Appell zur Biomassestrategie
Kommentare
#1
Unser Wald seit Jahrhunderten nachhaltig gepflegt und genutzt wird und nur so erhalten werden kann!Edmund Langer (Straubing, 2023-07-21)
#2
Ohne nachhaltige Waldwirtschaft die Energiewende nicht zu meistern ist.Roland Irslinger (Tübingen, 2023-07-21)
#3
Ich unterschreibe, weil die Biomasse ein essentieller Baustein für Deutschland ist, um die Klimaziele zu erreichen.Beate Bruckner (Wiesloch, 2023-07-21)
#4
die Biomassenutzung ein wesentlicher Baustein der Energiewende ist und zudem die Artenvielfalt fördert!Wolfgang Wimmer (Chieming, 2023-07-21)
#5
Ich unterschreibe, weil die nachhaltige Bioenergienutzung einen wichtigen Beitrag liefert. Darum bitte auch die nationale Biomassestrategie technologieoffen gestalten, mit Platz für neue innovative Produkte.Hans Werner (München, 2023-07-21)
#6
Ich unterschreibe, weil heimische Biomasse ein wesentlicher Bestandteil eines natürlichen Kohlenstoffkreislaufes ist, den wir uns als Gesellschaft nutzbar gestalten sollten. Dies ist als integrierter Bestandteil einer nachhaltigen Landnutzung möglich, ohne weitere wichtige Ökosystemdienstleistungen einzuschränken und im Rahmen einer Klimaanpassungsstrategie dringend notwendig.Hubert Röder (Straubing, 2023-07-21)
#7
weil Energieholz ein wichtiges CO2-neutrales Koppelprodukt im Rahmen nachhaltger Waldwirtschaft ist.Jürgen Gauer (Kemmenau, 2023-07-21)
#9
Ich unterschreibe weil es contraproduktiv wäre Resthölzer unter anderem nicht auch energetisch zu nutzen.Karl Ebert (Tübingen, 2023-07-21)
#10
Die Forderung der Umweltverbände der Pflege der Wälder und dem Wald schaden. Die Bestände brechen zusammen und wir führen solche Diskussionen. Soviel Totholz braucht kein Mensch.Dirk Hackel (Dohndorf, 2023-07-21)
#11
Weil nachhaltige Forstwirtschaft auch weiterhin alle Funktionen des Waldes, einschließlich der Nutzung und damit einer klimarelevanten Co2-Optimierung, garantieren muss.Stephan Verhoff (Freiburg, 2023-07-21)
#14
Die energetische Nutzung von Biomasse soll bzw. muss u.a. so erfolgen, dass sie ein integrierter Bestandteil der Bewirtschaftung der Natur- und Kulturlandschaft wird und im Sinne räumlicher Ordnung in der Waldbewirtschaftung u.a. gezielt dort eingesetzt wird, um Waldbrandschutzkorridore zu schaffen bzw. das Waldbrandrisiko in besonders durch Brand gefährdeten Wälder durch Reduzierung potentiell brennbarer Biomasse zu reduzieren.Johann Georg Goldammer (Freiburg, 2023-07-21)
#16
Holz ist ein CO2-neutraler Energieträger und kann fossile Brennstoffe bei nachhaltiger Bewirtschaftung zum großen Teil ersetzen.Dieter Weber-Klukkert (Laatzen, 2023-07-21)
#18
Ich unterschreibe, weil ich dem vorgenannten Petitionsinhalt zustimme.Volker Soyka (Hettstedt, 2023-07-22)
#21
Das Anliegen korrekt ist und die Bundesregierung einer ideologisch geprägten Fehleinschätzung unterliegt.Friedrich Hoerner (Markt Berolzheim, 2023-07-22)
#22
Ich unterschreibe, weil ich dieses unsinnige Vorhaben verhindern will.Hermann Bolz (Lambrecht , 2023-07-22)
#23
Ich unterschreibe, weil eine nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland eine lange Tradition hat und einen positiven Beitrag zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen erfüllt. Die C-Speicherleistung nicht genutzter Wälder ist limitiert und erfüllt nicht auf Dauer die Leistungen eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes. Zudem drohen klimabedingte Risiken, die zum Zusammenbruch unserer Waldökosysteme führen können. Nicht genutzte Wälder können aber auf jeden Fall nur begrenzt Kohlenstoff speichern, da jedes Ökosystem früher oder später in einen Gleichgewichtszustand strebt. Aus Gründen der Biodiversität ist es nachvollziehbar und m.E. auch richtig einen Teil unserer heimischen Wälder aus