Appell zur Biomassestrategie

Kommentare

#1403

...es mir wichtig ist, diese Sache zu unterstützen.

Gabriele Muzyka (Breckerfeld , 2023-08-30)

#1404

Wir unseren Wald weiterhin vernünftig bewirtschaften möchten

Horst Jäcker (St. Ingbert , 2023-08-30)

#1406

Biomassenutzung ist Bestandteil des natürlichen CO2-Kreislaufs. Im Gegensatz zu fossilen Energien führt nachhaltige Bioenergienutzung zu keiner weiteren Erhöhung der atmosphärischen CO2-Konzentration.
Die energetische Nutzung von Biomasse trägt entscheidend zu Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit bei. Sie erfüllt bereits heute durch das Bereitstellen speicherbarer, flexibel nutzbarer und erneuerbarer Energien für die Energiewende wichtige Funktionen. Die Abscheidung und Nutzung von CO2 aus Biomasse für negative Emissionen wird in zunehmenden Maßen wichtig werden.
Für Land- und Forstwirtschaft sowie nachgelagerte Bereiche spielt die Bioenergie durch die energetische Verwertung von Abfall- und Reststoffen, die Bereitstellung von Ökosystemleistungen, durch die Auflockerung von Fruchtfolgen sowie Waldumbau und -pflege eine elementare und untrennbar verknüpfte Rolle. Die positiven wirtschaftlichen Effekte sind besonders für ländliche Räume erheblich.
Für die Biomassenutzung in Deutschland existiert ein strenger gesetzlicher Rahmen, der die Nachhaltigkeit garantiert.

Klaus Frische (Wuppertal, 2023-08-30)

#1407

Ich unterschreibe, weil ich die Nutzung von Biomasse, insbesondere von Holz, als im Rahnmen der naturgemäßen Forstwirtshaft für ökologisch sinnvoll halte und aus wirtschaftlicher Sicht für notwendig. Es geht nicht darum die Wälder leer zu räumen, sondern eine vernünftige Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten, weshalb Einschränkungen auf vielen Ebenen kontraproduktiv wären.

Klaus Romen-Naegel (Emmerich am Rhein, 2023-08-30)

#1412

Weil ich dem Apell zustimme.

Ludwig Hellenthal (57399/ Kirchhundem, 2023-08-30)

#1413

Ich unterschreibe, weil ich davon überzeugt bin, dass eine nachhaltige Bioenergienutzung im Zuge einer nachhaltigen Forstwirtschaft unerlässlich ist, um die Energiewende zu meistern und zeitgleich die CO2-Konzentration zu verringern .

Elmar Berks (Selm , 2023-08-30)

#1414

Ohne eine ernergetische Nutzung von Restholz wird das darin gebundene CO2 ebenfalls freigesetzt, dann aber völlig nutzlos, ohne dass durch die Nutzung ein anderer Energieträger ersetzt wird.

Michael Boeselager (Ascheberg, 2023-08-30)

#1418

weil die Biomassenutzung nicht nur Bestandteil des natürlichen CO2-Kreislaufs ist, sondern auch einen Anteil des Waldbesitzers an seinem verfassungsrechtlich garantiertem Eigentumsrecht darstellt, in den weder Stadt, noch Land, noch Bund eingreifen darf ...

Michael Emmerich (42781 Haan, 2023-08-30)

#1421

...weil ich in der Verwendung von Biomassen eine CO2-neutrale Energiegewinnung sehe. Sie ist aus meiner Sicht die klimafreundlichste Art des Energieeinsatzes.

Edgar Kreuz (Marpingen-Alsweiler, 2023-08-30)

#1423

Ich sehe diese Initiative als sehr kritisch fuer die Forstwirtschaft an.

Adelbert Johannes CHRISTIAN (Cubelles, 2023-08-30)

#1424

Ich betreibe einen Campingplatz (Sanitärgebäude) habe 4 Wohnungen, 1 Büro, 1 Betriebküche und - WC, 1 Aufenthaltsraum, welche seit 2010 mit Wärme von meiner Hackschnitzelheizung versorgt werden. Die Schnitzel werden aus dem eigenen Wald (ca. 30 ha) geerntet. Für mich ist ein sinnvoller Beitrag zur CO2 Einsparung, da keine weiten Lieferwege gebraucht werden.
Früher wurden ca. 6.000 L Heizöl und ca. 12.000 L
Flüssiggas gebraucht. Jetzt brauche ich ca. 270 cbm Hackschnitzel.

