
Petition für den FRIEDEN!
1229 Erstellt: 2025-02-26
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
396 Erstellt: 2025-03-12
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23785 Erstellt: 2024-07-16