Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!

Kommentare

#203

Ich bin dagegen, dass die Schweiz alle Lasten auf Deutschland abwälzt.

Claudia Rehm (Lottstetten, 2025-06-08)

#205

Ich unter schreibe , weil ich direkt betroffen bin.

Walter Rogg (Lottstetten, 2025-06-08)

#208

Ich unterschreibe, weil ich angrenzende Grundstückseigentümerin bin und während der Bauphase einen Teil meinrs Gartens an die SBB abtreten soll. Ich habe Angst, dass mein älteres Haus mit nicht gerade guter Bausubstanz durch Vibrationen und Wasser Schaden nimmt. Hanglage mit unterirdischen Wasserläufen.

Regins Maier (Lottstetten, 2025-06-08)

#219

Das wunderschöne Ortsbild darf nicht zerstört werden. Keine Enteignung von Grundstücken . Es kann einfach nicht sein , dass die SBB hier meint alles tun zu dürfen , , ,ohne die Einwohner hier zu berücksichtigen . Ich bin hier aufgewachsen und denke das es meine Pflicht ist mich dagegen zu wehren.

Andrea Panico (Lottstetten, 2025-06-09)

#220

Ich bin gegen den geplanten Doppelspurausbau der SBB in Lottstetten / auf deutschem Staatsgebiet. Ich bin Anwohnerin und direkt betroffen. Dieses Vorhaben mitten im Dorfkern ist absolut inakzeptabel. Die Auswirkungen auf die gesamte Gemeinde immens, ohne Nutzen für die Bürger, die Gemeinde, das Land. Die Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit der Bürger inkl. Kinder ist unzumutbar. Das Leben, die Lebensqualität und alles, was wir und andere Bürger in Jahrzehnten aufgebaut haben, wird zerstört. Die Schweizer SBB kann gerne Doppelspurausbau durchführen - AUF SCHWEIZER STAATSGEBIET !!!

Daniela Dietrich (Lottstetten, 2025-06-09)

#222

Was denkt ihr, wer ihr seit? Hier ist Deutschland! Einkaufs Tourismus ist schon eine Katastrophe. Giftmüll bei uns zu langern, ist grob fahrlässige Gesundheitsschädigung....
Aber uns zu enteignet? Das zuhause zu nehmen, 4 Jahte Schlafentzug durch Bauarbeiten? Das ist eine russische Foltermetode, Schlafanzug tötet.

In welchem Jahrhundert lebt ihr?

Wenn ihr unser Land wollt, dann fallt bei uns ein uns erobert es euch... So wurde es früher geregelt, dann sagen wir nur - in die Schweiz geht's da lang... früher Verbrecher und heute Verbrecher mit dem Deckmental der Neutralität.

Um auf die Frage am Anfang zurück zu kommen:
Ihr zeigt mit einem so ausgeprägten assoziieren Verhalten, eindeutig, dass ihr unter unserer Würde liegt.

Schämt euch

Natascha Krause (Lottstetten, 2025-06-09)

#223

Ich bin in Lottstetten aufgewachsen und unterschreibe aus Solidarität zu meinem Dorf.
Außerdem können unsere geliebten Nachbarn nicht alles auf unseren Schultern ablegen und uns Grenzdeutsche wie niedere Wesen behandeln.
Es ist ihre Bahn also auch ihr Verantwortungsbereich welchen sie gerne bei sich belassen können und nicht zu uns tragen müssen.
Wer nicht zu Kompromissen bereit ist sollte sich nicht wundern auf taube Ohren und null Verständnis zu stoßen.

Helena Hartmannsgruber (Konstanz, 2025-06-09)

#226

ich unterschreibe, weil ich es einfach eine Frechheit finde, daß über die Köpfe hinweg entschieden wird.