Eberhard Krützmann (49536 Lienen, 2023-08-30)

#1425

Biomasse eine regenerative, lokale, nachhaltige und bezahlbare Alternative zu allen anderen, fremdbestimmten Energieträgern ist

Arnold Becker (Nohfelden, 2023-08-30)

#1426

nur als Brennholz zur nutzendes Holz fällt bei der ordnungsgemäßen Forstwirtschaft mit dem Ziel klimatoleranter Wälder an, trägt zur Finanzierung der notwendigen Waldanpassungsmaßnahmen bei - außerdem wäre es bei der aktuellen Energiesituation dumm, diese regenerative Energiequelle nicht zu nutzen!

Michael Fick (Leutkirch, 2023-08-30)

#1430

Weil ich der Initiative voll unterstütze

Eberhard Kämpfer (Netphen , 2023-08-30)

#1433

Weil ich das Anliegen und den Appell zur Biomassestrategie mit Nachdruck untrstützen
möchte!!

Franz-Felix Steinmann (48366 Laer, 2023-08-30)

#1436

Co2 aus der Verbrennung Holz nur ca 80 Jahre gebunden war und wieder in nachwachsendem Holz gebunden werden wird, während co2 aus Gas oder Kohle Millionen Jahre gebunden war und danach nicht wieder gebunden wird.

Jan Peter (Rösrath, 2023-08-30)

#1437

Ich selber Biomasse erzeuge und Verheize

Hans-Gerd Schlangen (Königswinter, 2023-08-30)

#1439

Ich unterschreibe, weil wir einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien brauchen.

Joachim Weustenfeld (66636 Tholey, 2023-08-30)

#1441

Ich selbst Waldbesitzer bin

Wolfgang Klein (Siersburg , 2023-08-30)

#1448

Weil ich die Biomassenutzung für wichtig erachte und ich der Meinung bin, dass Nur mit Biomasse die Energiewende gelingen kann

Hilmer Vajen (Scheeßel, 2023-08-31)

#1449

Bei uns wird schon immer mit Holz geheizt und teilweise auch gekocht. In den drei Haushalten bei uns auf dem werden dadurch jährlich ca. 8.000 Liter Heizöl eingespart. Das sind 480.000 Liter Einsparung in den 60 Jahren meines Lebens!

Hartwig Pollvogt (Bielefeld - Brackwede, 2023-08-31)

#1451

Ich Waldbesitzer bin!

Friedrich-August Graf von Plettenberg (Lippetal, 2023-08-31)

#1452

ich die Argumente vollumfänglich unterstütze und dem momentan verbreiteten "Mainstream", dass die Nutzung von Biomasse nicht CO² neutral ist entgegengetreten werden muss.

Andreas Fink (Pfullendorf, 2023-08-31)

#1453

Da die thermische Verwertung von Restholz eine sinnvolle, CO2 neutrale Verwendung darstellt. Zudem benötigen private Forstbetriebe diese Einnahmequelle

Andreas Kuppel (Bondorf, 2023-08-31)

#1456

Bioenergie für eine erfolgreiche Energiewende und einen wirksamen Klimaschutz unverzichtbar ist!

Bernd Geisen (Bonn, 2023-08-31)

#1459

Bioenergie die ländlichen Räume flexibel und unabhängig macht.

Mathias Klöffel (Großbardorf, 2023-08-31)

#1461

Ich meinen Wald weiterhin nach meinen Gesichtspunkten nutzen will.

Wolfgang Kuhn (Losheim am See, 2023-08-31)

#1464

Ich unterschreibe, weil ich den Inhalt der Petition voll und ganz unterstütze. Da es kurz- und mittelfristig noch nicht genügend Speichermöglichkeiten für regenerativ erzeugte Energie gibt, ist Biomasse ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende. Letztlich ist eine Pflanze PV-Anlage und Speichermedium in einem, die sich auch noch selbst reproduziert.
Insbesondere im ländlichen wird dieses Potential weiterhin genutzt werden müssen, um die Klimaziele erreichen zu können.

