Bildung benötigt ausreichend Ressourcen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionBildung benötigt ausreichend Ressourcen.
Gast |
#12013-05-06 16:45Deutschland hat ohnehin schon ein wesentlich schlechteres Lehrer/Schüler Teilungsverhältnis als Länder, die in den Pisa Studien regelmäßig vorne liegen, wie z.B. die Skandinavischen Länder. Diesen Teiler durch weitere Kürzungen zu verschlechtern ist absolut unverständlich. Und nahezu alle Experten sind sich einig: in Bildung investiertes Geld ist mit die beste Investition die ein Staat tätigen kann. Warum also hier kürzen und nicht bei anderen, weniger zukunftsträchtigen Bereichen? |
#2 |
#2 Online-Bildung2013-05-07 18:02Ihr Lieben, wollt ihr in Zukunft wirklich auch die Bildung Online gestalten? Der Englischlehrer sitzt in England und unterrichtet die Klasse über eine Videoübertragung. Das ist die Zukunft und heute hat es bei privaten Bildungsträgern schon begonnen. Sollen unsere Schulen in Zukunft auch so werden, oder was haben diese Herrschaften vor? Noch mehr Arbeitslose Lehrer? Schule nur noch ein Aufbewahrungsort für unsere Kinder, wenn wir arbeiten? Wehr euch gegen solch eine Zukunft. Wir wollen lebendige, anfassbare Lehrer und zwar jetzt!!! |
Gast |
#32013-05-11 08:51Vielen Dank für das Engagement, das so notwendig ist für unsere Kinder, die immer mehr mit den Problemen "einer zu schnellen und lauten Welt" zu tun haben! |
Gast |
#42013-05-11 09:05Ein Schüler, der in die Schweiz umgezogen ist kam zu Besuch im März 2013 Er sagte, in der Schweiz gehe es ihm viel besser, die Unterrichtssituation sei optimal, der Lehrer könne auf den Schüler eingehen. Auf meine Frage: Was machen die besser? Kam spontan: "ES SIND MAXIMAL 16 SCHÜLER IN DER KLASSE . |
Gast |
#52013-05-11 11:14Wir haben keine Schulkinder mehr. Aber was die jetzige Landesregierung plant (Kürzungen im Gymnasialbereich) insbesondere zu Gunsten des Ausbaus von Landtagsschulen halten wir nicht richtig. Grün/Rot spricht für Ideologie, die zu Kosten anderer unbedingt umgesetzt werden soll. Wir sind politisch nicht tätig, können aber einiges an der neuen Politik nicht gut heißen. |
#6 |
#6 Gast2013-05-11 13:35Was ist mit der Fürsorgepflicht, die das Regierungspräsidium ihren Lehrerinnen und Lehrern gegenüber hat? Es kann ja nicht einmal der Pflichtbereich vernünftig abgedeckt werden, weil für den statistisch erwiesenen Krankheitsausfall nicht genügend Krankheitsreserven bestehen. Wie kann man nur an Bildung sparen? Und wen wird die jetzige Schülergeneration als nicht gut ausgebildete Erwachsenengeneration später wählen? Das hatten wir alles schon und macht wirklich Angst! |
Gast |
#82013-05-12 10:35Sehr geehrter Herr Stoch, Wie können Sie auf der einen Seite das Format einer Gemeinschaftsschule bzw. Ganztagsschule bewerben aber auf der anderen Seite mit den geplanten Sparmaßnahmen die dort propagierten Ziele wie individuelle Förderung und Nachmittagsbetreuung an den Gymnasien abschaffen? Das klingt nicht nach konsequenter, nachhaltiger Bildungspolitik! Mit freundlichen Grüßen, H. Wagner |
Kenner_der_Alternative |
#92013-05-12 23:23Sehr geehrter Herr Stoch, die überwiegende Mehrheit der Bürger möchte am klassischen dreigliedrigen Schulsystem festhalten, sie lehnt weiterhin das G8 ab. Die Verschiebung der Ressourcen an die Gemeinschafsschule deutet (als moderne Ausräucherungsstrategie) eher darauf hin, dass Sie als unser demokratischer Vertreter unseren Mehrheitswillen ignorieren oder weg diskutieren. Angesichts der angespannten Finanzlage ist nicht einzusehen, warum Sie nach das gescheiterte Modell Gesamtschule unter dem neuen Namen Gemeinschaftsschle weiter finanzieren. |
Personalchef |
#102013-05-12 23:33Sehr geehrter Herr Stoch, die Qualifikation der Absolventen der Gymnasialsparte der Gemeinschaftsschule wird systembedingt (und nicht nur wegen der geplanten Revision der Lehrerausbildung) erneut deutlich nachlassen. Das können Sie nicht verhindern, selbst wenn Sie es wollten. Ich gestehe Ihnen allerdings zu, dass die Zahl der Abiturienten steigen wird. Ob die anderen Sparten profitieren, bleibt abzuwarten. Sie riskieren eine unserer wichtigsten Ressourcen, der Bildung. |
bergmann |
#112013-05-12 23:51Sehr geehrter Herr Stoch, das Gymnasium ist die Schulform, in der die antiquiertesten Lehrmethoden zum ineffizientesten Unterricht führen. Realschulen schneiden da laut diverser Studien weit besser ab. Obwohl Realschüler und Hauptschüler für die entsprechenden Gruppen von Berufsbildern an diesen Schulen gezielt ausgebildet werden, bevorzugen die Unternehmen Gymnasiasten. Unterstützen Sie die GEW - Reformieren Sie die Ausbildung der Gymnasiallehrer und schaffen Sie das Gymnasium ab. Wir könnten uns so besser an die Leistungsfähigkeit anderer EU-Länder angleichen. Mit feundlichen Grüßen, P. Bergmann |
Gast |
#122013-05-13 10:52Man kann nicht an der Bildung unserer Kinder sparen, sonst haben wir uns irgendwann "Dummgespart" und brauchen dann vielleicht Hilfe aus anderen Ländern. |
Für eine Feuerschwanz "Death Metal Schubsetanz" Version
Verschiebung des Staatsexamens für Lehramt in Bayern um mindestens 4 Wochen
Entnahme von Problemwölfen
Schulöffnungen am SBBZ nur, wenn der Gesundheitsschutz gewährleistet ist.
Wir fordern die Regierung auf, offenzulegen, auf welchen medizinischen und rechtlichen Grundlagen die Maßnahmen zum Lockdown gesetzt worden sind!
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionDie beliebtesten Petitionen in den letzten 24 Stunden
Verschiebung des Staatsexamens für Lehramt in Bayern um mindestens 4 Wochen
Hallo an alle Lehramtstudentinnen und Lehramtstudenten in Bayern, aufgrund des aktuellen Lockdowns ist die Bibliothek geschlossen und man kann sich nur mit einer weiteren Person treffen. Das bedeutet, dass wir keine Möglichkeit haben die Bibliothek in angemessenem Umfang für die Literaturbeschaffung zu nutzen und sie auch nicht als ruhiger Lernort zur Verfügung steht. Während des gesamten Studiums wird uns ständig gesagt, wie wichtig es ist, dass wir angemessene Literatur verwenden, um den wisse
Erstellt: 2021-01-12
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 2197 | 2188 |
24 Stunden | 112 | 112 |
Ehrhaltung der Mountainbike-Strecke im Schopketal
Für die Erhaltung der Mountainbike Strecke im Schopketal wo Gesunde Bäume gefällt und mit großen Maschinen der Wald kaputt gemacht werden soll nur um diesen Spot zu entfärnen.
Erstellt: 2021-01-18
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 97 | 94 |
24 Stunden | 97 | 94 |
Für eine Feuerschwanz "Death Metal Schubsetanz" Version
Wir Wünschen einen kompletten Song der 11:0:A Death Metal Version des Schubsetanz Liedes von Feuerschwanz!Hauptmann Feuerschwanz sagte im Q&A Video:"Hodi hatte eine Theorie, nämlich muss da aufhören, wann es am schönsten ist. Das ist bei diesem Stück nach 1:10min"Doch ich finde, man soll das Hören, was am schönsten ist!Deswegen eine volle Version des Songs zum Download auf ihrer Homepage, Amazon, iTunes oder wo auch immer!Die Labelkollegen von Ye Banished Privateers haben es mit "No Metal, N
Erstellt: 2020-07-21
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 422 | 356 |
24 Stunden | 64 | 54 |
Schulöffnungen am SBBZ nur, wenn der Gesundheitsschutz gewährleistet ist.
Sehr geehrte Frau Eisenmann, nachdem wir im Frühjahr klare Vorgaben für den Unterricht unter Pandemiebedingungen an unserer besonderen Schulart – den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten geistig und körperlich-motorische Entwicklung - vermisst haben, werden wir diesmal mit dem Schreiben vom 06.01.2021 von Ministerialdirektor Michael Föll ausdrücklich erwähnt. Allerdings erschließt sich uns die besondere Stellung der SBBZ gEnt und kmEnt in diesem Fall n
Erstellt: 2021-01-08
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 10513 | 10462 |
24 Stunden | 40 | 40 |
KEIN BAUGEBIET IN BISSENDORF OST ZWISCHEN WEIDENWEG UND MOORKAMP
In dem oben genannten Gebiet soll ein Neubaugebiet entstehen. Direkt anrenzend an das geplante Baugebiet befindet sich ein Feuchtbiotop, wo sehr viele auch unter Naturschutz stehende Tiere leben. Ihnen wird mit dem Bau und dem verbundenden Lärm der Lebensraum genommen. Auch ruhige Spaziergänge in diesem schönen Gebiet werden nicht mehr möglich sein. Aus diesen Gründen brauchen wir Ihre Unterstützung. Mit Hilfe Ihrer Stimme kann das verhindert werden. Ich danke Ihnen, dass Sie sich mit Unterzeich
Erstellt: 2021-01-13
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 145 | 145 |
24 Stunden | 38 | 38 |
Petition gegen Ungleichbehandlung von Motorrad- und Mopedfahrern. Keine Streckensperrungen und Beschränkungen, die nur für Motorräder gelten.
Das Ziel dieser Petition liegt vorrangig darin, den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft aufzuzeigen, dass es der falsche Weg ist, eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern durch gesetzliche Maßnahmen einzuschränken. Viele Anwohner von starkbefahrenen Straßen wollen die Belastung durch übermäßigen Verkehrslärm nicht mehr hinnehmen und stellen die Motorradfahrer als Hauptverursacher dar. Selbstverständlich ist für uns das Ansinnen der Betroffenen nachvollziehbar und verständlich, jedoch sind wir
Erstellt: 2017-11-29
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 25177 | 13971 |
24 Stunden | 27 | 27 |
!!!!Hundesalons in Baden Württemberg Bayern und Sachsen, Sachsen-Anhalt sollen wieder öffnen nach Zwangsschliessung durch Corona!!!
Helfen Sie uns, damit wir unsere Hundesalons in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt wieder öffnen dürfen !!! Wir Hundefriseure sehen uns als Dienstleister ohne körpernahen Kontakt zu einem Menschen. Wir ARBEITEN ZU 100 % an Hunden, die schlichtweg auf uns Hundefriseure angewiesen sind für die Gesunderhaltung von Haut und Haar. Kein Tierarzt übernimmt unsere Arbeit, sie haben ihren eigenen Job zu machen. Wir sind eine Branche, die völlig kontaktlos und ohne Kunden im Sal
Erstellt: 2021-01-08
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 2728 | 2697 |
24 Stunden | 20 | 20 |
Klostergarten statt Kommerz - Verhinderung des massiven Geschosswohnungsbaus am Dallenberg
Wir fordern: Stopp des vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderungsverfahrens unter Ausschluss der Anwohner*innen für das Grundstück Mittl. Dallenbergweg 4 (ehem. Ritaschwestern) Bebauung mit Augenmaß, den Anliegern, dem Wohngebiet und der Natur angemessen Nachverdichtung ja, aber angepasst an die vorhandene Infrastruktur Einhaltung der dem Gebietscharakter entsprechende GFZ von 0,2-max. 0,35, wie dies auch von allen anderen Bürger*innen verlangt wird
Erstellt: 2021-01-15
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 216 | 216 |
24 Stunden | 19 | 19 |
Die gleichen Chancen für das WS 20-21
Lieber Prüfungsausschuss,liebe Professoren,liebe Fachschaft der H-BRS wie sie sich bereits vorstellen können, entwickelt sich dieses Semester für uns nicht so, wie wir es uns zu Beginn vorgestellt haben. Das ist wahrscheinlich ein üblicher Ersti-Prozess. Wir lernen trotz digitaler Barrieren miteinander zu kommunizieren, uns gegenseitig zu helfen und uns auszutauschen. Wir sind sehr dankbar darüber, dass die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Vorlesungen, Übungsunterlagen und eine Studienwerkstatt zur V
Erstellt: 2020-12-21
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 2141 | 2130 |
24 Stunden | 19 | 18 |
Wir fordern die Regierung auf, offenzulegen, auf welchen medizinischen und rechtlichen Grundlagen die Maßnahmen zum Lockdown gesetzt worden sind!
RESPEKT Plattform kritischer Bürgerinnen und Bürger Postfach 2, 8380 Jennersdorf web: www.respekt.plus mail: office@respekt.plus Offener Brief an die österreichische Bundesregierung Kritische Kommentare zum Management der SARS-CoV2 Pandemie in Österreich Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Sebastian Kurz! Leonding, den 3. Juli 2020 Waren die ersten offiziellen rigiden Maßnahmen als Reaktion auf die vermutete Gefahr zwar in gewisser Weise politisch verständlich, so wurde versäumt, komp
Erstellt: 2020-06-13
Zeitraum | Alle Länder | |
---|---|---|
Die ganze Zeit | 13390 | 11724 |
24 Stunden | 13 | 12 |