Kein Kahlschlag am Seerhein
Gast |
/ #3772015-07-01 21:31Zur gestrigen Bürgerinfo 29. Juni 2015 im Konzil. 1. Herr Dr. Rabe, Baumsachverständiger, geschickt von der deutschen Seite: Die dichstehende und in sich verwobene Allee im Tägermoos (ca. Abstand 9m in der Linie auf einer Seite) kann nur im Kollektiv bestehen. Bereits beim Ausfall einzelner Bäume muss die gesamte Allee gefällt werden, da sich die die Thermik, Windangriffsfläche verändert. Der Vergleich zur Allee Reichenau mit ähnlichen Abständen (Linie/Seite) sei nicht statthaft, da es sich um weniger verwobene Einzelbäume handelt. 2. Herr Fabian Dietrich, eidgenösischer Baumsachverständiger, geschickt von der schweizer Seite: Eine schrittweise Nachpflanzung der Allee sei möglich, wenn die Nachbarbäume entsprechend eingekürzt den Jungpflanzung Licht geben. Ein Sicherheitsrisiko kann er ausschliesslich in den jetzt freigestellten Einzelbäumen erkennen, weshalb der Rheinweg in einem Teilabschnitt gesperrt werden müsse. 3. Herr Mejer von der TBK zeigte anschliessend, unbeeindruckt von Zwischenrufen, in aller Ruhe eine Folie mit einer überraschend hohen Anzahl gefällter Alleepappeln, die breits vor vielen Jahren gefällt wurden (auch um den Auenwald östlich der Badi entstehen zu lassen). Die zeichnerisch abstrakt dargestellte Allee (bis 2014) war mit seinen vielen Fehlstellen nahezu nicht mehr als Kollektiv erkennbar. Ein mögliches Fazit: Die Allee 2014 (3.) war schon lange kein Kollektiv im Sinne des Herrn Rabe (1.) und könnte einen entscheidenden Hinweis zu Punkt 2. liefern. Carsten Hinrichsen |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2516 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
624 Erstellt: 2025-06-05
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
317 Erstellt: 2025-06-10
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
279 Erstellt: 2025-07-03
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
173 Erstellt: 2025-06-30
Landkreis Emmendingen Verbesserungsbedarf der Busverbindungen für Schüler, insbesondere in den Ortsteilen
110 Erstellt: 2025-06-06
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
103 Erstellt: 2025-07-03
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
101 Erstellt: 2025-06-16
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
85 Erstellt: 2025-06-23
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
85 Erstellt: 2025-06-23
Wir wollen Wolle Zurück!
75 Erstellt: 2025-06-29
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Ein Bikepark fürs Aichtal
145 Erstellt: 2025-05-23
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
662 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
919 Erstellt: 2023-12-15
Brechmethode stoppen
33 Erstellt: 2025-06-04
Mehr Sicherheit am Schulweg für unsere Kinder
30 Erstellt: 2025-06-12