der Nutzung zu entlassen, nicht jedoch aus Gründen des Klimaschutzes. Nicht zu vergessen ist der Effekt der Verlagerung unseres ökologischen Fußabdruckes in andere Teile der Erde. Ich betrachte dies als eine Art des Neokolonialismus. Wir entziehen uns so nur unserer Verantwortung. Nicht zuletzt halte ich es für unabdingbar unsere Wälder Schritt für Schritt an die sich ändernden ökologischen Randbedingungen anzupassen. Der Klimawandel läuft derart rasch ab, dass der Wald das ohne unsere Unterstützung nicht leisten kann. Die pauschale Stilllegung alter Buchenwälder ist daher kontraproduktiv und verantwortungslos. Dieser Punkt muss dringend überdacht und geändert werden.Anselm Möbs (Florstadt, 2023-07-22)
#26
Ich unterschreibe, weil ich dieses unsinnige Vorhaben verhindern will.Günter Stützer (91801 Markt Berolzheim, 2023-07-22)
#27
... ich es satt habe, dass einfachste Zusammenhänge aus dem Biologieunterricht (10. Klasse ) nicht verstanden oder negiert werden...Ideologie und Ignoranz haben doch wohl schon genug Unheil angerichtet!
Bernhard Hosius (Göttingen, 2023-07-22)
#29
Wir sind Händler von Biomassen aller Art aber vorwiegend Reststoff basiert, und Produzent von Reststoff basierten Biokraftstoffen.Michael Lendl (Pfaffenhofen an der Ilm, 2023-07-23)
#31
ich zustimme.gez. Niedernolte hans-Joachim
Hans-Joachim Niedernolte (59174 Kamen, 2023-07-23)
#32
Ich als Förster Holznutzung als nachhaltig ansehe.Winfried Seitz (Herrenberg, 2023-07-23)
#33
Die bisherigen Überlegungen aus den drei Ressorts sind zu defensiv.Udo Hemmerling (Berlin, 2023-07-24)
#38
Die Biomasse integraler Bestandteil einer Strategie zum CO2-Vermeidung sein mussBernhard Schmittmann (Icking, 2023-07-24)
#40
wir einen Evidenz basierten argumentativen Diskursbenötigen, um realistische Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen.Bernd Heinrich (Groß-Umstadt, 2023-07-24)
#41
Anpassung macht verstärkte Biomassenutzung notwendigLudwig pertl (kaufering, 2023-07-24)
#47
Ich unterschreibe, weil ich in den bisherigen Entwürfen und Diskussionen zur Biomassestrategie eine Zurückdrängung der energetischen Nutzung der Biomasse sehe.Uwe Fischer (Merseburg, 2023-07-24)
#48
Die klimaneutrale Nutzung in Deutschland erhalten willManuel Schneider (Gründau, 2023-07-24)
#50
sich stoffliche und energetische Nutzung im Sinne der Effizienz ergänzen müssen.Nico Arbeck (Straubing, 2023-07-24)
#51
Die Politik muss deutlich zwischen fossilem Kohlenstoff (schädliche Klimawirksamkeit) und natürlichem Kohlenstoffkreislauf unterscheiden. Die Nutzung nachwachsender CO2 - bindender Biomasse, insbesondere Holz, führt zu Substitutionseffekten zur Minderung fossilen Kohlenstoffs. "Nicht-Holz-Nutzung" beschleunigt Klimawandel, Holznutzung im strengen Rahmen der Nachhaltigkeit verzögert den Klimawandel.Georg-Ernst Weber (Schleiz, 2023-07-24)
#52
Ich ertage es nicht, dass offensichtlich naturwissenschaftlich eindeutige Erkenntnisse aus politischen Gründen nicht akzeptiert werden. Dem Wald, das Ökosystem mit der größten klimapolitischen Bedeutung, wird durch die Strategie der Bundesregierung nachhaltiger Schaden zugefügt. Der Forstwirtschaft, den Waldbesizern,die seit mehr als 300 Jahren unser Land mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz versorgen, wird durch die unverantwortliche Politik der Bundesregierung die Existenzgrundlage genommen, die Klimaziele werden ad absurdum geführt.Siegfried Anders (Eberswalde, 2023-07-24)
#55
Nachhaltige Energie aus Biomasse ist speicherbar, ist Co2 neutral und kann die Stromspitzen im Netz deckenGregor Gerwin (Cappeln , 2023-07-24)
#57
Holz ist ein Nachwachsender Rohstoff. Wald hat im Schnitt 8% Zuwachs. EinTeil des Zuwachses muss als Biomasse genutzt werden dürfen.Rainer Bliefernicht (Hamburg, 2023-07-24)
