Appell zur Biomassestrategie

Kommentare

#402

Ich unterschreibe, weil die vorgeschlagene Biomassestrategie der Bundesregierung keine Förderung der Biogastechnologie ist, sondern den Rückbau weiter verstärken wird.
Die immer umfangreichere, aufwendigere und komplizierter werdende Bürokratie verhindert jegliche Motivation die Biogastechnologie weiter zu betreiben.

Andreas Kellner (Erfurt, 2023-07-27)

#407

Holznutzung bei uns ist nachhaltig. Holz soll der Atmosphäre durch Bauholz etc entzogen werden. Wir sollen kein Holz aus dem Ausland beziehen als Ersatz für heimisches Holz.

Eckhard Richter (Hungen, 2023-07-27)

#417

wir ohne eine vernünftige Biomassestrategie die ziele nicht erreichen werden. alle Biomassen müssen ihren Beitrag dazu leisten können.

Stefan Ruckelshaußen (Groß Gerau, 2023-07-27)

#419

da Bioenergie (bspw. in Form von Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft) die traditionelleste Form der Nutzung erneuerbarer Energien darstellt; die Alternative dazu ist i.d.R. die natürliche Verrottung (CO2-Freisetzung ohne energetische Nutzung). Die energetische Biomassenutzung einschränken zu wollen ist klimapolitisch widersinnig und schwächt die Forst- und Holzwirtschaft!

Bernhard Möhring (Göttingen, 2023-07-27)

#420

Ich unterschreibe, weil die energetische Nutzung von Biomasse eine wichtiger Bestandteil der Energiewende sein sollte.

Achim Hübner (Rosdorf, 2023-07-27)

#421

Weil die schwankende Energie aus PV und Windrädern ausgeglichen werden muss und dafür die Flexiblen Biogasanlagen sehr gut geeignet sind und man von ihnen in der Öffentlichkeit bislang nur ganz wenig hört. Außerdem bedarf es dringend einen besseren Rahmen für die Anschlussvergütung, die Inflation verteuert alles, Futter, Wartung, usw. aber die Einspeisevergütung soll sinken, das passt einfach nicht. Die Flexibilität und Wetterunabhängigkeit muss auch honoriert werden.

Jochen Schröppel (Alerheim-Rudelstetten, 2023-07-27)

#422

Biogas und Biomethan, auch in Verbindung mit Wasserstoff und der biologischen Methanisierung eine sinnvolle Brückentechnologie darstellen, um jetzt sofort den Einsatz von fossilen Brennstoffen in der Strom- und Wärmeerzeugung leisten können.
Durch die unklare und zögerliche Haltung der Bundesregierung wird dieses Potential verschenkt und Forschung gebremst.
Auch der Weltklimarat weißt auf die Wirkung von Biogasanlagen hin und hält deren Einsatz im Rahmen der CO2-Speicherung für notwendig und hilfreich um die Folgen des Klimawandels zu reduzieren.
Wir stehen bereit, es gibt viel zu tun - daher mein Appell an die Bundes- & Landes-Regierungen: Helfen Sie uns bei der Umsetzung - lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Tobias Kolb (Nürnberg, 2023-07-27)

#423

Ich unterschreibe,weil das die Zukunft ist und Co2 spart.

Reiner Wörner (Freigericht, 2023-07-27)

#425

Es eine gute Sache ist ,und die Bürger was davon haben

Markus Feick (Freigericht, 2023-07-27)

#430

...nur durch eine nachhaltige Holzbiomassenutzung
der Atmosphäre effizient und dauerhaft Kohlenstoff entzogen werden kann

Reinhard Mosandl (Furth bei Landshut, 2023-07-27)

#431

Persönliche Meinung

Martin Hintermair (Bruck , 2023-07-27)

#433

Ich unterstütze vollumfänglich die Forderungen der Petition

Bernd Ehrling (Oberstadt , 2023-07-27)

#435

Die Wertschöpfung im ländlichen Raum erhalten werden soll und ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe ist.