Roland Buchter (Lottstetten, 2025-06-09)

#227

Direkter Bahn Anwohner

Irene Straub (79807 lottstetten, 2025-06-09)

#228

Die SBB sollte kein Recht haben unsere Gemeinde so stark zu belasten

David Buchter (Lottstetten, 2025-06-09)

#230

Ea ist schon frech, was sich die SBB auf Kosten der Lottstetter Bevölkerung erlauben kann. Traurig ist es auch, dass es die Politik sehr wenig interessiert, was hier mit uns gemacht wird. 4 Jahre Baulärm nachts, da kommt Freude auf bei den Menschen die morgens früh arbeiten müssen. Aber Hauptsache es ist günstiger für die SBB. Hackts denen eigentlich? Enteignung an den angrenzenden Grundstücken( betroffene Häuser keine Wiesen), aber nebendran in der Schweiz Meilenweit freie Äcker.
Das unverschämteste ist einfach die unehrliche offen Legung der SBB über die Pläne. Dreist wenn die sich raus nehmen uns für dumm zu verkaufen... Nicht mit uns!!

Sarah Buchter (Lottstetten, 2025-06-09)

#237

Ich unterschreibe, weil ich in Lottstetten in der Nähe der Bahnlinie wohne. Des Weiteren stehe ich nicht hinter Baumaßnahmen, bei denen es nicht mit rechten Dingen vor sich geht.

Nadine Reckweg (Lottstetten, 2025-06-09)

#241

Weil es mir am Herzen liegt das das Vorhaben auch mit den Anwohnern und deren Wünschen durchgeführt werden soll.Es sollte auch auf die Lensqualität und Interesse der Bewohner Rücksicht genommen werden.MfG Ingeborg Onodi

ingeborg onodi (Neuwied, 2025-06-09)

#244

Leider wird die Politik hier nicht im Sinne der ortsansässigen Bevölkerung erfolgreich sein….ein Grund zu fragen wofür wir eigentlich wählen gehen..?! Um den Schein einer demokratischen Gesellschaft aufrecht zu erhalten?
Auch wenn die Schweiz oder i.d.F. die SBB irgendein Hoheitsrecht oder andere Ansprüche geltend macht um vordergründig bessere Infrastruktur zu bilden bleibt doch das oberste Ziel noch mehr Profit zu machen, sonst nichts!
Nicht alles was früher mal Recht war, muss heute auch noch Recht sein!!!
Aus diesem Grund sollte die deutsche Politik hier die Sachlage vollständig neu beurteilen indem wir sie mit dieser Petition aufmerksam machen !!!!

Dirk Bär (79807, 2025-06-10)

#252

Ich Freunde und Familie in Lottstetten habe, Lottstetten Teil meiner Heimat ist und ich mich dort oft aufhalte.

Britta Beetz (Struvenhütten, 2025-06-10)

#253

Ein idyllischer kleiner lebenswerter Ort systematisch durch Profitgier systematisch „plattgemacht „ werden soll.

Daniela Liagos (Lottstetten, 2025-06-10)

#258

Ich unterschreibe, weil ich unsere besten Freunde unterstützen möchte, die unmittelbar von dem geplanten Bauvorhaben betroffen sind.

Edith Michler (Ludwigsburg, 2025-06-10)

#262

Mir einiges nicht logisch erscheint und den Schweizern die ganze Angelegenheit zu einfach gemacht wird.
In der Schweiz wäre dieses Verfahren so nicht möglich.

Wolfgang Ramza Eysen (Klettgau, 2025-06-10)

#264

Unsre Stimme als Unterstützung für unsre Freunde
Und weil sie uns in Altenburg schon unsren Bahnhof genommen haben 🤬

Barbara Ruess (Altenburg, 2025-06-10)

#265

Wegen Nachtarbeit

Dieter Griesser (Lottstetten, 2025-06-10)

#272

Hubert Blaas

Hubert Blaas (Lodstetten, 2025-06-10)

#275

Aus Solidarität für die Bürger.
Habe 20 jahre im Zipfel gelebt und finde es eine Sauerei, dass über den Köpfen der Bürger entschieden wird zu gunsten der SBB und finanzielle Zuschüsse für die, die es nicht betrifft !

Baut doch in eurem Land, ihr habt genug Platz auf eurer Seite

M Godl (Schaffhausen, 2025-06-10)

#276

Ich gegen den 4 jährigen Nachtsausbau bin.

Christine Weissenberger (Lottstetten, 2025-06-10)

#277

Ich in jestetten aufgewachsen bin !