#59
Der aktive Klimaschutz alternativlos ist, sowie schnell und vollumfänglich erfolgen muss. 10 Jahre vor klimatologischen Kipppunkten gibt es keine schlechten oder guten erneuerbaren Energien - es gibt nur noch zwingend notwendige EE!Markus Bäuml (Burglengenfeld, 2023-07-24)
#61
Wir selbst betroffen sindManuela Held (Aichach , 2023-07-24)
#66
Es ist dringend notwendig einen Funken Vernunft in die Politik zu bringen - wenn man schon keinen Sachverstand erwarten kann!Gerhard Zöls (Pocking, 2023-07-24)
#71
Es vernünftig weitergehen muss mit der Biogas BrancheStephan Eickhoff (Bad Sassendorf , 2023-07-24)
#75
Die Biomassestrategie darf die energetische Biomassenutzung nicht einschränken.Michael Ehnle (Dillingen, 2023-07-24)
#76
Ich unterschreibe, weil ich es als absolut notwenidig empfinde, einem spitzenlastfähige erneuerbare Energieform vorzuhalten.Und damit einen positiven Beitrag für Klimaschutz und Energiewende zu leisten
Frank Gemmer (Scheidt, 2023-07-24)
#77
Die Fortführung und der Ausbau der Biomasse ist essenziell für die Unabhängigkeit der Energieversorgung in Deutschland!Dirk Huster-Klatte (Lastrup , 2023-07-24)
#80
Biogas liefert Strom auch in Zeiten ohne Sonne und Wind. Für eine zielgerichtete, längerfristige Biomassenutzung bedarf es dringend einer Strategie um einen wirtschaftlichen Betrieb einer Biogasanlage sicher stellen zu können.Josef Grünzinger (Röhrnbach, 2023-07-24)
#81
Die Nutzung von Laubstammholz beträgt nur ein Fünftel, drei Fünftel werden industriell verarbeitet oder energetisch verwertet. Der Rest kommt der Verrottung im geschlossenen Zersetzungskreislauf zugute. Dem Menschen als Teil der Natur steht der einzige wesentliche, regenerative CO² neutrale Rohstoff zur Verfügung unter der Voraussetzung nachhaltiger, pfleglicher Bewirtschaftung. Die im Zug der Verbrennung entstehende Luftverschmutzung kann technisch auf ein tolerables Maß reduziert werden und ist den fossilen Energieträgern weit überlegen. Eine demokratische Gesellschaft sollte i.Ü. eine offene Forschung, Entwicklung und Investition unter positiven Umweltvorzeichen zulassen.Gerd Loskant (56154 Boppard, 2023-07-24)
#84
Wir erwarten entsprechende Rahmenbedingungen zur wirtschaftlichen Weiternutzung bestehender Biogasanlagen.Udo Feldmann (Groß Wokern, 2023-07-24)
#85
Die Wichtigkeit von Biogas im Rahmen der Energiewende in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden sollte.Jennifer Jerg (Ehingen , 2023-07-24)
#87
Ich unterschreibe, weil sich mir der Eindruck aufdrängt, dass hier politisch eine Handlungsbedarf gesehen wird, der real nicht existiert und in der Praxis zu einem enormen Bürokratieaufwand für Land-, Forst-, und Ernergiewirtschaft führt, ohne dass am Ende auch nur ein Gramm Treibhausgas eingespart wird, so wie unlängst mit der nationalen Umsetzung der RED II geschehen.Lennart Cordes (Reeßum , 2023-07-24)
#89
Unsere Politiker keine Ahnung haben was außerhalb ihres Büros tatsächlich passiert und Sinn macht.Schmid Andreas (Hurlach , 2023-07-24)
#93
Biogas flexibel ist!Daniel Wohllaib (Kirchdorf , 2023-07-24)
#95
Ich wende mich auf diesem Weg gegen öffentlichkeitsorientierte und politisch einflussreiche "Waldversteher", die mit ihren Meinungen über die Biogeozönose Wald wissentlich gegen naturwissenschaftliche Fakten polemisieren (z.B. Fernseh-Talk-Runde: Holz dürfe nicht mehr verbrannt werden, denn es setze mehr CO2 frei als Steinkohle. Der Laie glaubt das. Unterschlagen wird aber, dass CO2 aus fossiler Steinkohle seit 200 Mio. Jahren im Boden gebunden war und jetzt zusätzlich in die Atmosphäre gelangt.)Ich hoffe, dass politische Entscheider mit diesem Appell künftig der "Guten forstlich-holztechnologischen Praxis" das nötige Gehör vor ihren schwerwiegenden Entscheidungen schenken.
Christoph Richter (Tharandt, 2023-07-24)
#96
Bioenergie leistet seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur umweltschonenden, heimischen Energieversorgung.Lars Sittauer (Eltville am Rhein, 2023-07-24)
#99
Ich mich betroffen fühle!Christian Kürzel (Olbersdorf, 2023-07-24)
#106
Ich es nicht verstehe, das man das Konzept der Biogasanlage mit flexibler Fahrweise - also dann wenn PV und Windenergie nicht liefern - und Wärmenutzung nicht weiter verfolgt sondern systematisch abschaffen will.Andreas Pamler (Freihung, 2023-07-24)
#107
Ich es nicht verstehe, das man das Konzept der Biogasanlage mit flexibler Fahrweise - also dann wenn PV und Windenergie nicht liefern - und Wärmenutzung nicht weiter verfolgt sondern systematisch abschaffen will.Carmen Pamler (Freihung, 2023-07-24)
#109
mir die Energiewende sehr wichtig ist um etwas fürs Klima zu tun, wir haben schon ein Wärmenetz fürs Dorf errichtet und möchten dass es weiter Zukunft hatMelf Hansen (Jerrishoe, 2023-07-24)
#114
Ich betreibe mehre Biogasanlagen, und sorge somit seit 16 Jahren für grüne Energie.Andreas Exeler (Rheine, 2023-07-24)
#115
Biomasse mir viel bedeutetThomas Höfler (Igling, 2023-07-24)
#116
Unterstützung der Biomassestrategie und Erneuerbare EnergieUwe Wirsen (Armstorf, 2023-07-24)
#117
wir brauchen Biomasse für den Ökolandbau und für die EnergiewendeMarkus Traber (Mühlingen, 2023-07-24)
#118
Für eine sichere Zukunft weisende Energie Versorgung.Christian Meinert (Bettinghausen , 2023-07-24)
#119
Ich unterschreibe die Pedition, weil die Nachhaltigkeitsverordnung ein Bürokratisches Monster und auch erhebliche Kosten verursachtJohann Bichler (Wenigmünchen, 2023-07-24)
#121
Der nachwachsende Rohstoff Holz ist bezüglich des Klimawandels Teil der Lösung. Da wir nur ca. 50% unseres Holzbedarfs aus unseren Wäldern decken, müssen wir diesen Anteil durch naturnahen Waldbau auch künftig sichern und nicht durch Importe aus bisweilen fragwürdigen Quellen erweitern. „Global denken, lokal verantwortungsvoll Handeln“Klaus Grigull (Lauterecken , 2023-07-24)
#122
die Biomasse sehr wichtig für die Energiewende istJürgen Fleig (78052 Villingen-Schwenningen, 2023-07-24)
#123
Biogas muss weiter entwickelt werden.Henning Garve (Elze, 2023-07-24)
#127
der Wert der Bioenergie in der Energiewende muss verdeutlicht und genutzt werde.Mattias Bürger (Anröchte, 2023-07-24)
#128
Es nur konsequent istStefan Hüser (Büren, 2023-07-24)
#135
Ich beteilige mich an diese Petition, weil es mir, für Deutschland und die Energiewende wichtig ist, daß die Bioenergie mit ihren Beitrag dem kommenden Energiesystem zum Erfolg zu verhelfen, um für die welt ein Vorbild zu sein. Nur mit Biomasse wird es klappen.FJSchenk
Franz-Josef Schenk (Schemmerhofen, 2023-07-25)
#137
ich die Biomassestrategie als sinnvoll erachte, die die Verbände ausgearbeitethabenRainer Weng (Wemding, 2023-07-25)
#138
Ich betreibe eine Nawaro Biogasanlage, die nicht an Gasleitung angeschlossen werden kann, aber schon flexibilisiert wurde. Dies wäre dann für die Mülltonne gewesen.Johann Schmidinger (83530, 2023-07-25)
#141
Biomasse eine alternative zum Gas und Öl darstelltJürgen Glagow (Wesendorf , 2023-07-25)
#143
Wir beim Thema Klimawandel absolut die Kurve nicht kriegen.Christopher Thonfeld-Guckes (Niedernhausen, 2023-07-25)
#146
Ich unterschreibe weil die Energiewende nur mit der Biomasse möglich ist. eine Überregulierung der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland haben wir schon.Martin Schulze (Lindendorf, 2023-07-25)
#148
Ich unterschreibe diese Petition, weil die Bedeutung der Bioenergie hinreichend Berücksichtigung finden muss.Harald Wedemeyer (Hannover, 2023-07-25)
#150
Organische Abfall- und Reststoffe müssen dringend zu 100% zurück in den Stoffkreislauf, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Die energetische Nutzung der Biomasse ist dabei ein integraler Bestandteil.Thomas Stemmer (Wangen, 2023-07-25)
#158
Ich unterschreibe, weil in dieser Legislaturperiode die politischen Rahmenbedingungen gegeben sind, eine langfristige und nachhaltige Biomassestrategie im Sinne der Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaziele umzusetzen.Jürgen Lemmermann (Sandbostel, 2023-07-25)
#160
Ich unterschreibe, weil ich der festen Überzeugung bin, dass ein vernünftig bewirtschafteter Wald langfristig dem Klimaschutz mehr hilft. Derzeitig scheinen populistische Forderungen besser anzukommen als naturwissenschaftlich belegte Argumente. Dem gilt es argumentativ gegenzusteuern.Burkhard Steckel (Elmstein, 2023-07-25)
#161
Ich unterschreibe, weil ich diese Biomassestrategie unterstütze!Ekkehard Lutz (Reichshof, 2023-07-25)
#166
Weil wir alternative Energien benötigen und Biogas vorhanden ist.Andreas Wisniewski (Berlin, 2023-07-25)
#173
Ich eine Zukunft für biogas sehen möchteARMIN Ohmstede (26345 Bockhorn , 2023-07-25)
#174
Ich unterschreibe, weil Biogas kann´s.Andrea Bauer (Freising, 2023-07-25)
#175
-die Ortschaft über die Wärmeleitung weiter versorgt werden soll-das aufgebaute System ca 60.000 Liter Heizöl ersetzt
-wir Strom produzieren, wenn kein Wind geht, und es dunkel ist
-endlich ein klares Signal brauchen, dass wir weiter machen sollen
Georg Dressel (Simmershofen, 2023-07-25)
#176
das Thema mich betrifftPeter Beeken (Westerstede, 2023-07-25)
#180
Die Nutzung der Biomasse sehr wichtig ist für das Klima, die Nutzung und Erhaltung der Kulturlandschaft und besonders in Gebieten mit leistungsschwachen Standorten ist die der Biomasse und die Rückführung über den Wirtschaftsdünger sehr wichtig für den Erhalt der Bidenfrucjtbarkeit.Arne Bliwernitz (21259, 2023-07-25)
#181
... die Holzverbrennung gehört zu den natürlichen Kreislauf in der Natur.Hartmut Liebold (Stadtroda, 2023-07-25)
#182
weil die Biomassenutzung eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Klimakrise spielen muss.Paul Alvermann (Hamburg, 2023-07-25)
#184
Ich unterschreibe, weil die Bioenergie eine unverzichtbare Energiequelle ist und sowohl zur Versorgungssicherheit als auch zur Reduktion fossilen Energieverbrauchs entscheidend beiträgt.Christoph Lange (Lauf a.d. Pegnitz, 2023-07-25)
#195
nachhaltige Waldwirtschaft CO2 neutral ist !!Edda Klukkert (Laatzen , 2023-07-25)
#196
Ich den geforderten Wortlaut unterstützeJohannes Wimmer (Tüßling , 2023-07-25)