Jürgen Schwab (Ansbach, 2023-07-27)

#438

Ich unterschreibe, weil mir sowohl der Wald als auch das Klima am Herzen liegt.

Hans Günter Priebsch (Hasselroth, 2023-07-27)

#440

ich eine vernünftige und nachhaltige Nutzung unserer Wälder für den besten Klimaschutz halte.

Hans- Ulrich Koch (Meiningen, 2023-07-27)

#446

Biomasse muss im Kreislauf verbeiben

Gerald Groß (Maikammer, 2023-07-28)

#447

Für erneuerbare Energie bin

Franz Leins (Haiterbach, 2023-07-28)

#449

Ich unterschreibe weil ich Waldbesitzer bin und ich nicht wie zu DDR Zeiten über den Wald der Staat bestimmen soll.

Erhard Nolte (Hohes Kreuz , 2023-07-28)

#454

Die Biomasse für die Wintermonaten der unverzichtbare erneuerbare Energiespeicher ist!

Franz Bruckner (Wiesloch, 2023-07-28)

#455

Ich unterschreibe, weil Biomasse für eine klimaneutrale Zukunft sowohl im Wärmesystem zur Substitution fossiler Brennstoffe als auch im Stromsystem zum Ausgleich positiver wie negativer Residuallasten unverzichtbar ist.

Christoph Zeis (Nieder-Olm, 2023-07-28)

#456

bioenergie, insbesondere solche aus einjahrespflanzen oder kurzumtriebspflanzen, ermöglicht auf ideale weise eine CO2-neutrale energieanwendung. wegen ihrer leichten speicherbarkeit kann sie wind-und solarenergie ergänzen.

Rainer Reimert (Karlsruhe, 2023-07-28)

#457

ich wertvolle Biomasse bedarfsgerecht einsetzen möchte

Berthold mack (Ehingen, 2023-07-28)

#458

Ich unterschreibe weil es zum Vorteil von Natur und Landschaft und im Sinne aller verantwortungsvollen Nutzer von Biomasse ist

Marian Lachmann (Freigericht, 2023-07-28)

#459

Es ist wichtig die biomasse aller art richtig ein zu setzen. Einerseits wird in z.B. Biogas keine productionsschwankung stattfinden wenn die Sonne nicht scheint, gleichzeitig kann der digistat benutzt werden um die Felder zu Düngen. Gleichzeitig wäre da auch weniger "Sicht verschmutzung" durch Windturbinen.

Kenneth Walhof (Coesfeld, 2023-07-28)

#460

ohne Biomasse keine Wärmewende

Wolfgang Krug (Ingolstadt, 2023-07-28)

#461

Bioenergie ist das Multitalent innerhalb der Erneuerbaren Energien.
Deren Nutzung ist richtig und wichtig.

Tobias Mayinger (Ingolstadt, 2023-07-28)

#463

Ich unterschreibe, weil ich es für falsch halte dem Waldbesitzer vor Ort die Möglichkeit zu nehmen sein als Brennholz nutzbareres Restholz im Wald auch als solcher zu nutzen oder zu vermarkten.
Ich kann mit einem Blick aus meinem Fenster die ganzen vertrocknenden und absterbenden Bäume in unseren Wäldern jeden Tag sehen.
In der überwiegenden Zahl sind dies Bäume mit hohem Alter. In unseren jungen dynamischen Beständen haben wir dieses Situation nicht.

Volker Ellendt (Neuendorf, 2023-07-28)

#468

Ich unterschreibe, weil ich die Bioenergie als einen Grundpfeiler bei der zukünftigen CO2-neutralen und fossilfreien Energieerzeugung, vor allem in der Industrie, z.B. zur Prozesswärmebereitstellung, sehe.

Florian Schechinger (München, 2023-07-28)

#470

Ich davon überzeugt bin, dass die ideologische Einschränkung auf wenige Technologien absolut falsch ist und dass wir an allen Stellschrauben drehen müssen. Jede Maßnahme hat Vor- und Nachteile, es gibt keine Silver Bullet!