Tibor Takacs (Villingen, 2025-06-10)

#282

Ich bin in Lottstetten aufgewachsen. Das was die Bahn vorhat geht überhaupt nicht. Es ist doch genug Platz am Rafzer Feld wo man das ausbauen kann oder zwischen Abschnitt Jestetten Lottstetten das sind freie Flächen wieso muss es durch den Ort gehen wo viele Bewohner betroffen sind und nur Nachteile haben das gibt sicherlich Wertminderung bei Grundstücken sowie Häuser unglaublich
E. Brodscholl

Elfriede Brodscholl (79787 Lauchringen, 2025-06-10)

#286

Ich unterschreibe weil es nicht mit rechten Dingen zu geht was die Schweizer da machen wollen

Michelle Korn (Jestetten, 2025-06-10)

#290

Das was hier gemacht wird ist gegen die Einwohner von Lottstetten

Raimund Schätzle (Jestetten, 2025-06-11)

#303

Ich unterschreibe weil ich persönlich betroffen bin.

Michael Zahn (Lottstetten, 2025-06-11)

#310

Ich unterschreibe weil ich befürchte daß die Anwohner in Lottstetten nicht genauso ernst genommen werden wie unsere Schweizer Nachbarn.

Daniel Jehle (Jestetten, 2025-06-11)

#312

4 Jahre Lärm und Eigentümer mit ihren Grundstücken geschädigt werden !!

Nino Ornelli (Lottstetten, 2025-06-11)

#313

Ich mit den Bauzeiten (Nachts) nicht einverstanden bin. Ich finde es sehr schade, dass die SBB keine Kompromisse eingeht.

Salomé Bach (Lottstetten, 2025-06-11)

#320

Ich direkte Anwohnerin bin und es einfach eine Sauerei ist, was die SBB hier versucht durchzusetzen , ohne Rücksicht auf die Betroffenen.

Kirsten Meier (Lottstetten, 2025-06-12)

#331

Nicht betroffen; aber hier macht die Schweiz die Deutschen wieder zu den Dummen. Abfallgrube Bleiki war erst der Anfang..Unbedingt verhindern; wann wachen unsere Politiker mal auf?

Roland Sigg (Jestetten, 2025-06-12)

#332

Ich lebe seid 21 Jahren in diesem Dorf und es wird veranstaltet auf unsere Kosten und auf andere ihren Profit!

Dominik Berenji (Lottstetten, 2025-06-12)

#335

Ich bin als Anlieger betroffen

Annette Kleinwechter (Kiel, 2025-06-12)

#340

Zur Unterstützung betroffener Angehörigen

Aaron Schmallenbach (Gailingen, 2025-06-12)

#341

Weil ich nicht 4 Jahre nachts den Lärm haben will

Annette Fancellu (Lottstetten, 2025-06-12)

#348

Die SBB ist nicht ehrlich und pflegt keine offene Kommunikation
(siehe seinerzeit Schließung Bahnhof Altenburg,angeblich zu wenig Kunden, tatsächlich wurde der Halt zu Gunsten der Haltestellen Neuhausen-Rheinfall benötigt um den Takt halten zu können
Anlieger mit Knebelverträgen überrumpelt werden
- nicht nachvollziehbar belegt, dass dieser Ausbau zwingend in D erfolgen muss
-Alternativen werden offensichtlich nicht ht ernsthaft in Erwägung gezogen

Frank Schlosser (Lottstetten, 2025-06-13)

#352

Jede neue Autobahn und Bahnstrecke sollte Schweiz & EU-weit nur noch unterirdisch gebaut werden dürfen. Grund: Millionen Wildtiere sterben jährlich durch zerschnittene Lebensräume: Igel, Rehe, aber auch Wölfe und Luchse können nicht mehr wandern, Populationen werden isoliert und sterben aus.

Unterirdische Verkehrswege lösen das Problem: Tiere können wieder frei queren, oberirdisch entstehen zusammenhängende Grünkorridore statt Asphaltwüsten. Zusätzlich: Null Lärm für Anwohner, mehr Platz für Renaturierung und Landwirtschaft.

Ja, es kostet mehr, aber was kostet uns das sechste Massenaussterben? Die Technik existiert bereits, uns fehlt nur der politische Wille. Andere Länder machen es vor: Warum bauen wir 2025 noch oberirdisch und zerstören unwiederbringlich Ökosysteme?