Bernd Szcepaniak (Eitorf, 2023-09-01)

#1466

Energetische Holznutzung eine sinnvolle und quasi alternativlose Nutzung von Holz ist, das anderweitig kaum nutzbar wäre.

Max Schröder (Dußlingen, 2023-09-01)

#1467

die Diskriminierung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung ein Ende haben muss

Ulrich Stahl (Gaildorf-Unterrot, 2023-09-01)

#1469

wir als Fernwärmeversorger unsere Wärme zu 80% aus Resthölzern der Region produzieren und ich aktuell keine nachhaltigere Form der Wärmeerzeugung erkennen kann. Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir aktuell mit finanzieller Unterstützung der EU 10 Mio Euro in ein neues Heizwerk und in Netzerweiterungen investiert.

Thomas Springmann (77709 Oberwolfach, 2023-09-01)

#1470

Die Biomassestrategie muss kompatibel mit der energetischen Biomassenutzung sein. Ansonsten wird die Nutzung von Biomasse kein wesentlicher Bestandteil der Energiewende sein.

Marvin Förster (Rothenburg, 2023-09-01)

#1475

die nachhaltige, regionale Nutzung der vorhandenen Rohstoffe und Ressourcen ein wichtige Bestandteil unserer Wirtschaft werden bzw. bleiben muß.

Robert Schmitz (Wermelskirchen, 2023-09-01)

#1476

Ich unterschreibe, weil ich den Appell des BEE e.V.
voll unterstütze.

Constantin von Fürstenberg (Rüthen, 2023-09-01)

#1477

Bin ebenfalls fest davon überzeugt das die Bioenergie uns in Deutschland sehr viel beitragen kann um die Energieversorgung und Wärmeversorgung sicherzustellen

Jens Bigge (Arnsberg, 2023-09-01)

#1480

Da ich nachhaltig mit Holz wirtschafte und dies in allen Nutzungsformen als wertvollen Rohstoff einsetze! Der forstwirtschaftliche Umbau zum Zukunftswald, eine schonende und nachhaltige Nutzung sowie das Schaffen von Biotopflächen stehen sich nicht widersprüchlich gegenüber!

Florian Gschwandner (Aichach , 2023-09-01)

#1481

Seit 17 Jahren beheizen wir unser Eigenheim ausschließlich mit Holz aus dem eigenen Wald, den wir von unseren Vorfahren geerbt haben. Dabei entnehmen wir jährlich etwa die Hälfte von dem Holz das nachwächst, vornehmlich absterbende Bäume oder stellen in dem ursprünglichen Niederwald Bäume frei so dass sich ein Hochwald herausbildet. Wir bemühen uns unseren Wald pfleglich zu behandeln und fühlen uns für ihn verantwortlich. Dass dabei eine für uns verwertbare Biomasse anfällt nehmem wir dankbar an.

Werner Finkler (66620 Nonnweiler, 2023-09-01)

#1483

Ich finde Biomasse kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beitragen.
MfG,
D.Schwarze

Dietmar Schwarze (Kierspe, 2023-09-02)

#1485

Holz ist im Rahmen einer ausgewogenen Nutzung zwischen Zuwachs und Einschlag als nachhaltig und nicht schädlich für Natur und Klima einzustufen.

Mathias Birkmair (Aichach-Klingen, 2023-09-03)

#1486

Biomassenutzung ersetzt nicht nur fossile Energie sondern kann auch Regelenergie bei Flaute und Dunkelheit bereitstellen. Je mehr wir durch den Waldumbau Nadelholz ersetzen (müssen), um so mehr Holz fällt an,
das nur energetisch sinnvoll genutzt werden kann.

Dirk Bartels (Peine, 2023-09-03)

#1489

Ich unterschreibe, weil wir eine Hackschnitzelheizung betreiben.

Reinhard Auer (Hemau, 2023-09-03)

#1493

In unserem Forstbetrieb fallen regelmäßig Hölzer und Gipfel an, die nicht stofflich verwertet werden können, da sie nicht sägefähig sind oder Nichtholzbestandteile, wie Fichtennadeln, enthalten. Aus Gründen des Waldschutzes müssen wir sie schnell aus dem Wald bringen. Hier hilft uns die energetische Nutzung. Wir betreiben selbst eine Hackschnitzelfeuerungsanlage um unser Altenheim mit Wärme zu beliefern.

Elias Hettler (Gaildorf, 2023-09-04)

#1494

Ich unterzeichne, weil Biomasse als nachwachsender Rohstoff keine zusätzlichen Co2-Emmissionen verursacht und besonders sinnvoll bei der Verwertung von Rest- und Abfallstoffen eingesetzt werden kann.

Erika Borchers (Raesfeld, 2023-09-04)

#1497

....ich unter anderem die Nutzung von Biomasse für den aktiven klimaangepassten Waldumbau für grundlegend wichtig erachte.

Markus von Weichs (Eslohe, 2023-09-04)

#1500

Die energetische Biomassenutzung soll nicht beschränkt werden.

Silke Radowsky (Leipzig, 2023-09-04)

#1504

ich von dem Potenzial der Biomasse überzeugt bin und dieses leider seit Jahren nicht erkannt werden will.

Michael Kister (Markt Nordheim, 2023-09-05)

#1510

1) viele Vorgaben sind ohne Rücksicht auf die Fakten sind ideologisch geprägt
2) Viele Vorgaben berücksichtigen nicht ausreichend die sehr unterschiedlichen natürlichen Verhältnisse

Wolfgang Freiherr von Massenbach (Balzheim, 2023-09-07)

#1512

meinen Arbeitsplatz behalten, weil ich als Rentner überleben will

Andree Baganz (Berlin, 2023-09-07)

#1520

nur durch eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Wälder stabile und resistente Waldbilder geschaffen werden können. Hierfür ist die Verwertung des schwachen Holzes als Biomasse eine Voraussetzung.

Dietrich Ebeling (Meezen, 2023-09-11)

#1525

weil die Nutzung von Holz aus unseren Wäldern hilft:
- die Wälder umzubauen, resilient zu machen und über kontinuierliche Pflege resilient zu halten (Dauerwaldkonzepte, vielfältig nach Baumarten und vertikaler Struktur, das geht nicht mit Stilllegen)
- die Wärmewende voranzubringen, mit regionalen Lösungen und regionaler Wertschöpfung
- jetzt und sicher noch in den nächsten beiden Jahrzehnten fossiles Kohlendioxid aus der Verbrennung von importierem Öl und Gas zu vermeiden
- und weil es wirklich sinnfrei ist, bei 80 % fossilem Energieanteil in der Energieversorgung, anzufangen, Erneuerbare Energien gegeneinander auszuspielen und Holzenergie auszubremsen

Stefan Wittkopf (Freising, 2023-09-12)

#1526

• Die energetische Nutzung von Biomasse ist für den Klimaschutz und Wärmewende unverzichtbar.
• Ein Vorrang der stofflichen vor der energetischen Biomassenutzung ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber ein Kaskadenzwang weder umsetzbar noch zielführend
• Es existiert bereits heute für die Biomassenutzung ein strenger rechtlicher Rahmen; einer Verschärfung des entsprechenden Ordnungsrechts ist entschieden zu widersprechen.

Helge Lindenmüller (Landsberg, 2023-09-12)

#1527

Für den Erhalt und Fortbetrieb der Bioenergie in Deutschland ist es unumgänglich, klare Richtlinien bei der Nutzung von Biomasse zu setzen und damit bestehende Unsicherheiten aufzulösen.

Benjamin Maas (Leipzig, 2023-09-13)

#1528

Die Kohlenstoffkreisläufe müssen lokal geschlossen werden. Die Nutzung der nachhaltigen Biomasse bzw. Restbiomasse in der Pyrolyse erzeugt negative CO2-Emmissionen durch die Produktion von Plflanzenkohle in Größenordnungen, welche für das erreichen des 1,5 Grad Ziel relevant sind. Durch Nutzung von nur 19% der verfügbaren trockenen Biomasse in der Welt können das Ziel von 100 Mt CO2-equ. in 2040 erreicht werden.