Georg Wagner (Wien, 2023-07-28)

#471

Eine Wärmewende ohne den Einsatz aller klimafreundlichen Alternativen ist schlicht nicht umsetzbar. Weiterhin muss es ausreichend echte und bereits bestehende technologische Alternativen (Einsatz Biomasse) geben. Eine Scheindiskussion um Technologieoffenheit (Wasserstoff) geht an der Realität vorbei.

Christoph Schneider (Hennigsdorf, 2023-07-28)

#478

...ich finde es unmöglich, wie der ländliche Raum mal wieder eine Ohrfeige kassieren soll.
ES REICHT!

Jann-Otto Hamkens (Stadland , 2023-07-28)

#479

Holznutzung dem Walld gut tut, weil die Waldbesitzer Geld erhalten, dass sie wieder in den Wald reinvestieren können. Zum Beispiel beim Waldumbau, den wir so dringend machen müssen!

Thorsten Beimgraben (Rottenburg, 2023-07-28)

#483

Weil ich diese Petition inhaltlich vollumfänglich unterstütze und möchte dass mein Heimatland Deutschland mit der Biomassestrategie die Weichen stellt, sodass Biomasse auch in Zukunft ihr Potential bei der nachhaltigen Umsetzung der Energiewende erfüllen kann.

Reinhold Spörl (Eschlikon, 2023-07-28)

#484

Holz seid tausenden von Jahren zu Heizzwecken benutzt wurde. Der Waldbesitzer muß selbst entscheiden können, für welche Zwecke er sein Holz einsetzt!

Gunther Kreusel (Krumhermersdorf 09434, 2023-07-28)

#485

Die Politik hat sich aus dem Privateigentum (in diesem Enteignungssaat) herauszuhalten!

Jürgen Höck (Köln , 2023-07-28)

#492

Ich will das die Bundesregierung auf das Potenzial von Biogas und Biokraftstoffen aufmerksam gemacht wird und diese mehr fördert statt immer neue Beschränkungen und Auflagen festzulegen.

Henning Pommerehne (Klein Lunow , 2023-07-29)

#493

Ohne Biomasse keine Energiewende

Martin Spohn (Hohenstein, 2023-07-29)

#495

Die energetische Biomassenutzung ist ein schon funktionierendes System zur Erreichung der Energiewende, dass schon heute sehr intensiven Regelwerken unterliegt. Es gibt überhaupt keine Rechtfertigung dieses noch weiter einzuschränken. Diese Nutzung findet in der Regel sehr dezentral statt und wird von sehr vielen kleinen und mittleren, regionalen Betrieben umgesetzt. Das schafft regionale Wertschöpfung und ist ein volkswirtschaftlich sehr wichtiger Faktor.

Peter Martens (Ostereistedt, 2023-07-29)

#502

Ich fahre CNG - PKW mit Bio CNG
Ich meine Zur Zeit das umweltfreundlichste Auto.

Reinhold Bopp (Biberach- Risd, 2023-07-29)

#508

Biogas ein Baustein der Energiesicherheit ist.

Stephan Lölkes (Wetter, 2023-07-29)

#509

Biomassenutzung sollte als Leihnahme aus natürlichen Stoffströmen organisiert werden. Dann lässt sich das Ptenzial steigern und die Artenvielfalt, Humusbildung und Gewässerschutz unterstützen!

Uwe Welteke-Fabricius (Kassel, 2023-07-29)

#510

Ich unterschreibe, weil Biomasse ein entscheidener, wenn nicht der entscheidene Energieträger ist, wenn die Energiewende weg von fossilen Energieträgern gelingen soll

Sandro Kniess (Drakenburg, 2023-07-29)

#512

Weil Holzenergie ein zentraler Baustein der Energiewende ist und notwendig für den Waldumbau in Richtung Klimaanpassung

Thomas Breuer (Remagen, 2023-07-29)

#513

Die Bundesregierung sollte sich zur Reduzierung der CO2-Emission auf die Schwerpunkte konzentrieren statt sich an Nebenschauplätzen abzuarbeiten.