Wilde Tiere haben ein Recht auf Bewegungsfreiheit. Verkehr gehört unter die Erde.

Thomas M. (Rafz, 2025-06-13)

#356

Ich unterschreibe, weil ich mitkriege, wie betroffen unsere Freunde in Lottstetten sind.

Ursula Thomas (Freiburg, 2025-06-13)

#361

Wir wohnen ganz nah neben Bahnhof.

Martina Kelcec (Lottstetten, 2025-06-14)

#365

Weil die Alternativen nicht reel geprüft werden. Atommüllendlager, Deponie Bleicki, Schließung des Bahnhofes Altenburg und nun noch 4 Jahre Doppelspurausbau, dies alles zeigt das auf dem Rücken der Grenzregionen Schweizer Probleme gelöst werden. Weder in Stuttgart noch Berlin haben wir jemand der für die Region einsteht. So kann es doch auch nicht sein....

Rainer Abend (Lottstetten, 2025-06-14)

#366

Wer ist denn der Hauptprofiteur des Ausbaus? Die SCHWEIZER Bundesbahn. Sie wird auch die Gewinne einstreichen. Die Nachteile und Belastungen den Bürgern in Lottstetten anzuhängen überrascht mich nicht, z. B. Nordanflug Airport ZRH ist nur ein weiteres Beispiel, Endlager für Atommüll an der Grenze mit Winden aus Süd-West ein Weiteres. Ich kann mir beim Besten Willen nicht erklären, wie es sein kann, daß ein Nicht-EU Land Enteignung von Privateigentum in Deutschland in Betracht zieht und auch noch durchsetzen will. Das kann und darf die Schweizer Bahn gerne in deren Hoheitsgebiet, der CH, probieren. … gilt hier das St. Florians-Prinzip?“ … beschütz mein Haus, zünd andre an?“ Ich rate den Betroffenen sich ggf. mit der Bürgerinitiatve MUT am Oberrhein in Verbindung zu setzen, vielleicht haben diese noch Tipps und unterstützende Hinweise. Viel Erfolg

Christine Gromann (X UND Lottstetten, 2025-06-14)

#367

Ich unterschreibe, weil ich möchte, dass meine Heimatgemeinde fair und gerecht behandelt wird und deren Sorgen ernst genommen werden!

Ralf Gromann (Alfter & Lottstetten, 2025-06-14)

#376

Es eine sinnvolle Sache ist👍

Frauke Michaela Groß (Kandern, 2025-06-14)

#381

Wir, die Bürgerinnen und Bürger von Lottstetten fordern, in Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden – insbesondere dann, wenn diese gravierende Einschnitte oder erhebliche Unannehmlichkeiten für unsere Gemeinde mit sich bringen. Es ist unerlässlich, dass die betroffene Bevölkerung angehört wird, bevor weitreichende Maßnahmen beschlossen werden.

Statt Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg zu treffen – ohne Rücksicht auf die örtliche Bevölkerung oder die Interessen Deutschlands als Ganzes – fordern wir einen offenen Dialog und die Suche nach tragfähigen Lösungen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Thibaut Bach (Lottstetten, 2025-06-14)

#382

1. Eine Klare Reglung fehlt wie mit der Lärmbelästigung über diesen Zeitraum umgegangen wird. Zb Mögliche Lösungen besprechen zur Reduzierung der Lärmbelästigung. Auch die Regelung durch Erhöhung des Lärms durch Doppelspurausbau sowie Erhöhung des Güterverkehrs aufkommen.

2.Eine klare Regelung zur Überprüfung von möglichen Gebäudeschäden vor und nach den Bauarbeiten, um sicherzustellen, das etwaige Schäden ordnungsgemäß festgestellt und behoben werden.

3.Eine Überprüfung und Klärung der Verantwortlichen bezüglich der allgemeinen Wertminderung von Gebäuden oder Grundstücke in der Nähe der Bahnlinie aufgrund der Bauarbeiten und der geplanten Umbauten, sowie Wertminderung durch erhöhten Lärmaufkommen durch Erhöhung des Güterverkehrsaufkommen.

