Appell zur Biomassestrategie

Kommentare

#1001

Ich unterschreibe, weil ich es für sinnvoll erachte Biomasse da wo es geht energetisch zu verwerten.

Karsten Müller (Hohen Luckow, 2023-08-14)

#1002

Biomassenutzung ist für den Waldumbau wichtig. Ein Verbot der Nutzung ist klimapolitisch widersinnig.

Markus von Eyb (Leutershausen, 2023-08-14)

#1003

Die Nutzung von Biomasse ist wichtiger Bestandteil des Enegriemixes um unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die diversität der Energieversorgung zu forcieren.

Andreas Täger (Lindenberg, 2023-08-14)

#1005

- Die energetische Nutzung von Biomasse ist für den Klimaschutz und Wärmewende unverzichtbar.
- Ein Vorrang der stofflichen vor der energetischen Biomassenutzung ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber ein Kaskadenzwang weder umsetzbar noch zielführend.
- Es existiert bereits heute für die Biomassenutzung ein strenger rechtlicher Rahmen; einer Verschärfung des entsprechenden Ordnungsrechts ist entschieden zu widersprechen.

Lucas Hebbecker (Höxter, 2023-08-14)

#1006

ich die Nutzung von Biomasse sals Substitution von fossilien Rohstoffen unumgänglich halte.

Christian Holoch (Mitwitz, 2023-08-14)

#1010

es eine unglaubliche Beschneidung des Absatzes eines wesentlichen Produktes unseres Betriebes und damit Eingriff in die freie Marktwirtschaft darstellt. Zusätzlich wird der gewünschten und teilweise notewndigen zukünftigen Waldgeneration (Laubmischwald) eine wesentliche Absatzquelle entzogen, um diesen Waldumbau überhaupt auch finanzieren zu können.

Benno Römer (Neumark, 2023-08-14)

#1013

Weil es notwendig ist für Waldumbau und Bewirtschaftung. Die Biomasse auch in der Lanschaftspflege anfällt. und bei der kalten Verbrennung auch CO2 frei wird. Diese Strategie ist nur mit Biomasse zu schaffen

Siegfried Bäuchle (Ottenhofen, 2023-08-14)

#1014

eine weitere Bürokratisierung nicht statt finden darf

Martin Huber (Wasserburg, 2023-08-14)

#1021

Das Gesetz nicht rechtens ist.

Josef jun. Ettmüller (Albaching, 2023-08-14)

#1023

Holz als nachhaltig wachsender Energieträger maßgeblich zur CO2-Einsparung beiträgt durch die Substitution von fossilen Energieträgern.
Ein Kaskadenzwang ist nicht realisierbar, weil nicht alles Waldrestholz stofflich verwertbar ist.

Gerhard Penninger (Rosenheim, 2023-08-14)

#1025

Weil bei unseren Waldbesitzern durch den klimabedingten Waldumbau viel Energieholz anfällt. Als Zwischenlösung bis zum 100% igen Bedarf bei der vorzuziehenden stofflichen Verwertung ist die energetische Nutzung unverzichtbar.

Eckhard Freist (Pappenheim, 2023-08-14)

#1026

Biomassenutzung ist für die regenerative Landwirtschaft ein "must-have". Nur so können wir eine versorgungsichere Zukunft egal ob bei Energie oder Ernährung erreichen.

Josef Schele (88410 Bad Wurzach, 2023-08-14)

#1028

Die Biomassestrategie muss zudem Rahmenbedingungen vorgeben, damit Bioenergieanlagen in die Lage versetzt werden, die wertvolle Biomasse bedarfsgerecht einzusetzen.

Gregor Maier (Isny im Allgäu, 2023-08-14)

#1033

Unterstütze die petition

Lothar schlotterhose (rustenfelde, 2023-08-14)

#1037

Ich unterschreibe weil die Bürokratie so hoch ist u

Johann & Brigitte GbR (Wenigmünchen, 2023-08-15)

#1038

Biomasse als Energie unverzichtbar.

Huber Martin (Pullach, 2023-08-15)

#1039

Der Ressourcenverschwendung muß unbürokratisch Einhalt geboten werden. Da es keine erneuerbare Energie gibt (wird zwar ignoranterweise stets behauptet) müssen alternative Energieträger genutzt werden.

Gerd Freudenthal (Hamburg, 2023-08-15)

#1041

Nachhaltig gewonnene Holzenergie soll einen strategisch wichtigen Baustein des künftigen
deutschen Energie- und Rohstoffmixes bilden und als biogene Kohlenstoffquelle zur Defossilisierung der Industrie sowie der Wärme- und Energieversorgung zu den Klimaschutzzielen beitragen. Als einzige erneuerbare, abrufbare und grund- wie auch spitzenlastfähige Technologie kann sie eine
entscheidende Rolle zur deutschen Versorgungssicherheit und Konkurrenzfähigkeit spielen. Durch ihren Einsatz wird zudem der notwendige Waldumbau in Deutschland beschleunigt und im Rahmen einer Kaskadennutzung die Klimaschutzfunktion der Wälder verbessert.

Frank Schauff (Berlin, 2023-08-15)

#1042

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit der besten Ökobilanz durch die Nutzung von regionalen Rest- und Duchforstungsholz zur Bioenergie Erzeugung. Durch das belassen von Habiatsbäumen und eine Mindestmenge an Restholz in den Waldflächen wird Rücksicht auf die Biodiversität genommen, obwohl der durchforstete Baumbestand durch die Maßnahme gefördert wird (vitalere Bäume), um seine Ökoleistungen gerecht zu werden.

Johann Schwarz (Altdorf , 2023-08-15)

#1044

Biogas im Erneuerbare Energien Mix nicht fehlen darf. Nur Biogas kann alles liefern, was wir brauchen: Strom, Wärme oder Biomethan.

Manuela Beyer (Wittmund, 2023-08-15)

#1046

Biomasse Heizungen sind CO2 Neutral

Franz Demmel (Pfaffing, 2023-08-15)

#1047

Die Nutzung von Windkraft, Sonnenenergie und Biomasse mit kurzen Erneuerungszyklen die einzigen Wege zur nachhaltigen Energiesicherung darstellen.
Fossile Energie, auch in der Nutzungsform von Kernfusion (kalt oder warm) führt nachhaltig zur Erhitzung der Erdatmosphäre.

Bernhard Onken (Grossefehn, 2023-08-15)

#1049

Weil der Wald aktiv im Sinne des Klimas genutzt werden soll und muss.

Martin Ott (Freising, 2023-08-15)

#1050

......weil ich Waldbesitzer bin , und diese ewige Gängelung von oben satt habe .
Wir Waldeigentümer wissen , wie wir nachhaltig und zukunftsorientiert wirtschaften - da braucht es nicht noch mehr der eh schon überbordenden Bürokratie oder Vorschriften , die mit der Praxis nichts zu tun haben .

Georg von Wedelstaedt (94258 Frauenau, 2023-08-15)

#1051

Da die Nutzung von Biomasse für den Bereich Erneuerbare Energien grundlegend notwendig ist. Es ist die einfachste Möglichkeit schnell, zuverlässig, nachhaltig und CO2 sparend Energie zu erzeugen.
Sobald es bessere Möglichkeiten gibt und diese verfügbar sind, braucht die energetische Nutzung von Biomasse nicht mehr länger genutzt werden.

Ulrich Tuch (Schwerin, 2023-08-15)

#1055

Der Rohstoff Holz ist für uns eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung unseres Alten- und Pflegeheims.

Hans Eberle (Aichach, 2023-08-16)

#1056

Bioenergie unverzichtbar für die Energiewende ist!

Jörg Schäfer (Berlin, 2023-08-16)

#1057

Biomasse kann richtig genutzt den Autarkiegrad des Energiesystems Deutschlands erhöhen und systemdienlich erneuerbaren Strom und erneuerbare Wärme liefern. Dieses Potential darf nicht vernachlässigt werden. Gleichzeitig muss sich die Biomassenutzung an Nachhaltigkeitskriterien messen.

Felix Papenfuß (Kiel, 2023-08-16)

#1061

Im Bereich der Biomasse dringend Reformen nötig sind und bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.

Thomas Dobler (88454 Hochdorf , 2023-08-16)

#1062

Ich biomethan-fan bin

Hubertus Kohle (München , 2023-08-16)

#1069

Ich nutze selbst Biomasse

Oswald Haslbeck (Spiegelau, 2023-08-17)

#1076

Durch unseren dringend notwendigen Waldumbau aktuell und künftig noch mehr biomasse auf den Markt kommen wird! Zudem Borkenkäfer Bekämpfung ohne Hacker noch viel schwieriger bzw sogar unmöglich werden würde! Wir brauchen die Borkenkäfer Bekämpfung dringend um uns Zeit für den Waldumbau zu erkaufen!

Fabian Pscheidt (Nittenau , 2023-08-17)

#1079

Biomassenutzung die Lösung ist und nicht das Problem!

Holger Lenz (Nidderau, 2023-08-17)

#1088

Weil ich der Meinung bin, das Biomasse einen festen Platz an den Inputstoffen der Biogasanlagen behalten sollte, auch neben anderen Stoffen.

Holger Tägder (Erwitte, 2023-08-17)

#1091

Das Schließen von regionalen Energie- und Stoffkreisläufen der effizienteste Weg ist, klimaneutral zu wirtschaften.

Petra Rabe (Königs Wusterhausen, 2023-08-17)

#1096

Ich betreibe 3 Biomasseheizungen für meine denkmalgesch. Gebäude

Heinrich Graf zu Ortenburg (96479 Weitramsdorf, 2023-08-17)

#1097

Weil ich, wir, meine Familie und die Angestellten vom Wald leben.

Michael Wohlmuth (Steinhöring, 2023-08-17)

#1099

Ich die Ziel der Biomassestrategie unterstützen möchte

Thomas Erdmann (Gotha, 2023-08-17)

#1101

Die Biomassenuttung und Erzeugung politisch vernachlässigt wird und auch falsch bewertet wird

Joachim Pott (Ibbenbüren , 2023-08-17)

#1102

Dieses Anliegen ist wichtig für unsere Gegenwart und Zukunft. Die gegebenen Stoff - und Energiequellen nutzen und auszubauen. Zumindest für eine Teilautarkie.

Stefan Bauer (Niederviehbach, 2023-08-17)

#1107

Ich selbst Waldeigentümer bin und Holz als Brennstoff zur Energiewende unverzichtbar ist als sauberer und erneuerbarer Brennstoff.

Ernst Herrmann (Gunzenhausen, 2023-08-17)

#1114

Ich weiterhin meine Waldfläche und meine landwirtschaftliche Fläche nutzen und bewirtschaften möchte

Martin Werner (Riedenburg , 2023-08-17)

#1115

Mir ist es wichtig dass den Ampel-Politikern endlich das Handwerk gelegt wird bei Ihren Entscheidungen.Sie fahren Deutschland gegen die Wand, alles was unsere Vorfahren in der Nachkriegszeit hart erarbeitet haben wird in kürzester Zeit zu Nichte gemacht.Jeder von denen sollte mal seinen Hausverstand einschalten.

Ludwig Seidl (Pfarrkirchen, 2023-08-17)

#1117

Weil ich die Flexibilität brauche,
- um flexibel meine Dörfer mit Wärme zu versorgen und in der Grundlast mit Sekundärstoffen Energie zu liefern.
- um mehr Vielfalt in die Fruchtfolge meines Betriebes zu bekommen.
- um schlechte Produkte aus der Landwirtschaft auch sinnvoll nutzen zu können.
- um den Agrarmarktmonopolen etwas entgegen zu halten. Seit dem gibt es nicht mehr Jahre wie 2007/8
- weil kleine Mengen von 35-40% den Markt fördern und so die Nährstoffe der Sekundärstoffe im Input der Biogasanlagen Mineraldünger sparen und die Kreislaufwirtschaft fördern.
- weil kleine Mengen von 35-40% den Einsatz von schwer abbaubaren Sekundärstoffen in den Biogasanlagen erleichtern.
- weil kleine Mengen von 35-40% den Einsatz von Pestiziden in den Fruchtfolgen reduzieren.
- …..es gibt noch viele Gründe

Heiko Lehn (Tiddische , 2023-08-18)

#1119

Weil wir schon 20 Jahre eine gut funktionierende Abfallanlage betreiben.
Und im eigenen Endsorgungsbetrieb, ein wesentlicher Anteil an Abfall anfällt.

Christoph Frese, (Medebach, 2023-08-18)

#1126

Weil ich Landwirt bin

Ludwig Paintner (93089 Aufhausen , 2023-08-18)

#1128

Weil ich das oben genannte ohne Einschränkungen bestätigen kann und ich weitergehende Vorschläge der Bundesregierung für nicht zielführend halte. Außerdem gehen die Eingriffe der Politik in privates Eigentum und dessen Bewirtschaftung schon jetzt weit über ein akzeptables Maß hinaus. Eine weitergehende Bevormundung kann nicht mehr hingenommen werden.

Thomas Scheuerer (Hagelstadt , 2023-08-18)

#1129

nachhaltig erzeugte Biomasse und deren unterschiedliche Nutzungsformen für mich Klimaschutz, regionale Wertschöpfung, zunehmende Vielfalt in der Kulturlandschaft und ein unverzichtbarer Baustein unserer Energiezukunft bedeutet.

Achim Kaiser (Kirchberg/Jagst, 2023-08-18)

#1132

Ich die Petition unterstütze

Otto Kirschenhofer (Riedering , 2023-08-18)

#1135

Die Nutzung von Bioenergie echte kreislaufwirtschaft darstellt.

Josef Wutz (Schönthal, 2023-08-18)

#1139

Energetische Verwertung von Biomasse ist eine ideale Ergänzung zu deren Nutzung als Nahrung und im stofflichen Bereich. Die Aussagen der Petition unterstütze ich in vollem Umfang!

Jochen Fenner (Gelchsheim , 2023-08-18)

#1142

Meine Anlage wird mit Anbaubiomasse betrieben, diese wird zu Biogas verwertet und in BHKW zur Strom- und Wärmerzeugung genutzt. Die Wärme versorgt über ein Nahwärmenetz maßgebliche Teile der Gemeinde sowie auch z.T. deren Liegenschaften, die Gesamtmenge entspricht adäquat der Verbrauch von 1.500 Haushalten. Die Versorgung dieses Wärmenetzes mit erneuerbarer Energie wäre sonst in Gefahr, und damit würde die kommunale Wärmeplanung torpediert werden!

Josef Götz (Markt Indersdorf, 2023-08-19)

#1143

Biomasse ein Teil der Zukunft ist!

Friedrich Rahm (Hemau, 2023-08-19)

#1144

Die energetische Nutzung von biogenen Abfall- und Reststoffen zur Residuallastdeckung von Strom und Wärme für die Klimaneutalität notwendig ist.
Dies Nutzung setzt die gleiche Menge an CO2 frei wie Kompostieren oder Verrottung.

Claus-Heinrich Stahl (Neuendorf b.E., 2023-08-19)

#1146

Auf dem Weg zur klimaneutralen Zukunft benötigen wir Biomasse Technologien, weil alternative saisonale Energiespeicher Systeme noch nicht vorhanden sind. Mit Hilfe von verbesserten gesetzlichen, steuerrechtlichen und förderpolitischen Initiativen können wir sofort einen enormen Beitrag für diese Co2 neutrale Zukunft liefern - bitte lasst uns gemeinsam Durchstarten!

Tobias Kolb (Nürnberg , 2023-08-19)

#1147

Ich unterschreibe, da ich 13,57 ha Wald besitze.
Zudem erzeuge ich auf 3 ha Ackerland Biomasse ( Luzerne , Ackergras ).

Konrad Waldhier (Hemau (Klingen), 2023-08-20)

#1149

ich unmittelbar davon betroffen bin.

Moritz von Schnurbein (Münster, 2023-08-20)

#1154

Ich unterschreibe weil: z. B. die Herausnahme alter Buchenbestände aus der Nutzung nicht zu einer höheren C-Speicherung führt sondern zu einer Verlagerung der Nachfrage in Länder, in denen z. T. weit geringere Standards bei der Waldbewirtschaftung gelten. Oder aber sie führt zu einer Substitution durch CO2 verursachende Baustoffe.

Michael Conrad (Enzklösterle, 2023-08-20)

#1156

Energiewende nur mit Biomasse als gesicherte Leistung funktioniert.

Jochen Reinartz (Düren, 2023-08-20)

#1166

Ohne Nutzung und Vermarktung Biomasse viele Forstpflegemassnahmen nicht mehr finanzierbar sind.

Markus Throll (Feldkirchen-Westerham, 2023-08-21)

#1170

Unser Wald kann so viel beitragen: Bauholz, Energie, Lebensraum... warum will man da noch mehr vorschreiben?
Durch zu starke ordnungspolitische Eingriffe haben wir Waldbauern sonst das gleich Schicksal wie bei den landwirtschaftlichen Produkten - niedrige Preise und erhebliche Auflagen. Das Ergebnis wäre verheerend!

Evi Katzmair (Aying, 2023-08-21)

#1174

Die Biomassenutzung ist wichtig, damit unsere Wälder bewirtschaftet werden. Die Wälder sind wichtige Lebensräume für Mensch und Tier, deshalb müssen sie gepflegt werden.

Annelies Kellerer (Schwabhausen, 2023-08-21)

#1177

Es notwendig ist, diese Petition zu unterstützen

Anton Langwieser (Warngau, 2023-08-21)

#1183

Weil die Nutzung klimafreundlicher Nachwachsender Energieträger bestehen bleiben muss.

Thomas Huber (Irschenberg , 2023-08-21)

#1188

Ich unterschreibe, da ich diesen Appell sehr sinnvoll finde.

Barbara Freifrau von Fuerstenberg (Munchen, 2023-08-21)

#1189

... ich kein Opfer einer von Träumereien und Inkonsistenz geprägten Utopie werden möchte.

Ludwig Hirschberg (Belau, 2023-08-21)

#1190

Waldbesitzer

Raphael Bösl (Höhenkirchen , 2023-08-21)

#1192

Wir brauchen Biomasse für die Zukunft

Anton Kirchberger (83666, 2023-08-21)

#1196

Die angeführten Argumente sehr praxisnah dargestellt sind und nicht irgendwelchen umweltromantischen Fehlinformationen unterlegen sind.

Hans jun. Schwaiger (Jachenau, 2023-08-21)

#1197

Es wichtig ist

Susanne Mölgg (Föching, 2023-08-21)

#1198

ich davon überzeugt bin, dass die Energiewende in Deutschland nur gelingen kann, wenn es einen, inbesondere auch regional bedingten, mix der Energiequellen gibt.

Ernst Dieckmann (Reichersbeuern, 2023-08-21)