Heinrich Stützer (Heilbad Heiligenstadt, 2023-07-29)

#515

Zwänge sind nie zielführend und die unternehmerischen Fähigkeiten werden stark einschränken. Es bremst die Biogasbranche aus und bringt nicht den gewünschten Erfolg!
Hubert Menz

Hubert Menz (88422 Ottobeurer Hof, 2023-07-29)

#517

Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft aktiv zum Klimaschutz beiträgt, bevor es im Wald verrottet und damit ohne Nutzen CO2 abgibt.
Außerdem unterstützt es die stoffliche Nutzung da es mit geringem Mehraufwand eine ökonomisch wie ökologisch effektivere Holznutzung darstellt

Roland Restle (Wernau, 2023-07-29)

#518

Wir eine Zukunftsperspektive brauchen

Monika Volkert (Kammerstein , 2023-07-30)

#520

...ich selbst zukünftig ein Heizwerk betreibe um damit ein Nahewärmenetz zu versorgen.

Harald Peipp (Kammerstein , 2023-07-30)

#522

weil der Stellenwert der Biomasse in Zukunft in Politik und Gesellschaft viel höher werden muss

Hermann-Josef Thoben (Felm, 2023-07-30)

#530

Biogas im Energiemix völlig außer acht gelassen wurde.

Andreas Debbeler (Wildeshausen , 2023-07-30)

#531

es ohne den gesunden Mix aus allen regenerativen Energien keine vollumfängliche Versorgung geben wird

Björn Fritz (Kempten, 2023-07-30)

#532

Die derzeitige Politik in eine wirtschaftliche Sackgasse führt.

Carsten luft (Ibbenbüren, 2023-07-30)

#535

Wir produzieren hochwertige Produkte für den Innenausbau. Diese eingesetzten Hölzer binden noch viele Jahrzehnte CO2. Mit den Abfallspänen produzieren wir unsere Prezesswärme und mit dem Überschuss produzieren wir Briketts. Der Strom dazu kommt zu 100 % aus PV.

Reinhard Fendt (Haselbach , 2023-07-30)

#544

Die Verwendung von Holz in sämtlichen Bereichen hat sich bewährt. Die Einschränkung oder gar der Verzicht auf die Nutzung von Holz zur Energiegewinnung wäre ein grober Fehler und hätte negative Auswirkungen auf unser Klima.

Max Wittlinger (Ulm, 2023-07-31)

#545

Ich heitze zusätzlich mit Holz.

Maria Trümper (Lenterode, 2023-07-31)

#546

Weil ich den Fortbestanf möchte

Frank Nick (Freigericht, 2023-07-31)

#550

Biomassenutzung stofflich und energetisch zusammen gedacht werden sollte und ein Teil der Lösung ist.

Alexander Schulze (Straubing, 2023-07-31)

#551

Biomasse stellt ein erhebliches Potential dar, um CO2-Neutralität , Klimaschutzziele, Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und dezentrale Versorgungssicherheit zu erreichen.

Günter Schlotmann (Vechta, 2023-07-31)

#552

geordnete, nachhaltige Biomassennutzung sinnvoll ist!

Clemens Burkhardt (76596 Forbach, 2023-07-31)

#555

Es nur mit den Biogasanlagen Betreiben zusammen möglich ist
Strategien zu erarbeiten.
Blanke theoretische Strategien sind nicht umsetzbar oder zielführend !
Die Energiewende ist nur MIT Biogas möglich

Brigitte Lölkes (Wetter, 2023-07-31)

#560

Ich halte den potentiellen Beitrag der Bioenergie im Rahmen der Energiewende für unverzichtbar.

Herbert Funk (Theilenhofen, 2023-07-31)

#567

Biomasseanbau in Wald und auf dem Acker ist gespeicherte Sonnenenergie, damit wir im Winter Strom und Wärme gezielt erzeugen können, wenn PV und Wind nicht genügend vorhanden sind.

Georg Dierschke (Bad Nauheim, 2023-07-31)

#568

Weil ich von der jetzigen ideologischen Politik enttäuscht bin. Nachwachsende Rohstoffe leisten einen erheblichen Anteil zur CO2 Neutralität, sind ein wichtiges Fruchtfolgeglied und tragen somit zur Stabilisierung der Lebensmittelerzeugung bei.

Ernst Döhne (Wolfhagen , 2023-07-31)

#569

Nachwachsende Rohstoffe wie unser Wald leisten einen wichtigen und nicht zu unterschätzenden Beitrag zur CO2 Neutralität - dieser Kreislauf und der Erhalt und die Pflege der Biomasse müssen unterstützt und gefördert werden.

Mario Schill (Mühlhausen, 2023-07-31)

#570

es zur Verminderung der CO2 Bilanz wichtig ist, weiterhin Biomasse zur Energieproduktion einzusetzen.

Karl - Heinrich Niehoff (Zepkow, 2023-07-31)

#571

wir selber eine Biogasanlage betreiben und 200 ha Mais an Envitec liefern und dieses auch noch lange tun möchten

Sylvia Tetzlaff (18276 Sarmstorf, 2023-07-31)

#572

Die energetische Nutzung von Biomasse für die Energiewende unverzichtbar ist.

Eduard Mieser (70794 Filderstadt, 2023-07-31)

#575

Ich sehe keine Chance für die Energiewende ohne die Biomasse-Nutzung.
Wir brauchen teilweise hohe Temperaturen für die Trinkwasserhygiene, die wir mit Wärmepumpen nur mit schlechtem Wirkungsgrad und geringerer Lebensdauer erreichen könnten.
Außerdem sind unsere Stromnetze und unsere Stromerzeugungsanlagen bei weitem noch nicht dafür ausgebaut, um eine Energiewende fast ausschließlich mit Wärmepumpen zu realisieren.
Wir brauchen für eine Energiewende die Biomasse!

Christian Seeger (MElsungen, 2023-07-31)

#577

Regional erzeugte und verwendete Rohstoffe dienen der Unabhängigkeit von Importen und gewährleisten einen hohen Grad der Rückverfolgbarkeit der Nachhaltigkeit.
Die Bedeutung einer Grundautarkie so wie der Beitrag zum Umweltschutz sollten bei der Erarbeitung der Biomassestrategie vorrangig berücksichtigt werden, anstatt sich erneut auf Importe aus Drittländern zu konzentrieren.

Constanze Gohlke (München, 2023-07-31)

#580

Bin Diplom-Ing. Für Landtechnik und arbeite schon immer für und mit der Landwirtschaft. Seit 30 Jahren für eine sinnvolle und ökologische Biogasproduktion in der Landwirtschaft.

Manfred Gegner (Nauen, 2023-07-31)

#587

Nachhaltigkeit und Energiepolitik vor Ort wichtig ist.

Holger Schröder (Strehla, 2023-08-01)

#588

Die Politischen Bemühungen in eine falsche Richtung laufen.

Mfg Matthias Brandt

Matthias Brandt (Dachwig, 2023-08-01)

#589

Biomasse ist der größte nachwachsende Energiespeicher dieser Erde.

Ely Eibisch (Kemnath, 2023-08-01)

#591

Biomasse einen wertvollen Beitrag zum Strom- und Wäremix leistet

Florian Rothmoser (85567, 2023-08-01)

#594

Ich für nachhaltige Energienutzung bin.

Sebastian Griethe (Wollin, 2023-08-01)

#598

Ich direkt Betroffen bin.

Thomas Bailer (Achstetten, 2023-08-01)

#599

Ich diese Petition richtig finde und voll unterstütze.

Michael Kühling (Zemmin, 2023-08-01)