Heinz Straub (Lottstetten, 2025-06-14)

#388

Auf dem Rücken einer deutschen Gemeinde werden Baumaßnahmen der SCHWEIZERISCHEN Bundesbahn durchgeführt und gleichzeitig werden Schweizer Gemeinden geschont! Bürger werden auf deutschen Boden vertrieben und evtl. enteignet. Außerdem unzumutbare Baulänge - massivster Lärm und Stäube über 4 Jahre explizit in der Nacht. Störender Bau einer MAUER! auf Kirchturmhöhe mitten durch den Ort.

Christine Hipwell (Lottstetten, 2025-06-14)

#389

Dies ist ein kleinster Weise ein fairer Entschluss und verschlimmert die Lebenslage viele Bürger in Deutschland.
Lediglich die Schweizer sowie die SBB profitieren davon und verschonen ihre Umgebung. Im Zuge von grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Fürsorge scheint mir das wie ein Witz vorzukommen.

Christopher Hipwell (Lottstetten, 2025-06-15)

#391

Ich unterzeichne die Petition, weil ich mich mit den Anliegen der Bewohner von Lottstetten solidarisch fühle.

Marita Pütz (Stuttgart, 2025-06-15)

#396

Das Ortsbild wird nachhaltig geschädigt, die Baumassnahme ist während und nach der Bauphase unzumutbar für viele Anwohner:innen ohne angemessene Entschädigungsleistung, es entstehen erhebliche Grundstückswertverluste

Kati Voss (Lottstetten, 2025-06-15)

#397

Ich unterschreibe, weil die Familie meiner Freundin in Lottstetten in der betroffenen Hanglage lebt und dieser Plan der SBB für alle Betroffenen einen enteignungsgleichen Eingriff bedeutet.

Wolfgang Behring (Denzlingen, 2025-06-15)

#398

Ich habe lange Jahre direkt neben den Schienen der DB in Deutschland gewohnt.
Züge im Takt von einer Viertel- oder halben Stunde, Tag für Tag, Nacht für Nacht. Das ganze Haus hat gewackelt, wenn ein Zug vorbeifuhr, selbst Tisch und Stühle. Daran kann man sich nicht gewöhnen. Ich bin umgezogen.
Zu Lottstetten:
Das was die SBB vorhat, ist ein Eingriff in die Privatsphäre, in die Rechte der Anwohner, die genötigt sind, diesem Plan zuzustimmen, daß durch ihren Ort, teilweise direkt neben ihrem Haus Schienen gelegt werden, und ihr Leben nie wieder das sein wird, was es einmal war.

Das hört sich pathetisch an, aber es entspricht der Wahrheit.
Der Lärm beim Bau der Schienen kommt noch dazu.
Die SBB will Grundstücke mieten, kaufen, wer sich dagegen wehrt, dessen Grundstück wird einfach enteignet ...
werden, ihr Haus, oder Garten verschwindet einfach.

Die SBB ist noch nicht einmal bereit, eine andere Lösung in Betracht zu ziehen, z.B. außerhalb der Ortschaft auf freier Fläche die Schienen zu bauen. Und ist um Ausreden, warum das nicht machbar ist, nicht verlegen.

Das stellt sich doch die Frage:
hat die SBB das Recht "gepachtet", ihren geplanten Schienenbau einfach ohne Rücksicht auf die Bewohner durchzusetzen ?
Nein, hat sie nicht.

Rücksicht und Verständnis ist mehr wert, als alles Geld der Welt. Denn hier geht es, genauer betrachtet um Geld und Macht !

Ich wünsche den Anwohnern von Lottstetten, daß dieses Vorhaben nicht durchgesetzt werden wird.

Alles Gute Euch☘️🐞

Margot Winkler (76199, 2025-06-15)

#400

Das Ortsbild wird nachhaltig geschädigt, die Baumassnahme ist während und nach der Bauphase unzumutbar für viele Anwohner:innen ohne angemessene Entschädigungsleistung, es entstehen erhebliche Grundstückswertverluste, meine Mutter hat über mehrere Jahre keine direkte Zufahrt zum Haus, eine hohe Wand direkt vor dem Haus was die Sicht behindert, Wohnwert und Grundstückswert gehen massiv verloren

Patrick Voss (Lottstetten, 2025-06-15)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 3000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …