Verlängerung der Öffnungszeiten der EAH Cafeteria

Nachdem es bereits in den vergangenen Jahren zu Kürzungen der Öffnungszeiten der EAH Cafeteria kam, wurde nun angekündigt, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit weitere Einschränkungen vorzunehmen, die auch im neuen Semester gelten sollen. Nachdem die Cafeteria im vergangenen Semester für die Studenten, sowie Mitarbeiter der EAH noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet war, ist eine Versorgung mit den neuen Öffnungszeiten nur noch von 9 bis 15 Uhr gewährleistet, wobei warme Mahlzeiten nur noch bis 14 Uhr bereit gestellt werden. Hierbei sei zu erwähnen, dass die Öffnungszeiten vor der Corona-Pandemie noch bei 7:30 bis 18 Uhr lagen. Schlussfolgernd daraus lässt sich ein eindeutiger Abwärtstrend für die Versorgung der Hochschulangehörigen an der EAH durch das Studierendenwerk beobachten. Als Vorstand des Studierendenrates sehen wir dies als eine erhebliche Einschränkung der Versorgung sowie damit einhergehend als immensen Attraktivitätsverlust für die EAH Jena, welche bislang immer mit einem umfassenden Verpflegungsangebot durch das Studierendenwerk werben konnte. Gleichzeitig kommt es trotz eingeschränkter Öffnungszeiten und weiteren Kürzungen immer wieder zu Erhöhungen des Semesterbeitrags für die Studenten, um die Kosten des Studierendenwerkes zu decken. Deshalb sprechen wir uns entschieden gegen weitere geplante Kostensteigerungen seitens des Studierendenwerkes aus, solange es zu keinen Verbesserungen der Situation kommt.

Gerade in Morgenstunden, wenn die Cafeteria geöffnet hat und die ersten Studenten und Mitarbeiter für den Start ihrer Vorlesungen, Seminare oder auch Praktika um 7:45 Uhr an die Hochschule kamen, war die Cafeteria meist der erste und vorallem auch wichtigste Anlaufpunkt, um sich eine Kleinigkeit zu Essen oder ein Getränk für den Start in den Tag zu holen. Weiterhin hat die Cafeteria aber auch zur Mittagszeit eine starke Beliebtheit bei unseren Hochschulangehörigen, was durch die hohe Qualität des Essens und den stets sehr freundlichen und zuvorkommenden Service der Mitarbeiter der Cafeteria zustande kommt. Weil die Cafeteria infolge ihrer Beliebtheit häufig zur Mittagszeit keinen Platz mehr bietet, entschieden sich viele Studenten und Mitarbeiter in der Vergangenheit dazu, zu einem späteren Zeitpunkt zum Essen in die Cafeteria zu gehen, als alternativ die Zeiss-Mensa aufzusuchen. Insbesondere aber auch für die Vielzahl an Studenten und Mitarbeiter, welche bis spätnachmittags oder abends noch Vorlesungen oder (Labor-)Praktika haben, ist die Versorgung nach 15 Uhr von großer Bedeutung. Die letzten Veranstaltungen enden um 20:15 Uhr und erfordern somit eine Verpflegungsmöglichkeit über die Mittagszeit hinaus.

Zusätzlich stellt die Cafeteria aber auch einen wichtigen Anlaufpunkt für Soziale Interaktionen zwischen den verschiedenen Statusgruppen dar und lädt täglich durch eine ruhige und lockere Atmosphähre zu Gesprächen ein. Neben der Versorgung bedient die Cafeteria somit auch eine wichtige soziale Komponente an der Hochschule.

Infolge der weiter fortschreitenden Kürzungen der Öffnungszeiten der Cafeteria, welche sich auch nach der vorlesungsfreien Zeit fortsetzen werden, befürchten wir als Vorstand des Studierendenrates eine stetig weiter abnehmende Versorgung durch das Studierendenwerkes, welche die Attraktivität der EAH mindern wird. Gleichzeitig wird dies zu wenig Verständnis innerhalb der Studierendenschaft führen, sodass wir annehmen, dass sich die Studenten andere Möglichkeiten zur Selbstversorgung, z.B. durch die örtlichen Supermärkte suchen werden. Es besteht somit die Gefahr, dass sich das Studierendenwerk in Form der Cafeteria selbst abschafft.

Als studentische Vertretung haben wir Verständnis dafür, die Öffnungszeiten temporär in der vorlesungsfreien Zeit aufgrund der deutlich reduzierten Zahl an Personen, welche sich an der Hochschule befinden, anzupassen. Jedoch dürfen sich diese Einsparungen nicht weiter auf die Vorlesungszeiten auswirken und zu einer Einschränkung des Hochschulalltags führen. Aus diesem Grund kritisieren wir entschieden die weitere Kürzung der Öffnungszeiten der EAH-Cafeteria und forderen das Studierendenwerk Thüringen auf, diese Entscheidung zum Wohle der Hochschulangehörigen der EAH Jena zu überdenken und die zugrundeliegenden Fakten sowie die daraus geschlussfolgerten Maßnahmen erneut auf ihre Zweckmäßigkeit zu überprüfen. Gleichzeitig sprechen wir uns entschieden gegen weitere Erhöhung des Semesterbeitrags durch das Studierendenwerk, ohne dass das Land Thüringen einen höheren Anteil an den Kosten trägt, aus.


Studierendenrat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena    Verfasser der Petition kontaktieren

Unterschreibe diese Petition

Mit meiner Unterschrift ermächtige ich Studierendenrat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, meine in diesem Formular gemachten Angaben an Personen weiterzugeben, die hinsichtlich des Sachverhalts die Entscheidungsgewalt haben.


ODER







Bezahlte Werbung

Wir machen bei 3000 Menschen Werbung für diese Petition.

Erfahren Sie mehr …