Maik Mattheis (Berlin, 2023-09-13)

#1533

...die Biomassenutzung eine wichtige Komponente, regionaler sozioökonomischer und ökologischer Kreisläufe ist, die proaktive Partizipation der Bürger*innen an der Energiewende fördert, ... "Schützen durch Nützen" fördert die Biodiversität und die Identifikation mit den lokalen Naturräumen..., technisch gesehen stellt die Biomassenutzung, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung in KWKK-Systemen einen wichtigen Baustein für die Energiewende als Residuallast-Komponente dar (hier sind im Wesentlichen die biologischen und thermochemischen Synthesegas-Konversionstechnologien zu nennen, betrieben als einzelne Bausteine innerhalb eines Wärmeverbundsystems oder auch kombiniert, hier dann auch als Biomethanquelle...)

Frederik Köster (Hude (Oldenburg), 2023-09-14)

#1534

strategische Fehlentscheidungen fatale Auswirkungen haben könnten.

Benedikt Sauer (Göttingen, 2023-09-16)

#1535

Mir ist das Thema wichtig. Durch eine Überregulierung Chancen in der Nutzung von Biomasse vertan werden.

Arnulf Schöppe (Hamburg , 2023-09-17)

#1536

Weil ich auf dem Land wohne und die Wärmeerzeugung auf dem Land in großen Teilen nachhaltig über Biomasse (Biogas, Brennholz, Hackschnitzel, Pellets) erfolgt.

Martin Eßrich (Schlangenbad, 2023-09-17)

#1538

Technologieoffenheit und Freiheit meinereigenen Entscheidung sind mir wichtig. Nur Technologieoffenheit zieht sinnvolle Investitionen nach.

Georg Zewe (Marpingen , 2023-09-17)

#1545

Mir Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit und Regionalität wichtig sind

Klaus Martin (Ofterschwang, 2023-09-17)

#1547

Ich die energetische Nutzung von Biomasse für sinnvoll halte.

Hans Jürgen Schwab (Rauenberg, 2023-09-17)

#1548

Ich bin von der Bioenergie bis zu einem gewissen Grad überzeugt.

Dominik Becher (Wipperfürth, 2023-09-17)

#1550

Weil ich mit Scheidholz heize.

Kurt Dreyer (DILLENBURG , 2023-09-17)

#1551

Mir die Nutzung von nachhaltig erzeugtem Brennholz aus einheimischen Wäldern wichtig ist.

Bernd Zimmermann (Mudersbach, 2023-09-17)

#1557

Energiepolitik vernünftig und vorurteilsfrei gemacht werden muss.

Georg Metz (35279 Neustadt , 2023-09-17)

#1570

Ich betreibe selbst schon seit 2007 eine Pelletheizung mit Solarthermie sowie einen Kaminofen den ich mit hiesigen, regionalen, selbst gehackten und getrockneten Brennholz befeuere.
Durch zusätzliche Sanierungsmaßnahmen am Haus wurden die Wärmeverluste reduziert und somit Brennstoffe gespart und Co2 reduziert! Damit diese Maßnahmen auch weiterhin zum Schutz unserer Umwelt Gültigkeit haben unterzeichnet ich hier diese Petition!
Armin Masurat

Armin Masurat (Hasenmoor, 2023-09-17)

#1571

Biomasse CO2 neutraler ist, als fossile Brennstoffe!

Robert Franz (Ergolding, 2023-09-17)

#1586

Besonders die Biogasausnutzung bietet weit mehr Potential als bisher zugelassen wird! Biogas ist auch auf dem Sektor der Kraftstoffnutzung zu Verkehrs- und Transportmöglichkeiten ein Energieträger als Brückentechnologie zur Energiewende!
P.S.: "Der Verbrenner brauch somit gar nicht sterben"!

Hartmut Spell (Gelsenkirchen , 2023-09-17)

#1594

Wenn alle Grünen so grün wären wie ich wär alles geregelt

Jörg Killian (Rödermark, 2023-09-17)

#1597

Ich ein Einfa,milienhaus habe und mit Biomasse beheize, sowie eine Tochter habe die in der Forstwirtschaft arbeitet

Hardy Teufel (77743 Neuried, 2023-09-17)

#1600

Weil ich, als Waldbesitzer Biomasse als wirtschaftlichstes und ökologischstes Mittel sehe, unsere Energie daraus zu ziehen.

Daniel Kieninger (Konzell , 2023-09-17)