Petition Keine Gewalt gegen Kinder

Verfasser der Petition kontaktieren

Newsletter Nr. 1 - Dezember 2017

2017-12-26 12:05:06

Petition für ein Verbot von Körperstrafen und psychischer Gewalt an Kindern

Bereits 700 Unterschriften – wir wollen 10’000!  

Der Start der Unterschriftensammlung für unsere Petition am 12. November brachte ein breites Medienecho (Website) und zahlreiche Unterschriften. Viele, die unterschrieben haben, nutzten die Gelegenheit, Kommentare zu notieren: „Gewalt gegen Kinder hat lebenslang schlimme Folgen, ich weiss, wovon ich rede“, schreibt ein Unterzeichner. Ein anderer: „Auch eine Ohrfeige oder ein Schlag auf den Hintern ist Gewalt, jeder Schlag fügt Kindern Schmerz zu!“. „Erziehung muss gewaltfrei sein. Das gehört zur elterlichen Sorge“, meint eine Mutter. Ein Vater schreibt: „Ich unterzeichne, weil ich als Vater weiss, wie sensibel und verletzlich Kinder sind, und dass wir alle verpflichtet sind, unsere Kinder vor Gewalt zu schützen“.

Bis heute sind Online und auf Papier 700 Unterschriften eingegangen. Sie haben die Petition bereits unterschrieben. Wir wollen 10’000 Unterschriften. Bitte verteilen Sie unseren Link (nochmals) an Ihre Kontakte.         

  • Das Verbot von Körperstrafen und psychischer Gewalt an Kindern soll im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert werden, nicht im Strafgesetzbuch. Denn: Eltern dürfen nicht kriminalisiert werden. Dabei geht es nicht nur um die berühmte Ohrfeige, es geht um Gewalt an Kindern überhaupt. Die Ohrfeige aber überschreitet bereits eine Grenze. Schläge sind demütigend für Kinder und schaden ihrem Selbstvertrauen und ihrer Entwicklung.
  • Die Wirkung eines Verbotes kann sich nur entfalten, wenn gleichzeitig Informations-Kampagnen über die Rechte des  Kindes laufen und Eltern in der Erziehung unterstützt werden (Bildung und Beratung für Eltern).  
  • Gegner behaupten, eine Ohrfeige schade nicht. Sie sind der Ansicht ein Schlag zur rechten Zeit, sei ein legitimes Erziehungsmittel. Dem ist nicht so, denn: Auch Ohrfeigen sind Gewalt gegen Kinder - und entwürdigend. Von Körperstrafe als Erziehungsmethode darf nicht die Rede sein: Entweder wir sprechen von Gewalt oder von Erziehung - Erziehung mit Gewalt ist ein Widerspruch in sich

Jede Unterschrift zählt, denn nur so haben wir eine Chance, Bund und Parlament für ein Verbot zu gewinnen.

Wir sind dankbar für eine Spende, damit es uns gelingt, das Ziel zu erreichen: Hier finden Sie - ganz unten - unsere IBAN – vielen Dank!

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen einen gewaltfreien Jahreswechsel.  

Freundliche Grüsse

Keine Gewalt gegen Kinder  Non à la violence à l'encontre des enfants Niente più violenza contro i bambini   Barbara Heuberger, Andreas Brunner und Franz Ziegler          

 

Termine:  

30. April 2018:

Internationaler Tag der Körperstrafen (No Hitting-Day) Dieser Tag wird seit 1998 international genutzt, um daran zu erinnern, dass Kinder ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung haben.    

3. & 4. Mai 2018, Inselspital Bern

9. Internationales Kolloquium:  Für einen besseren Schutz von Kindern in der Schweiz: Verbot von Körperstrafen

Es referieren u.a. Barbara Heuberger und Franz Ziegler von Keine Gewalt gegen Kinder   Organisation:  Centre for Children's Rights Studies (CIDE), Universität Genf; Hochschule für Soziale Arbeit, HES-SO Valais//Wallis; Internationales Institut der Kinderrechte (IDE), Sitten; Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS), St-Maurice & Brig; Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR): Kontakt: E-Mail an: colloque-cide-mai@unige.ch


Keine Gewalt gegen Kinder



Diese Petition teilen

Verhelfen Sie dieser Petition zu mehr Unterschriften.

Wie kann man eine Petition voranbringen?

  • Teilen Sie die Petition auf Ihrer Facebook-Pinnwand und in Gruppen mit Bezug zum Thema Ihrer Petition.
  • Kontaktieren Sie Ihre Freunde.
    1. Schreiben Sie eine Nachricht, in der Sie erklären, warum Sie diese Petition unterschrieben haben. Es ist wahrscheinlicher, dass weitere Personen sie unterschreiben, wenn sie verstehen, wie wichtig das Thema ist.
    2. Kopieren Sie die Webadresse der Petition und fügen Sie sie in Ihre Nachricht ein.
    3. Versenden Sie die Nachricht per E-Mail, SMS, Facebook, WhatsApp, Twitter, Skype, Instagram und LinkedIn.